Workflow-Schritt 2 – Ausgangsrouting - Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2

Inhalt:

Anleitung wird geladen

17

Workflow-Schritt 2 – Ausgangsrouting

Nachdem alle genutzten Eingangssignale in den jeweiligen Signal-Routing-Matrizen konfiguriert wurden,

müssen die virtuellen Kanäle nun den physischen Ausgangskanälen zugeordnet werden. Hierbei kann ein

virtuelles Signal (bspw. Front L Full) mehreren Ausgängen zugewiesen werden, wie beispielsweise dem

vorderen linken Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner. Die Konfiguration dieser lautsprecherspezifischen

Ausgangskanäle erfolgt nach wie vor im „Outputs“-Menü (im normalen Modus „Main“ genannt) des DSP

PC-Tools. Hier können weiterhin die kanalspezifischen Equalizer, Hoch- und Tiefpassfilter, Laufzeitkorrek

-

tur, Ausgangspegel und Phaseneinstellungen konfiguriert werden.

a.

Um die virtuellen Kanäle den jeweiligen Ausgangskanälen zuzuweisen, werden im Ausgangsrouting

(Virtual to Output Routing) die jeweiligen virtuellen Signale per Drag & Drop auf die Ausgangskanäle

gezogen. An dieser Stelle müssen die Signale in der Regel nicht mehr summiert werden, so dass je-

dem Ausgangs signal nur ein virtuelles Signal zugeordnet wird; beispielsweise wird dem vorderen linken

Hochtöner das Signal „Front L Full“ zugeordnet, genauso wie dem vorderen linken Tieftöner.

b.

An dieser Stelle kann auch ein virtueller Kanal, in welchem ein DSP-Soundeffekt aktiviert wurde, auf

mehrere Ausgangskanäle geroutet werden. So kann beispielsweise das Signal „Front Center Full“ meh

-

reren Ausgangskanälen zugewiesen werden, um einen aktiven Mehrwege-Center zu realisieren. Die

entsprechenden Hoch- und Tiefpassfilter werden anschließend in den Ausgangskanälen konfiguriert.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

2 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX Digitalverstärkers. Audiotec Fischer setzt mit der HELIX V TWELVE DSP MK2 neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jäh- rigen Erfahrung in der Forsc...

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente; Status LED

3 Anschluss- und Bedienelemente 9 Output Channels Lautsprecherausgänge für den Anschluss von Lautsprechersystemen. 10 GND Anschluss des Massekabels (Minuspol der Batterie oder Fahrzeugchassis). 11 REM Anschluss für die Remoteleitung des Radios. 12 +12 V Anschluss für das Versorgungsspannungs...

Seite 4 - USB Eingang; dienung zuerst im „Device Configuration Menu“ der; Control Taster; Durch ein Geräte-Reset wird der interne; Optical Input; Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi; Highlevel Input; kerausgänge verfügt. Die Eingangsempfindlichkeit; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 USB Eingang Mit Hilfe dieses Eingangs wird die HELIX V TWELVE DSP MK2 über das beiliegende Ka-bel mit dem Computer verbunden und kann an- schließend über das DSP PC-Tool konfiguriert werden. Die aktuellste Software finden Sie auf www.audiotec-fischer.com . Hinweis: Es können keine USB Speicher...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer