Seite 4 - Index
! /28 /29 /29 /29 К / 30 /30 К /30 є /31 /31 /31 /31 /32 /32 /32 /33 /33 /34 /35 /35 /36 /37 /38 /38 /38 /39 /39 К /39 /40 /40 /40 /41 /41 /41 /42 /42 /43 Э /44 /44 /45 /45 Safety first /1 Electrical requirements /2 Transportation instructions /2 Installation instructions /2 Getting to know your app...
Seite 12 - BEKO; Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit !; Gebrauchsanweisung
Wir danken Ihnen , dass Sie sich für den Kauf eines BEKO Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und wurde für eine langjährige Benutzung entworfen. Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit ! Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät einschalten Nachde...
Seite 13 - Elektrischer Anschluss; LОsОЧ SТО KaЩ. „ RОТЧТРuЧР uЧН
D Gebrauchsanweisung Elektrischer Anschluss Bevor Sie das Gerät anschliessen, prüfen Sie unbedingt, ob die auf dem Typenschild angegebene Wechselspannung mit der Netzspannung übereinstimmt. Die elektrischen Anschlüsse müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Schließen Sie das Gerät an eine ...
Seite 14 - Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen
D Gebrauchsanweisung Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen ( Abildung 1) 1 - Einstellknopf und Innenbeleuchtung 2 - Frischlebensmittellüfter 3 - Verstellbare Ablagen 4 - Gemüsefachabdeckung 5 - Gemüseschalen 6 - Kompartiment 0/3 ° C 7 - Eisschalenhalter und Eisschale 8 - Schnellgefrierfach 9 - Fächer zu...
Seite 15 - Vor der Inbetriebnahme; Endkontrolle; Lagerung von Tiefkühlkost
D Gebrauchsanweisung Wir empfehlen, die Temperatur mit einem genauen Thermometer zu überprüfen – so können Sie sicher sein, dass in den Ablagen die gewünschte Temperatur herrscht. Denken Sie daran, das Thermometer sofort abzulesen, da die angezeigte Temperatur sehr schnell ansteigt, sobald Sie das T...
Seite 16 - Abtauen
D Gebrauchsanweisung Abtauen A) Kühlbereich Der Kühlbereich taut automatisch ab. Das Tauwasser fließt durch das Ablaufrohr in einen Sammelbehälter an der Rückseite des Gerätes. Achten Sie darauf, dass das Rohr im Sammelbehälter am Kompressor endet, damit kein Wasser auf stromführende Teile oder den ...
Seite 17 - Reinigung und Pflege
D Gebrauchsanweisung Reinigung und Pflege 1. Vor der Reinigung empfiehlt es sich, das Gerät ggf. an der Steckdose abzuschalten und den Netzstecker zu ziehen. 2. Verwenden Sie zum Reinigen weder scharfe Gegenstände noch Scheuermittel, Seife, Haushaltsreiniger, andere Putzmittel oder Wachspolitur. 3. ...
Seite 18 - TОЦЩОratur kaЧЧ гu ‘kaХtОЧ VОrbrОЧЧuЧРОЧ’
D Gebrauchsanweisung Falsch: Bananen im Kühlabteil lagern. Falsch: Melonen im Kühlabteil lagern. - Melonen können allerdings für kurze Zeit gekühlt werden, solange sie eingewickelt werden, so daß sich ihr Aroma nicht auf andere Lebensmittel überträgt. Falsch: Die Ablagen mit einem schonenden Materia...
Seite 19 - Energieverbrauch; Praktische Tipps zum Energiesparen
26 Hinweise zu Geräuschen und Vibrationen, die im Betrieb auftreten können. 1. Das Betriebsgeräusch kann im laufenden Betrieb zunehmen. - Um die vorgegebenen Temperaturen zu halten, springt der Kompressor des Gerätes von Zeit zu Zeit an. Das Betriebsgeräusch kann bei laufendem Kompressor zunehmen, b...
Seite 20 - Technische Daten; Hersteller; MassЧahЦОЧ bОТ BОtrТОbstőruЧРОr; • Шb ОЯtХ. НТО SТМСОruЧР НurМСРОbraЧЧt Тst / НОr; BОНОutunР НОs SвmЛols „MülltonnО“
Technische Daten Hersteller Typ (Sterne – Kennzeichnung) FROST-FREE KÜHL-GEFRIER-Typ I Bezeichnung (Model ) CNA29120S Gesamter Bruttoinhalt (l) 295 Gesamter Nutzinhalt (l) 260 Gefrierteil Nutzinhalt (l) 70 Kühlteil Nutzinhalt (l) 190 Gefriervermögen in kg /24h 4 Energie-Effizienz-Klasse (1) A+ Energ...