Sanftanlauf - Bosch GWS 27 180 PR 3 601 HC6 140 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Bosch GWS 27 180 PR 3 601 HC6 140
Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

Winkelschleifer

GWS 27-180 PR GWS 27-230 PR GWS 27-180 JR GWS 27-230 JR

max. Schleifscheibendurchmesser

mm

180

230

180

230

Schleifspindelgewinde

M 14

M 14

M 14

M 14

max. Gewindelänge der Schleif-
spindel

mm

25

25

25

25

Sanftanlauf

Wiederanlaufschutz

Rückschlagabschaltung

Verdrehbarer Haupthandgriff

PROtection-Schalter

Gewicht

B)C)

kg

6,1–7,2

6,3–7,7

6,1–7,2

6,3–7,7

Schutzklasse

/ II

/ II

/ II

/ II

A) Bemessungs-Leerlaufdrehzahl nach EN IEC 62841-2-3 zur Auswahl passender Einsatzwerkzeuge. Die tatsächliche Leerlaufdrehzahl darf

die Bemessungs-Leerlaufdrehzahl nicht überschreiten und ist daher niedriger.

B) abhängig von der verwendeten Schutzhaube (

(16)

,

(6)

,

(27) /

(34)

,

(33)

,

(27)

) und vom verwendeten Zusatzgriff (

(4)

,

(31)

)

C) Gewicht ohne Netzanschlussleitung und ohne Netzstecker

Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Werte können je nach Produkt variieren und Anwendungs- sowie Umweltbedingungen unterliegen. Weitere Informationen unter
www.bosch-professional.com/wac.

Geräusch-/Vibrationsinformation

Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend

EN IEC 62841-2-3

.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel

93

 dB(A); Schallleis-

tungspegel

101

 dB(A). Unsicherheit K=

3

 dB.

Gehörschutz tragen!

Schwingungsgesamtwerte a

h

(Vektorsumme dreier Richtun-

gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend

EN IEC 62841-2-3

:

Oberflächenschleifen (Schruppen):
a

h

 = 

6,5

 m/s

2

, K = 

1,5

 m/s

2

,

Schleifen mit Schleifblatt:
a

h

 = 

4,5

 m/s

2

, K = 

1,5

 m/s

2

,

Trennschleifen:
a

h

 = 

5,1

 m/s

2

, K = 

1,5

 m/s

2

.

Das Schleifen dünner Bleche oder anderer leicht vibrierender Mate-
rialien mit großer Oberfläche kann zu einem bis zu 15dB erhöhten Ge-
räuschemissionswert führen. Durch geeignete schwere Dämpfungs-
matten kann die erhöhte Schallemission verringert werden. Eine er-
höhte Geräuschemission ist sowohl bei der Risikobewertung der
Lärmleistung als auch bei der Auswahl eines geeigneten Gehörschut-
zes zu berücksichtigen.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-

weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.

Sanftanlauf

Der elektronische Sanftanlauf begrenzt das Drehmoment
beim Einschalten und ermöglicht ein ruckarmes Anlaufen
des Elektrowerkzeuges.

Hinweis:

Läuft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Ein-

schalten mit voller Drehzahl, ist der Sanftanlauf und der Wie-
deranlaufschutz ausgefallen. Das Elektrowerkzeug muss um-
gehend an den Kundendienst geschickt werden, Anschriften
siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsberatung“.

Wiederanlaufschutz

RESTART

PROTECTION

Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkon-
trollierte Anlaufen des Elektrowerkzeuges nach
einer Unterbrechung der Stromzufuhr.
Zur

Wiederinbetriebnahme

bringen Sie den

Ein-/Ausschalter

(3)

in die ausgeschaltete Po-

sition und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.

1 609 92A 8TU | (02.05.2024)

Bosch Power Tools

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG

Deutsch | 9 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...

Seite 8 - Sicherheitshinweise für Winkelschleifer

10 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elektrowe...

Seite 11 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten

Deutsch | 13 u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevorsie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. u Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen Sieihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung unter-brochen wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehendes Netzstec...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere