Seite 2 - INHALT
DE 2 INHALT 1 Der Kühlschrank 3 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4 Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit ..........................................4 Sicherheit von Kindern .......................6 HCA-Warnung ...................................6 Tipps zu...
Seite 3 - Der Kühlschrank
DE 3 1 Der Kühlschrank C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Gerät abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang des erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle. 1. Tiefkühlbereich-Türablagen 2. Wasserspendertankkappe 3. Wasserspen...
Seite 4 - Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäßer
DE 4 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen ...
Seite 6 - Sicherheit von Kindern
DE 6 • Stellen Sie niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände auf dem Kühlschrank ab; andernfalls kann es zu Kurzschlüssen und Bränden kommen. • Überladen Sie Ihren Kühlschrank nicht mit Lebensmitteln. Wenn zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank gegeben werden, können Gege...
Seite 7 - Tipps zum Energiesparen
DE 7 Tipps zum Energiesparen • Halten Sie die Kühlschranktüren immer nur möglichst kurz geöffnet. • Geben Sie keine warmen Speisen oder Getränke in den Kühlschrank. • Überladen Sie den Kühlschrank nicht; die Luft muss frei im Inneren zirkulieren können. • Stellen Sie den Kühlschrank nicht im direkte...
Seite 10 - Türhöhe einstellen
DE 10 Füße einstellen Wenn Ihr Kühlschrank nicht absolut gerade steht:Sie können den Kühlschrank – wie in der Abbildung gezeigt – durch Drehen der Frontfüße ausbalancieren. Wenn Sie in Richtung des schwarzen Pfeils drehen, senkt sich die Ecke, an der sich der Fuß befindet. Beim Drehen in Gegenrichtu...
Seite 11 - Vorbereitung
DE 11 4 Vorbereitung C Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank sollte mindestens 30 cm von Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, Heizungen, Herden und ähnlichen Einrichtungen aufgestellt werden. Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu Elektroöfen ein, vermeiden Sie die Aufstellung im direkten Sonnenlicht. C ...
Seite 18 - Empfehlungen zur; Abtauen; Lebensmittel einlagern
DE 18 Tiefkühlbereicheinstellung Kühlbereicheinstellung Erläuterungen -18°C 4°C Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung. -20, -22 oder -24 °C 4°C Diese Einstellungen werden bei Umgebungstemperaturen von mehr als 30 °C empfohlen. Schnellgefrieren 4°C Diese Funktion nutzen Sie zum Einfrieren von...
Seite 19 - Beleuchtung austauschen
DE 19 Die TSE-Norm schreibt (je nach Messbedingungen) vor, dass ein Kühlschrank mindestens 4,5 kg Lebensmittel pro 100 Liter Gefriervolumen bei einer Umgebungstemperatur von 32 °C in 24 Stunden auf -18 °C abkühlen kann.Nur bei Temperaturen von -18 °C oder weniger ist es möglich, Lebensmittel lange Z...
Seite 20 - Wasserspender; So benutzen Sie den Wasserspender
DE 20 Wasserspender Der Wasserspender ist eine praktische Einrichtung, mit der Sie kühles Wasser zapfen können, ohne dabei die Tür Ihres Kühlschranks öffnen zu müssen. Da die Tür nicht geöffnet werden muss, geht weniger Energie verloren – Sie sparen Strom. So benutzen Sie den Wasserspender Drücken S...
Seite 21 - Wassertank reinigen; Tropfschale
DE 21 Wassertank reinigen Nehmen Sie den Wassertank heraus, nehmen Sie dann den Deckelmechanismus vom Wassertank ab. Reinigen Sie den Wassertank mit warmem Leitungswasser, setzen Sie den Deckel wieder auf.Beim Einsetzen des Wassertanks achten Sie darauf, dass die Haken richtig in die Aufnahmen an de...
Seite 22 - Wartung und Reinigung; Kunststoffflächen schützen
DE 22 6 Wartung und Reinigung A Verwenden Sie zu Reinigungszwecken niemals Benzin oder ähnliche Substanzen. B Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Netzstecker zu ziehen. B Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfe Gegenstände, Seife, Haushaltsreiniger, Waschmittel oder Wachspolituren. C Reinigen ...
Seite 23 - Hinweise zur Problemlösung
DE 23 7 Hinweise zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Dies kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier besc...