FEhLERSUChE - AEG 158009 - Anleitung - Seite 12

Inhalt:
www.aeg-automotive.com
12
FEhLERSUChE
Fehler/Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Im Display (1) wird „---“
angezeigt.
Keine Batterie angeschlossen.
Batteriespannung unter 0,5 V.
Batterie anschließen (siehe „Gerät anschlie-
ßen“). Laden der Batterie nicht möglich.
Im Display (1) wird „Er1“
angezeigt.
Nicht kompatible Batterie angeschlossen.
Nur geeignete Batteriearten anschließen
(siehe „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“).
Im Display (1) wird „Er2“
angezeigt.
Defekte Batterie angeschlossen.
Batterie umweltgerecht entsorgen.
Im Display (1) wird „Er3“
angezeigt.
Batterie konnte innerhalb 24 Stunden nicht
voll geladen werden.
•
Sicherstellen, dass die richtige Laderate
eingestellt ist.
•
Batterie defekt. Batterie umweltgerecht
entsorgen.
LED „Error“ (9) leuchtet
Batterie falsch angeschlossen.
Ladegerät ausstecken und die Anschlüsse
kontrollieren.
Falsche Batteriespannung
(6 V / 12 V) gewählt.
Ladegerät ausstecken und warten, bis die
LEDs nicht mehr leuchten. Dann das Lade-
gerät wieder einstecken und die korrekte
Batteriespannung einstellen.
Batterie lässt sich nicht laden
Keine Netzspannung vorhanden, Ladege-
rät nicht eingesteckt.
Sicherstellen, dass das Ladegerät in eine
230 V-Netzsteckdose eingesteckt ist. Evtl.
auch Batterie defekt.
Lange Ladedauer
Bei sehr niedrigen Temperaturen (unter
0
º
C) wird nur mit sehr geringem Lade-
strom geladen. Dadurch verlängert sich die
Ladedauer. Erwärmt sich die Batterie, wird
der Ladestrom entsprechend angepasst.
Batterie unter normalen Bedingungen
laden.
Explosionsgefahr!
Keine gefrorene Batterie laden.
Zu große Batteriekapazität für das verwen-
dete Ladegerät.
Geeignetes Ladegerät verwenden.
Batteriespannung zu niedrig
Batterie nicht lange genug geladen.
Sicherstellen, dass die Batterie lange genug
geladen wurde.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
INhALT Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
www.aeg-automotive.com 4 EINLEITUNG Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden: Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts. Lebens- und Unfallgefahr für Kinder! Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise! Stro...
www.aeg-automotive.com 6 Verätzungsgefahr! • Batterien enthalten Säure, welche Augen und haut schädigt. Beim Laden der Batterie entstehen zudem Gase und Dämpfe, welche die Gesundheit gefährden. • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ätzender Batteriesäure. Waschen Sie hautstellen und Gegenstände, die...