Beko BSSA315K2S - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 4 – Die Luftzirkulation um das Gerät darf nicht behindert sein.
- Seite 5 – INHALT; Türanschlag umkehren
- Seite 6 – Ihr Kühlschrank
- Seite 7 – Wichtige Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer
- Seite 9 – Falls das Kühlsystem Ihres; Dieses Gas ist leicht entflammbar.; Ignorieren Sie diese Warnung, falls; Tipps zum Energiesparen
- Seite 10 – Vergessen Sie nicht...; Jeder wiederverwendete Artikel stellt
- Seite 13 – Vorbereitung
- Seite 14 – Nutzung des Kühlschranks; Einstellen der; Innnenfächer verwenden; Lagern von Lebensmitteln; Lagern Sie hochprozentigen
- Seite 16 – Wartung und Reinigung; Schutz der Kunststoffflächen
- Seite 17 – Empfehlungen zur Problemlösung; Der Kühlschrank arbeitet nicht.
1
6
DE
Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist sehr hoch.
• Die Temperatur des Kühlbereichs ist eventuell sehr hoch eingestellt. Die Einstellung des Kühlbereichs
beeinflusst die Temperatur im Tiefkühlbereich. Stellen Sie den Kühl- oder Tiefkühlbereich auf die
gewünschte Temperatur ein.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen; weniger
häufig öffnen.
• Die Tür wurde eventuell nicht richtig geschlossen; Tür richtig schließen.
• Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen im Kühlschrank eingelagert. Warten Sie, bis der
Kühl- oder Tiefkühlbereich die gewünschte Temperatur
erreicht.
• Der Kühlschrank war kurz zuvor von der Stromversorgung getrennt. Ihr Kühlschrank braucht einige
Zeit, um sich auf die gewünschte Temperatur
abzukühlen.
Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank arbeitet.
• Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern.
Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
Vibrationen oder Betriebsgeräusche.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht fest. Der Kühlschrank wackelt, wenn er etwas bewegt wird.
Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht des Kühlschranks problemlos tragen
kann.
• Das Geräusch kann durch auf dem Kühlschrank abgestellte Gegenstände entstehen. Nehmen Sie
abgestellte Gegenstände vom Kühlschrank herunter.
Fließ- oder Spritzgeräusche sind zu hören.
• Aus technischen Gründen bewegen sich Flüssigkeiten und Gase innerhalb des Gerätes. Dies ist
völlig normal und keine Fehlfunktion.
Windähnliche Geräusche sind zu hören.
• Zum gleichmäßigen Kühlen werden Ventilatoren eingesetzt. Dies ist völlig normal und keine
Fehlfunktion.
Kondensation an den Kühlschrankinnenflächen.
• Bei heißen und feuchten Wetterlagen tritt verstärkt Eisbildung und Kondensation auf. Dies ist völlig
normal und keine Fehlfunktion.
• Die Türen wurden eventuell nicht richtig geschlossen; Türen komplett schließen.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen; weniger
häufig öffnen.
Feuchtigkeit sammelt sich an der Außenseite des Kühlschranks oder an den
Türen.
• Eventuell herrscht hohe Luftfeuchtigkeit; dies ist je nach Wetterlage völlig normal. Die Kondensation
verschwindet, sobald die Feuchtigkeit abnimmt.
Unangenehmer Geruch im Kühlschrankinnenraum.
• Das Innere des Kühlschranks muss gereinigt werden. Reinigen Sie das
Innere des Kühlschranks mit einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem oder kohlensäurehaltigem
Wasser angefeuchtet haben.
• Bestimmte Behälter oder Verpackungsmaterialien verursachen den Geruch. Verwenden Sie andere
Behälter oder Verpackungsmaterial einer anderen Marke.
Die Tür wurde nicht richtig geschlossen.
• Lebensmittelpackungen verhindern eventuell das Schließen der Tür. Entfernen Sie die Verpackungen,
welche die Tür blockieren.
• Der Kühlschrank steht nicht mit sämtlichen Füßen fest auf dem Boden und schaukelt bei kleinen
Bewegungen. Stellen Sie die Höheneinstellschrauben ein.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht stabil genug. Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist und das
Gewicht des Kühlschranks problemlos tragen kann.
Das Gemüsefach klemmt.
• Die Lebensmittel berühren eventuell den oberen Teil der Schublade. Ordnen Sie die Lebensmittel in
der Schublade anders an.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde,Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird.Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamt...
2 DE INHALT 1 Ihr Kühlschrank 3 2 Wichtige Sicherheitshinweise 4 Bestimmungsgemäßer Einsatz...........4Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit ..........................................4Bei Geräten mit Wasserspender: .......6Kinder – Sicherheit ............................6HCA-Warnung .................
DE 3 C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang des erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle. 1 Ihr Kühlschrank 1. Verstellbare Türablagen 2. Flaschenablagen 3. Vorderfüße 4. Gemüse...
Weitere Modelle Kühlschränke Beko
-
Beko CN 232200
-
Beko CN 232220 X
-
Beko CNA 29120 S
-
Beko CNE 47520 GB (GW)
-
Beko CNE 47540 GB (GW)
-
Beko CSA 31020 (X)
-
Beko CSA 31030 (X)
-
Beko DNE 62020 B
-
Beko DS 133000 S
-
Beko DS 133020 (S) (X)