Seite 2 - Willkommen bei AEG! Danke, dass du dich für unser Gerät; Änderungen vorbehalten.; INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE
Willkommen bei AEG! Danke, dass du dich für unser Gerät entschieden hast. Hole dir Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen unter aeg.com/support. Für weitere Rezepte, Tipps und Fehlerbehebung lade die App My AEG Kitchen herunter. Änderungen vorbehalten. ...
Seite 3 - Allgemeine Sicherheit
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung b...
Seite 4 - SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen Stromversorgung zu trennen. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden....
Seite 5 - Elektrischer Anschluss
• Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Überprüfen Sie vor der Montage des Gerätes, ob sich die Gerätetür ungehindert öffnen lässt. • Das Gerät ist mit einem...
Seite 6 - Reinigung und Pflege
2.3 Gebrauch WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie d...
Seite 7 - Pyrolytische Reinigung
2.5 Pyrolytische Reinigung WARNUNG! Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- und Brandgefahr und es können chemische Emissionen (Dämpfe) austreten. • Entfernen Sie vor der Pyrolyse und dem ersten Vorheizen Folgendes aus dem Garraum: – Speisereste, Öl oder Fettansammlungen / -ablagerungen. – Alle abneh...
Seite 8 - GERÄTEBESCHREIBUNG; Kombirost; Versenkbare Knöpfe; Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den; Überblick – Bedienfeld; Wählen Sie eine Ofenfunktion, um das Gerät
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht 5 7 6 3 1 2 4 1 2 3 4 5 9 8 Bedienfeld Einstellknopf für die Ofenfunktionen Display Einstellknopf Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und...
Seite 9 - Ofenfunktionen in die Aus-Position, um das; VOR DER ERSTEN VERWENDUNG; Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
Ofenfunktionen in die Aus-Position, um das Gerät auszuschalten. Kurzzeitwecker Schnellaufheizung Backofenbeleuch‐ tung Tastensperre Bestätigen Sie die Einstellung 4.3 Display Display mit Tastenfunktionen. Display-Anzeigen Grundlegende Anzeigen Verriegelung Koch-Assistent Reinigung Einstellungen Schn...
Seite 10 - TÄGLICHER GEBRAUCH
5.2 Erstes Vorheizen Den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vorheizen. Schritt 1 Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen. Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: . Lassen Sie den Ofen 1 Std lang eingeschaltet. Schri...
Seite 16 - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS; Einsetzen des Zubehörs
Einstellung: Kurzzeit-Wecker Schritt 1 Im Display wird Folgendes ange‐ zeigt: 0:00 Schritt 2 Schritt 3 Drücken Sie: . Stellen Sie Kurzzeit-Wecker ein. Drücken Sie: . Der Countdown des Timers startet umgehend. Einstellung: Garzeitdauer Schritt 1 Schritt 2 Im Display wird Folgendes ange‐ zeigt: 0:00 S...
Seite 17 - Automatische Abschaltung; Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das
Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verriegelung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Gerätefunktion...
Seite 18 - TIPPS UND HINWEISE; Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör
(°C) (Std) 250 - max. 3 Die automatische Abschaltung funktioniert nicht mit den Funktionen: Backofenbeleuchtung, Zeitvorwahl. 9.3 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich das Kühlgebläse automatisch ein, um die Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach dem Abschalten des Geräts kan...
Seite 19 - Gartabellen für Prüfinstitute; Informationen für Prüfinstitute; Min
Pizzapfanne Backform Förmchen Tortenbodenform Dunkel, nicht reflektierend 28 cm Durchmesser Dunkel, nicht reflektierend 26 cm Durchmesser Keramikform 8 cm Durchmes‐ ser, 5 cm Höhe Dunkel, nicht reflektierend 28 cm Durchmesser 10.4 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute Tests g...
Seite 20 - REINIGUNG UND PFLEGE; Hinweise zur Reinigung
Backen auf mehreren Ebenen – Kekse °C Min Mürbeteiggebäck Heißluft 140 25 - 45 2 / 4 Törtchen, 20 pro Blech, Heizen Sie den leeren Backofen vor Heißluft 150 25 - 35 1 / 4 Biskuit, fettfrei Heißluft 160 45 - 55 2 / 4 Apfelkuchen, 1 Backform pro Gitter (Ø 20 cm) Heißluft 160 55 - 65 2 / 4 Grill Heizen...
Seite 21 - Reinigung; Vor dem Pyrolytische Reinigung:
Zubehör Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheu...
Seite 22 - Erinnerungsfunktion Reinigen
Pyrolytische Reinigung Schritt 1 Menü eingeben: Reinigung . Option Dauer C1 - Leichte Reinigung 1 h C2 - Normale Reinigung 1 h 30 min C3 - Gründliche Reinigung 3 h Schritt 2 - drücken, um das Reinigungsprogramm auszuwählen. Schritt 3 - Drücken, um die Reinigung zu starten. Schritt 4 Drehen Sie nach ...
Seite 24 - Obere Lampe
Obere Lampe Schritt 1 Drehen Sie die Glasabdeckung und neh‐ men Sie sie ab. Schritt 2 Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 3 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt 4 Bringen Sie die Glasabdeckung an. 12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheit...
Seite 25 - Fehlercodes; Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu no‐; Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung
Fehlercodes Im Display erscheint … Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ... Err C3 Die Gerätetür ist geschlossen oder die Türverriegelung ist nicht beschädigt. Err F102 Die Gerätetür ist geschlossen. Err F102 Die Türverriegelung nicht defekt ist. 00:00 Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit...
Seite 26 - Backofenbeleuchtung
Masse BPK535060B 35.0 kg BPK535060M 35.0 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampföfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 13.2 Energiesparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen kön...
Seite 27 - INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG; Ihre Pflichten als Endnutzer
- Wählen Sie, um die Menü einzu‐ geben. Wählen Sie die Opti‐ on aus der Menü Struktur aus und drü‐ cken Sie . Wählen Sie die Ein‐ stellung. – drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Stellen Sie den Wert ein und drücken Sie . Drehen Sie den Knopf für die Ofenfunktionen in die Aus-Position, um Menü...