Input Level; HPF; Inbetriebnahme und Funktionen - Audiotec Fischer M FOUR - Bedienungsanleitung - Seite 4

Audiotec Fischer M FOUR
Anleitung wird geladen

1

Line Input

4-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von

Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den

Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out

-

puts der Signalquelle verbunden werden können.

Achtung:

Eine gleichzeitige Verwendung der

Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist

nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Au-

toradio führen.

2

Highlevel Input

4-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit Hil-

fe dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an

die Lautsprecherausgänge eines Werks- / Nach-

rüstradios angeschlossen werden, sofern dieses

nicht über Vorverstärkerausgänge verfügt. Der

Highlevel-Eingang verfügt über den ADEP-Schalt

-

kreis (Advanced Diagnostics Error Protection), der

dafür sorgt, dass der Verstärker auch von OEM

Radios als Lautsprecher erkannt wird und somit im

Werksradio keine Funktionen deaktiviert werden

und kein Eintrag im Fehlerspeicher des Fahrzeugs

erzeugt wird.

Bei Verwendung dieses Eingangs schaltet der Ver-

stärker bei allen handelsüblichen Radios automa-

tisch ein, so dass dieser nicht über den Remote-

Eingang (

REM

) eingeschaltet werden muss.

Achtung:

Verwenden Sie zum Anschluss aus-

schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier-

ten Schraubklemmen.

Achtung:

Eine gleichzeitige Verwendung der

Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist

nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Au-

toradio führen.

3

Input Level

Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempfind

-

lichkeit der Kanalpaare A/B bzw. C/D an die Aus-

gangsspannung des angeschlossenen Radios an-

gepasst werden. Diese Regler sind keine

Lautstärkeregler, sondern dienen nur der Anpas-

sung. Der Regelbereich des Cinch-Eingangs (

Line

Input

) liegt zwischen 0,5 - 6 Volt und 1,3 - 13 V für

den Hochpegeleingang (

Highlevel Input

). Sofern

die Lautsprecherausgänge eines üblichen Radios

verwendet werden (Highlevel), empfehlen wir eine

Einstellung von ca. 9 Volt. Dafür stellen Sie den

Drehregler vom Linksanschlag aus im Uhrzeiger

-

sinn etwa auf die 9 Uhr-Position ein.

4

HPF

Mit Hilfe dieses Reglers kann das Hochpassfilter

von 15 Hz bis 4.000 Hz eingestellt werden.

Dieser Regler wird aktiviert, wenn der

X-Over

Schalter auf HPF (Hochpassfilter) eingestellt ist. Bei

dem Kanalpaar C/D ist dieser Regler auch in der

X-Over

Schalterstellung LPF (Bandpass) aktiviert

und muss zwingend eingestellt werden.

5

X-Over

Zur Umschaltung der internen, aktiven Frequenz

-

weichen auf Hochpass, Fullrange oder Tiefpass

bzw. Bandpass. Die Auswahlmöglichkeiten variie

-

ren je nach Kanalpaar.

Kanalpaar A/B:

Hochpassfilter oder Fullrange

Wird dieser

X-Over

Schalter auf HPF (Hochpass-

filter) gestellt, so kann mit Hilfe des Reglers 4 (des

Kanalpaares A/B) die Übernahmefrequenz für den

Hochpass eingestellt werden. Bei Schalterstellung

FULL (Fullrange) ist die interne Frequenzweiche

nicht aktiv.

Kanalpaar C/D:

Hochpassfilter, Fullrange oder Tief

-

passfilter / Bandpass.

Wird dieser

X-Over

Schalter auf HPF (Hochpass-

filter) gestellt, so kann mit Hilfe des Reglers 4 des

Kanalpaares C/D die Übernahmefrequenz für den

Hochpass eingestellt werden. Bei Schalterstellung

FULL (Fullrange) ist die interne Frequenzweiche

nicht aktiv. Bei Schalterstellung LPF (Tiefpassfilter /

Bandpass) ist das Hochpassfilter immer aktiv

. Das

heißt, es wird in jedem Fall ein Bandpass gebildet.

Mit dem Regler 4 wird der Hochpass und mit dem

Regler 7 der Tiefpass eingestellt. So kann jeder

beliebige Bandpass zwischen 15 Hz und 4.000 Hz

eingestellt werden.

Inbetriebnahme und Funktionen

4

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente

Anschluss- und Bedienelemente 3 8 Speaker Output Lautsprecherausgänge für den Anschluss von Lautsprechersystemen. 9 Power & Protect LED Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand des Verstärkers an. 10 +12 V Anschluss für das Versorgungsspannungs- kabel +12 V der Batterie. 11 ...

Seite 4 - Input Level; HPF; Inbetriebnahme und Funktionen

1 Line Input 4-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out - puts der Signalquelle verbunden werden können. Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist nicht ...

Seite 6 - GND

6 Die HELIX M FOUR wird wie nachfolgend be- schrieben an das Autoradio angeschlossen. Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Ein - bauspezialisten ...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer