Energieverbrauch; Praktische Tipps zum Energiesparen - Beko CNA 29120 S - Bedienungsanleitung - Seite 19
Kühlschrank Beko CNA 29120 S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Index
- Seite 12 – BEKO; Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit !; Gebrauchsanweisung
- Seite 13 – Elektrischer Anschluss; LОsОЧ SТО KaЩ. „ RОТЧТРuЧР uЧН
- Seite 14 – Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen
- Seite 15 – Vor der Inbetriebnahme; Endkontrolle; Lagerung von Tiefkühlkost
- Seite 16 – Abtauen
- Seite 17 – Reinigung und Pflege
- Seite 18 – TОЦЩОratur kaЧЧ гu ‘kaХtОЧ VОrbrОЧЧuЧРОЧ’
- Seite 19 – Energieverbrauch; Praktische Tipps zum Energiesparen
- Seite 20 – Technische Daten; Hersteller; MassЧahЦОЧ bОТ BОtrТОbstőruЧРОr; • Шb ОЯtХ. НТО SТМСОruЧР НurМСРОbraЧЧt Тst / НОr; BОНОutunР НОs SвmЛols „MülltonnО“
26
Hinweise zu Geräuschen und
Vibrationen, die im Betrieb auftreten
können.
1. Das Betriebsgeräusch kann im laufenden
Betrieb zunehmen.
- Um die vorgegebenen Temperaturen zu halten,
springt der Kompressor des Gerätes von Zeit zu
Zeit an. Das Betriebsgeräusch kann bei
laufendem Kompressor zunehmen, beim Anhalten
des Kompressors kann ein Klicken zu hören sein.
- Die Leistung des Gerätes kann sich je nach
Temperatureinstellung und unmittelbarer
Umgebung ändern. Dies muss als normal
betrachtet werden.
2. Geräusche wie fließende Flüssigkeiten oder
Spritzer
- Diese Geräusche werden durch den Durchfluss
des Kühlmittels im Gerät verursacht; dies ist in
Anbetracht der Funktionsweise des Gerätes völlig
normal.
3. Wind-ähnliche Geräusche.
- Diese Geräusche entstehen durch die Lüfter
Ihres Gerätes. Die Lüfter tragen wesentlich zur
effektiven Kühlung des Gerätes bei. Dieses
Geräusch ist völlig normal und weist nicht auf
einen Defekt hin.
4. Sonstige Vibrationen und Geräusche.
- Geräusche und Vibrationen können je nach Typ
und Neigung des Untergrundes, auf dem das
Gerät aufgestellt wurde, stärker oder schwächer
ausfallen. Achten Sie darauf, dass der Boden
möglichst eben ist und das Gewicht des Gerätes
mühelos tragen kann.
- Weitere Geräusche und Vibrationen können
durch auf dem Gerät abgestellte Gegenstände
verursacht werden. Nehmen Sie solche
Gegenstände vom Gerät herunter.
- Im Gerät gelagerte Flaschen oder andere
Behälter berühren einander. Ordnen Sie Flaschen
und Behälter so an, dass sich diese nicht
berühren können.
D
Gebrauchsanweisung
Energieverbrauch
Das maximale TK-Stauvolumen wird ohne mittlere
und obere Schublade im Tiefkühlfach erreicht. Der
Energieverbrauch Ihres Gerätes wurde bei
komplett gefülltem Tiefkühlfach ohne mittlere und
obere Schublade ermittelt.
Praktische Tipps zum Energiesparen
1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät an einer gut
belüfteten Stelle und nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Herd, Heizung, usw.) aufgestellt
wird. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass das
Gerät nicht im prallen Sonnenlicht steht.
2. Sorgen Sie dafür, dass gekühlte oder gefrorene
Speisen so schnell wie möglich in das Gerät
gegeben werden; dies gilt natürlich insbesondere
im Sommer. Wir empfehlen, Kühltaschen zum
Transport von Lebensmitteln zu verwenden.
3. Geben Sie Speisen zum Auftauen in den
Kühlbereich. Vergessen Sie nicht, die Speisen in
einen Behälter zu geben, damit kein Tauwasser in
den Kühlbereich ausläuft. Beginnen Sie
mindestens 24 Stunden im Voraus mit dem
Auftauen.
4. Versuchen Sie, die Tür so selten wie möglich zu
öffnen.
5. Öffnen Sie die Tür des Gerätes nicht unnötig,
achten Sie darauf, dass die Tür anschließend
wieder richtig geschlossen wird.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
! /28 /29 /29 /29 К / 30 /30 К /30 є /31 /31 /31 /31 /32 /32 /32 /33 /33 /34 /35 /35 /36 /37 /38 /38 /38 /39 /39 К /39 /40 /40 /40 /41 /41 /41 /42 /42 /43 Э /44 /44 /45 /4...
Wir danken Ihnen , dass Sie sich für den Kauf eines BEKO Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und wurde für eine langjährige Benutzung entworfen. Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit ! Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät einschalten...
D Gebrauchsanweisung Elektrischer Anschluss Bevor Sie das Gerät anschliessen, prüfen Sie unbedingt, ob die auf dem Typenschild angegebene Wechselspannung mit der Netzspannung übereinstimmt. Die elektrischen Anschlüsse müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen....
Weitere Modelle Kühlschränke Beko
-
Beko BSSA315K2S
-
Beko CN 232200
-
Beko CN 232220 X
-
Beko CNE 47520 GB (GW)
-
Beko CNE 47540 GB (GW)
-
Beko CSA 31020 (X)
-
Beko CSA 31030 (X)
-
Beko DNE 62020 B
-
Beko DS 133000 S
-
Beko DS 133020 (S) (X)