Line Input; te 7, Punkt 4 Einstellung der Eingangsempfindlich; Output Channels - Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 2 – Herzlichen Glückwunsch!
- Seite 3 – Anschluss- und Bedienelemente; Status LED
- Seite 4 – USB Eingang; dienung zuerst im „Device Configuration Menu“ der; Control Taster; Durch ein Geräte-Reset wird der interne; Optical Input; Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi; Highlevel Input; kerausgänge verfügt. Die Eingangsempfindlichkeit; Inbetriebnahme und Funktionen
- Seite 5 – Line Input; te 7, Punkt 4 Einstellung der Eingangsempfindlich; Output Channels
- Seite 6 – GND; Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt; REM; Dieser Eingang muss nicht belegt wer-; Line Output; Einschalten des / der an den
- Seite 7 – Einstellung der Eingangsempfindlichkeit; Die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit; Einbau und Installation
- Seite 10 – anliegt. Mit Hilfe des „Auto Remote“-Schalters; Konfiguration des internen DSPs; stärkers an einen PC finden Sie auf Seite 13.; Anschluss der Lautsprecherausgänge
- Seite 12 – Konfigurationsbeispiele; Kanalrouting mit Virtual Channel Processing
- Seite 13 – DSP PC-Tool Software frei konfiguriert werden. Die; aktuellste Software Ver-; Base finden Sie auf; Anschluss an den Computer
- Seite 14 – Das Bedienkonzept des VCP; und somit ganz neue Möglichkeiten des Klangtunings eröffnet.
- Seite 15 – – Kanalübergreifender Gruppen-Equalizer; Beispielanwendung: Aktives Mehrwege- System; – Zusätzliche Funktionen
- Seite 16 – Workflow-Schritt 1 – Eingangsrouting; virtuellen Kanal „Front L Full“ geroutet werden.; Konfiguration des Virtual Channel Processing (VCP)
- Seite 17 – Workflow-Schritt 2 – Ausgangsrouting
- Seite 20 – Konfiguration einer Subwoofer-Fernbedienung; Bei; aktiviertem; Im nachfolgenden Beispiel sind es die Vorverstärker-Ausgänge /; nicht aktiviertem; Ausgangs kanälen K und L (
- Seite 21 – ACO Plattform-Features; Neben den einzigartigen DSP-Sound effekten bietet; URC Setup Switch Configuration; Control Tasters; Remote Output Configuration
- Seite 22 – Einbau einer HELIX Extension Card; Bluetooth; nutzung eines nicht für das Gerät spezifizierten; ware konfiguriert werden.
- Seite 23 – Pure Class GD Verstärker-Technologie; ker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das; ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor; wer Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Ver; Spezielle Features der HELIX V TWELVE DSP MK2
- Seite 24 – Technische Daten
5
Wichtig: Es ist zwingend notwendig, die Ein-
gangsempfindlichkeit
des Geräts vor der ersten
Inbetriebnahme an die Signalquelle anzupas-
sen. Eine Missachtung kann zu Schäden am Ver-
stärker führen.
Achtung:
Verwenden Sie zum Anschluss aus-
schließlich die mitgelieferten Stecker mit integrier-
ten Schraubklemmen oder einen passenden Kabel-
baum aus dem HELIX Zubehörprogramm.
Achtung:
Der Highlevel- und der Vorverstärker-
signaleingang eines einzelnen Kanals darf nicht
gleichzeitig genutzt werden, da dies zu Schäden
an ihrem Autoradio führen kann. Es ist aber zuläs-
sig, an einem Kanal den Highlevel- und an einem
anderen Kanal den Vorverstärkersignaleingang zu
verwenden.
6
Line Input
6-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen, z.B. Radios. Die Eingangsempfind
-
lichkeit ist für alle Kanäle ab Werk auf 2,8V Volt
eingestellt. Es ist jedoch möglich, die Eingangs-
empfindlichkeit mit Hilfe der DSP PC-Tool Software
(DCM-Menü → Signalverwaltung) und durch das
Umstecken von Steckbrücken im Geräteinneren
optimal an die Signalquelle anzupassen (siehe Sei-
te 7, Punkt 4; Einstellung der Eingangsempfindlich
-
keit).
7
Status LED
Die
Status LED
zeigt den Betriebszustand des
Verstärkers und dessen DSP-Speichers an.
Grün:
Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Orange:
Power Save Modus aktiv.
Rot:
Protection Mode aktiv. Dieser kann unter-
schiedliche Ursachen haben. Der Verstärker ist mit
Schutzschaltungen gegen Über- und Unterspan-
nung sowie Überhitzung ausgestattet. Prüfen Sie
in diesem Fall alle Anschlüsse auf Fehler, wie z.B.
Kurzschlüsse oder fehlerhafte Verbindungen. Ist die
Sicherheitsschaltung der Temperaturüberwachung
aktiv, wird der Remote-Ausgang sowie die Signal-
ausgabe abgeschaltet, bis ein sicherer Betrieb wie-
der gewährleistet werden kann.
Rot
/
grün
langsam blinkend: Keine Betriebssoft-
ware auf dem DSP installiert. Verbinden Sie den
Verstärker mit der DSP PC-Tool Software und be-
stätigen das automatische Update der Betriebs-
software. Die aktuellste Version des DSP PC-Tools
finden Sie auf www.audiotec-fischer.com.
Rot
/
grün
schnell blinkend: Aktuell ausgewählter
Sound Setup-Speicherplatz ist leer. Ein neues DSP
Setup muss über die DSP PC-Tool Software einge-
spielt werden oder schalten Sie auf einen Speicher-
platz mit vorhandenem Sound Setup um.
8
Rem. Out
Der Remote-Ausgang dient dazu, weitere Verstär-
ker einzuschalten. Verwenden Sie in jedem Fall die-
sen Ausgang, wenn Sie weitere Verstärker an den
Line Output
der V TWELVE DSP MK2 anschließen,
da es ansonsten zu Störgeräuschen kommen kann.
Dieser Ausgang aktiviert sich automatisch, sobald
der Bootvorgang des DSP abgeschlossen ist. Zu-
dem wird dieser Ausgang bei aktiviertem „Power
Save Mode“ und bei Betriebssoftware-Updates
abgeschaltet.
9
Output Channels
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-
ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm
nicht unterschreiten.
Achtung:
Es wird dringend empfohlen, vor der er-
sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software
die grundlegenden Einstellungen im Verstärker vor-
zunehmen.
Eine Missachtung kann zur Zerstörung der ange-
schlossenen Lautsprecher führen. Dies gilt ins-
besondere für die Inbetriebnahme von vollaktiven
Lautsprechersystemen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX Digitalverstärkers. Audiotec Fischer setzt mit der HELIX V TWELVE DSP MK2 neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jäh- rigen Erfahrung in der Forsc...
3 Anschluss- und Bedienelemente 9 Output Channels Lautsprecherausgänge für den Anschluss von Lautsprechersystemen. 10 GND Anschluss des Massekabels (Minuspol der Batterie oder Fahrzeugchassis). 11 REM Anschluss für die Remoteleitung des Radios. 12 +12 V Anschluss für das Versorgungsspannungs...
4 1 USB Eingang Mit Hilfe dieses Eingangs wird die HELIX V TWELVE DSP MK2 über das beiliegende Ka-bel mit dem Computer verbunden und kann an- schließend über das DSP PC-Tool konfiguriert werden. Die aktuellste Software finden Sie auf www.audiotec-fischer.com . Hinweis: Es können keine USB Speicher...
Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer
-
Audiotec Fischer M FOUR
-
Audiotec Fischer M ONEX
-
Audiotec Fischer P ONE MK2
-
Audiotec Fischer P SIX ULTIMATE
-
Audiotec Fischer UP 10DSP
-
Audiotec Fischer UP 8
-
Audiotec Fischer V EIGHT DSP MK2