TОЦЩОratur kaЧЧ гu ‘kaХtОЧ VОrbrОЧЧuЧРОЧ’ - Beko CNA 29120 S - Bedienungsanleitung - Seite 18
Kühlschrank Beko CNA 29120 S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Index
- Seite 12 – BEKO; Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit !; Gebrauchsanweisung
- Seite 13 – Elektrischer Anschluss; LОsОЧ SТО KaЩ. „ RОТЧТРuЧР uЧН
- Seite 14 – Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen
- Seite 15 – Vor der Inbetriebnahme; Endkontrolle; Lagerung von Tiefkühlkost
- Seite 16 – Abtauen
- Seite 17 – Reinigung und Pflege
- Seite 18 – TОЦЩОratur kaЧЧ гu ‘kaХtОЧ VОrbrОЧЧuЧРОЧ’
- Seite 19 – Energieverbrauch; Praktische Tipps zum Energiesparen
- Seite 20 – Technische Daten; Hersteller; MassЧahЦОЧ bОТ BОtrТОbstőruЧРОr; • Шb ОЯtХ. НТО SТМСОruЧР НurМСРОbraЧЧt Тst / НОr; BОНОutunР НОs SвmЛols „MülltonnО“
D
Gebrauchsanweisung
Falsch:
Bananen im Kühlabteil lagern.
Falsch:
Melonen im Kühlabteil lagern. - Melonen
können allerdings für kurze Zeit gekühlt
werden, solange sie eingewickelt werden, so
daß sich ihr Aroma nicht auf andere
Lebensmittel überträgt.
Falsch:
Die Ablagen mit einem schonenden
Material bedecken. - Dies würde die
Kaltluftzirkulation behindern.
Falsch:
Gifte oder Gefahrenstoffe im Gerät
lagern. - Das Gerät ist ausschließlich für die
Lagerung von Lebensmitteln bestimmt.
Falsch:
Lebensmittel verzehren, die zu lange im
Gerät gelagert wurden.
Falsch:
Gekochte Speisen und frische
Lebensmittel zusammen in einen Behälter tun.
- Beides sollte getrennt verpackt und gelagert
werden.
Falsch:
Beim Auftauen Wasser oder Flüssigkeit
von Lebensmitteln auf andere Lebensmittel
tropfen lassen.
Falsch:
Die Tür längere Zeit offenstehen lassen. -
Hierdurch wird der Betrieb des Geräts teurer,
und die Eisbildung verstärkt sich.
Falsch:
Zum Entfernen des Eises spitze oder
scharfe Gegenstände verwenden, wie etwa
ein Messer oder eine Gabel.
Falsch:
Warme Speisen ins Gerät stellen. -
Besser zuerst abkühlen lassen.
Falsch:
Mit Flüssigkeit gefüllte Flaschen oder
ungeöffnete Konserven mit
kohlensäurehaltigen Getränken in das
Gefrierabteil stellen. - Diese können
zerplatzen.
Falsch:
Beim Einfrieren frischer Lebensmittel das
maximale Gefriervermögen überschreiten.
Falsch:
Kindern Speiseeis oder Eissorbetts
unmittelbar nach dem Herausnehmen aus
dem Gefrierabteil geben. - Die sehr niedrige
TОЦЩОratur kaЧЧ гu ‘kaХtОЧ VОrbrОЧЧuЧРОЧ’
an den Lippen führen.
Falsch:
Kohlensäurehaltige Getränke einfrieren.
Falsch:
Aufgetaute Tiefkühlware weiter
aufbewahren. - Statt dessen innerhalb von 24
Stunden verzehren oder kochen und
wiedereinfrieren.
Falsch:
Mit feuchten Händen etwas aus dem
Gefrierabteil herausnehmen.
25
Was Sie tun sollten und was auf keinen
fall-einige Hinweise
Richtig:
Gerät regelmäßig reinigen.
Richtig:
Rohes Fleisch und Geflügel tiefer lagern
als gekochte Speisen und Molkereiprodukte.
Richtig:
Bei Gemüse alles unbrauchbare
Blattwerk entfernen und etwaigen Schmutz
abwischen.
Richtig:
Blattsalat, Kohl, Petersilie und
Blumenkohl am Stiel belassen.
Richtig:
Käse fest in Butterbrotpapier und dann in
einen Beutel aus Polyethylen wickeln, und die Luft
soweit als möglich herausdrücken. Käse schmeckt
am besten, wenn er eine Stunde vor dem Verzehr
aus dem Kühlabteil genommen wird.
Richtig:
Rohes Fleisch und Geflügel nicht zu fest in
Polyethylen- oder Aluminiumfolie einwickeln, um
ein Austrocknen zu verhindern.
Richtig:
Fisch und Innereien in Polyethylenbeutel
wickeln.
Richtig:
Lebensmittel, die einen starken Geruch
haben oder nicht austrocknen sollen, in
Polyethylenbeutel oder Aluminiumfolie wickeln
oder in luftdichten Behältern lagern.
Richtig:
Brot gut einwickeln, damit es frisch bleibt.
Richtig:
Weißwein, Bier und Mineralwasser vor
dem Servieren gut kühlen.
Richtig:
Von Zeit zu Zeit den Inhalt des
Gefrierabteils überprüfen.
Richtig:
Lebensmittel so kurz wie möglich
auПbОаaСrОЧ uЧН НТО AЧРabОЧ „MТЧНОstОЧs
СaХtbar bТs:” bга.
Richtig:
Handelsübliche Tiefkühlware
entsprechend der Hinweise auf der jeweiligen
Verkaufsverpackung lagern.
Richtig:
Zum Einfrieren nur frische Lebensmittel
bester Qualität verwenden und diese vorher
gründlich säubern.
Richtig:
Einzufrierende Lebensmittel vorher in
kleine Portionen zerlegen, damit sie rasch
durchfrieren.
Richtig:
Lebensmittel zum Einfrieren in
Aluminiumfolie oder Gefrierbeutel aus
einwandfreiem Polyethylen packen und darauf
achten, daß die Luft vollständig herausgedrückt
wurde.
Richtig:
Tiefkühlware gleich nach dem Einkaufen
einwickeln und sobald als möglich in das
Gefrierabteil legen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
! /28 /29 /29 /29 К / 30 /30 К /30 є /31 /31 /31 /31 /32 /32 /32 /33 /33 /34 /35 /35 /36 /37 /38 /38 /38 /39 /39 К /39 /40 /40 /40 /41 /41 /41 /42 /42 /43 Э /44 /44 /45 /4...
Wir danken Ihnen , dass Sie sich für den Kauf eines BEKO Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und wurde für eine langjährige Benutzung entworfen. Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit ! Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät einschalten...
D Gebrauchsanweisung Elektrischer Anschluss Bevor Sie das Gerät anschliessen, prüfen Sie unbedingt, ob die auf dem Typenschild angegebene Wechselspannung mit der Netzspannung übereinstimmt. Die elektrischen Anschlüsse müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen....
Weitere Modelle Kühlschränke Beko
-
Beko BSSA315K2S
-
Beko CN 232200
-
Beko CN 232220 X
-
Beko CNE 47520 GB (GW)
-
Beko CNE 47540 GB (GW)
-
Beko CSA 31020 (X)
-
Beko CSA 31030 (X)
-
Beko DNE 62020 B
-
Beko DS 133000 S
-
Beko DS 133020 (S) (X)