Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen - Beko CNA 29120 S - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 4 – Index
- Seite 12 – BEKO; Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit !; Gebrauchsanweisung
- Seite 13 – Elektrischer Anschluss; LОsОЧ SТО KaЩ. „ RОТЧТРuЧР uЧН
- Seite 14 – Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen
- Seite 15 – Vor der Inbetriebnahme; Endkontrolle; Lagerung von Tiefkühlkost
- Seite 16 – Abtauen
- Seite 17 – Reinigung und Pflege
- Seite 18 – TОЦЩОratur kaЧЧ гu ‘kaХtОЧ VОrbrОЧЧuЧРОЧ’
- Seite 19 – Energieverbrauch; Praktische Tipps zum Energiesparen
- Seite 20 – Technische Daten; Hersteller; MassЧahЦОЧ bОТ BОtrТОbstőruЧРОr; • Шb ОЯtХ. НТО SТМСОruЧР НurМСРОbraЧЧt Тst / НОr; BОНОutunР НОs SвmЛols „MülltonnО“
D
Gebrauchsanweisung
Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen
(
Abildung 1)
1 - Einstellknopf und Innenbeleuchtung
2 - Frischlebensmittellüfter
3 - Verstellbare Ablagen
4 - Gemüsefachabdeckung
5 - Gemüseschalen
6 - Kompartiment 0/3 ° C
7 - Eisschalenhalter und Eisschale
8 - Schnellgefrierfach
9 - Fächer zur Aufbewahrung gefrorener
Lebensmittel
10 - Einstellfuß
11 - Bereich für Milchprodukte
12 - Ablage für Glasbehälter
13 - Ablage für Flaschen
14 - Gefrierbereichlüfter
Die Lüfter sorgen für die richtige Luftzirkulation im
Inneren. Sie sind parallel zum Motor und
Kompressor geschaltet. Wenn Motor und
Kompressor aussetzen, schalten sich die Lüfter
ebenfalls ab.
Empfohlene Lagerung von
Lebensmitteln im Gerät
Richtlinien für optimale Lagerung und Hygiene:
1. Der Kühlbereich ist für die kurzfristige Lagerung
von frischen Lebensmitteln und Getränken
vorgesehen.
2. Der Tiefkühlbereich ist ein
Fach und
eignet sich zum Einfrieren und zur Lagerung
vorgefrorener Lebensmittel.
Die Empfehlungen auf der
Lebensmittelverpackung sollten bei
Lagerung immer eingehalten werden.
3. Milchprodukte sollten in dem dafür
vorgesehenen Bereich in der Kühlschranktür
aufbewahrt werden.
4. Gekochte Gerichte sollten in luftdichten
Behältern aufbewahrt werden.
5. Frisch verpackte Produkte können in den
Fächern aufbewahrt werden
.
Frisches Obst und
Gemüse sollten sauber sein und im Gemüsefach
verstaut werden.
6. Flaschen können im entsprechenden Bereich in
der Tür verstaut werden.
7. Frisches Fleisch geben Sie in Frischhaltebeutel
und legen diese auf die unterste Ablage. Um
Verunreinigungen zu vermeiden, lassen Sie
solche Lebensmittel nicht mit gekochten Speisen
in Kontakt kommen.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie rohes Fleisch
niemals länger als zwei oder drei Tage lagern.
8. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sollten Sie
die herausnehmbaren Ablagen nicht mit Papier
oder anderen Materialien abdecken, da dadurch
die Kaltluftzirkulation behindert wird.
9. Lagern Sie Pflanzenöl nicht in den Türfächern.
Lagern Sie Speisen immer verpackt, eingewickelt
oder abgedeckt. Lassen Sie heiße Speisen und
Getränke immer erst auskühlen, bevor Sie diese
in den Kühlschrank stellen Reste von
Dosengerichten sollten nicht in der Dose gelagert
werden.
10. Sprudelgetränke sollten nicht tiefgekühlt,
Produkte wie Speiseeis sollten nicht zu kalt
konsumiert werden.
11. Einige Früchte und Gemüsesorten leiden unter
Temperaturen nahe 0°C. Wickeln Sie daher
Ananas, Melonen, Gurken, Tomaten und
ähnliches in Frischhaltebeutel.
12. Hochprozentiger Alkohol muss immer
aufrecht, in gut verschlossenen Flaschen gelagert
werden. Lagern sie keine Behältnisse mit
entflammbarem Treibgas (z.B. Sahnespender,
Spraydosen, usw.) oder explosiven Stoffen. Es
besteht Explosionsgefahr.
13. Um die Körbe aus dem Tiefkühlfach zu
nehmen, gehen Sie wie in
Abschnitt 12
vor.
Temperaturkontrolle und -einstellung
Die Betriebstemperatur wird über den
Einstellknopf
(Abbildung 5)
im oberen Bereich
des Kühlfaches eingestellt. Die Einstellungen
reichen von Min. über 1 bis 6 bis Max.
–
der
kältesten Einstellung.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten,
sollten Sie den Einstellknopf so einstellen, dass
die durchschnittliche Temperatur im Inneren des
Kühlgerätes nach 24 Stunden nicht mehr als 5 °C
beträgt. Wir empfehlen, den Einstellknopf etwa auf
die Mitte zwischen den Positionen Min. und Max.
einzustellen, die Temperatur zu überprüfen und
die Einstellung anzupassen, bis die gewünschte
Innentemperatur erreicht ist. Zur Position Max. hin
erreichen Sie eine stärkere Kühlleistung. Einige
Bereiche Ihres Kühlgerätes kühlen sich
geringfügig stärker oder schwächer ab (wie das
Gemüsefach und der oberste Bereich des
Innenraums). Dies ist völlig normal.
Zum Lagern von Lebensmitteln sollte die
Innentemperatur des Gefrierfaches -18 °C
betragen. Sie können noch tiefere Temperaturen
erreichen, indem Sie den Einstellknopf zur
Position Max. hin drehen.
21
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
! /28 /29 /29 /29 К / 30 /30 К /30 є /31 /31 /31 /31 /32 /32 /32 /33 /33 /34 /35 /35 /36 /37 /38 /38 /38 /39 /39 К /39 /40 /40 /40 /41 /41 /41 /42 /42 /43 Э /44 /44 /45 /4...
Wir danken Ihnen , dass Sie sich für den Kauf eines BEKO Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und wurde für eine langjährige Benutzung entworfen. Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit ! Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät einschalten...
D Gebrauchsanweisung Elektrischer Anschluss Bevor Sie das Gerät anschliessen, prüfen Sie unbedingt, ob die auf dem Typenschild angegebene Wechselspannung mit der Netzspannung übereinstimmt. Die elektrischen Anschlüsse müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen....
Weitere Modelle Kühlschränke Beko
-
Beko BSSA315K2S
-
Beko CN 232200
-
Beko CN 232220 X
-
Beko CNE 47520 GB (GW)
-
Beko CNE 47540 GB (GW)
-
Beko CSA 31020 (X)
-
Beko CSA 31030 (X)
-
Beko DNE 62020 B
-
Beko DS 133000 S
-
Beko DS 133020 (S) (X)