Technische Daten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch 0601241100 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch 0601241100
Anleitung wird geladen

Deutsch |

7

Bosch Power Tools

1 609 92A 21J | (12.9.16)

Technische Daten

Montage

Batterien einsetzen/wechseln

Für den Betrieb der Inspektionskamera wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels

12

drücken Sie auf die

Arretierung

13

und klappen den Batteriefachdeckel

12

auf.

Ziehen Sie das Batteriefach

11

heraus und setzen Sie die Bat-

terien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprech-
end der Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs

11

.

Schieben Sie das Batteriefach

11

bis zum Anschlag ein und

schließen Sie den Batteriefachdeckel

12

.

Bei niedrigem Ladezustand der Batterien erscheint erstmals
das Symbol im Display. Wenn das Batteriesymbol leer ist,
müssen Sie die Batterien auswechseln, Inspektionen sind
nicht mehr möglich.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie
nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.

Nehmen Sie die Batterien aus der Inspektionskamera,
wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen.

Die Batterien

können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst
entladen.

Kamerakabel montieren (siehe Bild A)

Für den Betrieb der Inspektionskamera muss das Kamera-
kabel

7

am Handgerät

1

montiert werden.

Stecken Sie den Stecker des Kamerakabels

7

lagerichtig auf

den Kameraanschluss

14

bis er einrastet.

Kamerakabel demontieren (siehe Bild B)

Zum Abnehmen des Kamerakabels

7

drücken Sie die Arre-

tierung

15

zusammen und ziehen den Stecker aus dem

Handgerät

1

heraus.

Spiegel, Magnet oder Haken montieren

(siehe Bild C)

Der Spiegel

18

, der Magnet

16

und der Haken

17

können als

Hilfsmittel am Kamerakopf

8

montiert werden.

Schieben Sie eines der drei Hilfsmittel wie im Bild dargestellt
bis zum Anschlag auf die Aussparung am Kamerakopf

8

.

Hinweis:

Der Magnet

16

und der Haken

17

sind nur zum Be-

wegen und Entfernen locker sitzender, kleiner und leichter
Gegenstände geeignet. Bei zu starkem Zug kann die Inspek-
tionskamera oder das Hilfsmittel beschädigt werden.

Betrieb

Schützen Sie das Handgerät 1 und die Batterien vor
Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.

Kamerakabel

und Kamerakopf sind bei richtiger Montage wasserdicht.
Das Handgerät und die Batterien sind jedoch nicht gegen
Wasser geschützt, bei Kontakt mit Wasser besteht das
Risiko eines elektrischen Schlages oder der Beschädi-
gung.

Setzen Sie die Inspektionskamera keinen extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankungen aus.

Lassen Sie sie z. B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Las-
sen Sie die Inspektionskamera bei größeren Temperatur-
schwankungen erst austemperieren, bevor Sie sie in Be-
trieb nehmen.

Benutzen Sie die Inspektionskamera nicht, wenn die
Linse am Kamerakopf 8 beschlagen ist. Schalten Sie
die Inspektionskamera erst ein, wenn die Feuchtigkeit
verdunstet ist.

Die Inspektionskamera kann sonst be-

schädigt werden.

Die eingeschaltete Leuchte 9 kann während des Be-
triebs heiß werden.

Berühren Sie die Leuchte nicht, um

Verbrennungen zu vermeiden.

Inbetriebnahme

Ein-/Ausschalten

Zum

Einschalten

der Inspektionskamera drücken Sie die Ein-

Aus-Taste

2

. Im Display

5

wird der Startbildschirm für kurze

Zeit angezeigt.

Hinweis:

Wenn beim Einschalten das Kamerakabel nicht

montiert ist, zeigt das Display eine Fehlermeldung.
Zum

Ausschalten

der Inspektionskamera drücken Sie die

Ein-Aus-Taste

2

erneut.

Wird ca. 20 min lang keine Taste an der Inspektionskamera
gedrückt, dann schaltet sie sich zur Schonung der Batterien
automatisch ab.

Leuchte im Kamerakopf regulieren

Um das Kamerabild zu erhellen, können Sie die Leuchte

9

im

Kamerakopf einschalten und die Helligkeit regulieren.
Die Helligkeit kann in 4 Stufen eingestellt werden (0 %, 25 %,
50 %, 100 %).
Drücken Sie zum Einschalten der Kameraleuchte

9

und zum

Verstärken der Helligkeit die Taste

4

so oft, bis die gewün-

schte Helligkeit erreicht ist.

Digitale Inspektionskamera

GIC 120

Sachnummer

3 601 B41 1..

Nennspannung

V=

6,0

Betriebstemperatur

° C

– 10 ... + 50

Lagertemperatur (Handgerät ohne
Batterien)

° C

– 20 ... + 60

Relative Luftfeuchte

%

5 – 95

1)

kleinster Biegeradius Kamera-
kabel

mm

25

Durchmesser Kamerakopf

mm

8,5

Auflösung Display

320 x 240

Betriebsdauer ca.

h

5,0

2)

Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014

kg

0,50

Maße (Länge x Breite x Höhe)

mm

197 x 85 x 49

1) frei von Betauung
2) bei 50% Helligkeit der Leuchte im Kamerakopf

OBJ_BUCH-2377-003.book Page 7 Monday, September 12, 2016 1:58 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Digitale Inspektionskamera; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

6 | Deutsch 1 609 92A 21J | (12.9.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Digitale Inspektionskamera Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen ...

Seite 6 - Technische Daten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 21J | (12.9.16) Technische Daten Montage Batterien einsetzen/wechseln Für den Betrieb der Inspektionskamera wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 12 drücken Sie auf die Arretierung 13 und klappen den Batte...

Seite 7 - Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Entsorgung

8 | Deutsch 1 609 92A 21J | (12.9.16) Bosch Power Tools  Blicken Sie nicht direkt in die Leuchte 9 und richten Sie die Leuchte nicht auf andere Personen. Das Licht der Leuchte kann die Augen blenden. Drücken Sie zum Verringern der Helligkeit und zum Auss-chalten der Kameraleuchte 9 die Taste 4 so o...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere