Workflow-Schritt 1 – Eingangsrouting; virtuellen Kanal „Front L Full“ geroutet werden.; Konfiguration des Virtual Channel Processing (VCP) - Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2

Inhalt:

Anleitung wird geladen

16

Um das VCP zu konfigurieren, muss zuerst das „Virtual Channel Processing“ im DCM-Menü der DSP PC-

Tool Software eingeschaltet werden. Gehen Sie dazu in den „Virtual Channel Processing“-Tab und klicken

auf die rechte Box mit der VCP-Grafik. Anschließend erfolgt die Konfiguration in drei Schritten – hier am

Beispiel einer 3-Wege Konfiguration mit einem 2-Wege Eingangssignal erläutert.

Workflow-Schritt 1 – Eingangsrouting

Zuerst müssen die Eingangssignale in den verschiedenen Eingangs-Signalmatrizen („Main to Virtual Rou-

ting“, „HEC/AUX to Virtual Routing“, „Digital to Virtual Routing“) auf die jeweiligen virtuellen Kanäle geroutet

werden. Dies verhält sich genauso wie im normalen Modus, d.h. die Eingangssignale auf der linken Sei-

te werden per Drag & Drop auf die jeweilige Summierungsmatrix gelegt. Der Unterschied zum normalen

Modus ist, dass die Namen und Signaleigenschaften der virtuellen Kanäle an dieser Stelle festgelegt sind

(Front L Full, Front R Full, Rear L Full, Rear R Full, Front Center Full etc.).

a.

Zunächst müssen alle Eingangssignale auf die entsprechenden festgelegten Signaltypen der virtu-

ellen Kanäle gelegt werden, d.h. der Eingang, an welchen das Signal vorne links anliegt, muss auf den

virtuellen Kanal „Front L Full“ geroutet werden.

b.

Bei OEM-Adaptionen von aktiven Mehrwege-Systemen müssen die Signale an dieser Stelle auf den

virtuellen Kanal „Front L Full“ summiert werden, d.h. mehrere Eingangssignale werden auf einen vir

-

tuellen Kanal summiert (der Input–EQ bleibt wie gewohnt in den Eingängen wirksam).

Konfiguration des Virtual Channel Processing (VCP)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

2 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX Digitalverstärkers. Audiotec Fischer setzt mit der HELIX V TWELVE DSP MK2 neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jäh- rigen Erfahrung in der Forsc...

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente; Status LED

3 Anschluss- und Bedienelemente 9 Output Channels Lautsprecherausgänge für den Anschluss von Lautsprechersystemen. 10 GND Anschluss des Massekabels (Minuspol der Batterie oder Fahrzeugchassis). 11 REM Anschluss für die Remoteleitung des Radios. 12 +12 V Anschluss für das Versorgungsspannungs...

Seite 4 - USB Eingang; dienung zuerst im „Device Configuration Menu“ der; Control Taster; Durch ein Geräte-Reset wird der interne; Optical Input; Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi; Highlevel Input; kerausgänge verfügt. Die Eingangsempfindlichkeit; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 USB Eingang Mit Hilfe dieses Eingangs wird die HELIX V TWELVE DSP MK2 über das beiliegende Ka-bel mit dem Computer verbunden und kann an- schließend über das DSP PC-Tool konfiguriert werden. Die aktuellste Software finden Sie auf www.audiotec-fischer.com . Hinweis: Es können keine USB Speicher...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer