Montage; Schutzvorrichtung montieren - Bosch GWS 27 180 PR 3 601 HC6 140 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Bosch GWS 27 180 PR 3 601 HC6 140
Anleitung wird geladen

Deutsch |

15

Rückschlagabschaltung

Bei plötzlichem Rückschlag des Elektrowerk-
zeugs, z. B. Blockieren im Trennschnitt, wird
die Stromzufuhr zum Motor elektronisch unter-
brochen.
Zur

Wiederinbetriebnahme

bringen Sie den

Ein-/Ausschalter

(3)

in die ausgeschaltete Position und

schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.

Haupthandgriff drehen

u

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

u

Der Ein-/Ausschalter (3) muss sich in Position

Aus

be-

finden.

1

2

(36)

(37)

(3)

Der Haupthandgriff

(36)

lässt sich zum Motorgehäuse je-

weils um 90° nach links oder rechts drehen. Dadurch kann
der Ein-/Ausschalter für besondere Arbeitsfälle in eine güns-
tigere Handhabungsposition gebracht werden, z. B. für Tren-
narbeiten mit der Absaughaube mit Führungsschlitten

(21)/

(35)

oder für Linkshänder.

Drücken Sie die Griffentriegelung

(37)

, um den Haupthand-

griff

(36)

zu entriegeln und drehen Sie gleichzeitig den

Haupthandgriff

(36)

in die gewünschte Position bis er ein-

rastet.

Montage

Schutzvorrichtung montieren

u

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Hinweis:

Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-

triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung“.

Schutzhaube zum Schleifen mit Spannhebel

Öffnen Sie den Spannhebel 

(8)

. Setzen Sie die

Schutzhaube 

(6)

mit der Codiernocke

(7)

in die Codiernut

am Spindelhals bis der Bund der Schutzhaube am Flansch
des Elektrowerkzeuges aufsitzt und drehen Sie die

Schutzhaube 

(6)

in die gewünschte Position. Schließen Sie

den Spannhebel

(8)

.

u

Stellen Sie die Schutzhaube

 

(6)

so ein, dass ein Fun-

kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.

Sie können die Spannkraft des Verschlusses der
Schutzhaube 

(6)

durch Lösen oder Anziehen der Justier-

schraube

(9)

verändern. Achten Sie auf festen Sitz der

Schutzhaube 

(6)

und prüfen Sie diesen regelmäßig.

Hinweis:

Die Codiernocken an der Schutzhaube 

(6)

stellen

sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende
Schutzhaube montiert werden kann.

Schutzhaube zum Schleifen mit Feststellschraube

Setzen Sie die Schutzhaube

(33)

auf den Spindelhals. Pas-

sen Sie die Position der Schutzhaube

(33)

den Erfordernis-

sen des Arbeitsganges an und arretieren Sie die Schutzhau-
be

(33)

mit der Feststellschraube

(32)

.

u

Stellen Sie die Schutzhaube

(33)

so ein, dass ein Fun-

kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.

Schutzhaube zum Trennen

u

Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.

Die Schutzhaube zum Trennen 

(34)/(16)

wird wie die

Schutzhaube zum Schleifen mit Feststellschraube 

(33)

oder

die Schutzhaube zum Schleifen mit Spannhebel 

(6)

mon-

tiert.

u

Verwenden Sie zum Trennen immer die Schutzhaube
zum Trennen

(34)/(16)oder die Schutzhaube zum

Schleifen

(33)/(6) zusammen mit der Abdeckung zum

Trennen (27)

.

Abdeckung zum Trennen

Montieren Sie die Abdeckung zum Trennen

(27)

an der

Schutzhaube zum Schleifen

(6)/(33)

(siehe Bild

A/D

):

Schwenken Sie den Hebel zurück (

). Stecken Sie die Abde-

ckung

(27)

auf die Schutzhaube zum Schleifen

(6)/(33)

auf

(

). Drücken Sie den Hebel wieder fest an die Schutzhaube

(6)/(33)

(

).

Zur Demontage (siehe Bild

B/E

) schwenken Sie den Hebel

zurück (

). Ziehen Sie die Abdeckung

(27)

von der Schutz-

haube

(6)/(33)

ab (

).

Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten

Setzen Sie die Absaughaube zum Trennen mit Führungs-
schlitten

(21)/(35)

auf den Spindelhals. Passen Sie die Po-

sition der Absaughaube

(21)/(35)

den Erfordernissen des

Arbeitsvorgangs an. Sichern Sie die Absaughaube

(21)/(35)

mit der Feststellschraube. An die Absaughaube mit Füh-
rungsschlitten

(21)/(35)

kann ein geeigneter Bosch-Staub-

sauger angeschlossen werden. Stecken Sie dazu den Saug-
schlauch mit Absaugadapter in den vorgesehenen Aufnah-
mestutzen der Absaughaube.

Handschutz

u

Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler

(23)

oder mit der Topfbürste/Kegelbürste/Dia-

mant-Bohrkrone immer den Handschutz

(22)

.

Bosch Power Tools

1 609 92A 8TU | (02.05.2024)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG

Deutsch | 9 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...

Seite 8 - Sicherheitshinweise für Winkelschleifer

10 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elektrowe...

Seite 11 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten

Deutsch | 13 u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevorsie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. u Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen Sieihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung unter-brochen wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehendes Netzstec...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere