Universalanschlusskabel:; Umgebungsdaten; • Lagerungstemperatur:; WARNUNG; Kamera/Schubkabeltrommel - AEG 11192 - Anleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 2 – DEUT; SICHERHEITSHINWEISE; Anweisungen kann dazu führen, dass das Gerät stromführend und zu
- Seite 3 – Universalanschlusskabel:; Umgebungsdaten; • Lagerungstemperatur:; WARNUNG; Kamera/Schubkabeltrommel
- Seite 4 – Kabeltrommel; Empfohlene Einstellungen des Kamerafokus; Tabelle 1; Tabelle 2; mm
- Seite 5 – Aufgaben; Um eine neue Aufgabe zu beginnen:; Aufnahmen; oder der Aufnahmen kommen.
- Seite 6 – HINWEIS: Sie können das P340+ System auch dann verwenden, während
- Seite 7 – Wartung; oder kontaktieren Sie ihren örtlichen Pearpoint-; Schulung; oder kontaktieren Sie Ihren örtlichen Pearpoint-Vertreter.
17
16
3
Kabelanschluss:
Steckverbinder für Verbindungskabel.
4
Verbindungskabel:
Zur Verbindung des Verbindungskabels mit der
Steuerung.
5
Gestelle:
Schützen die Kamera während der Anwendung und zentrieren
die Kamera im Rohr. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung zur
Rahmen- und Bürsteninstallation.
6
Universalanschlusskabel:
Wird am Ende des Schubkabels angebracht,
damit die Kamera kleine Biegeradien durchfahren kann.
7
Sonde (7a), Kabelsonden (7b) und nicht abnehmbare
Installateursonden (7c) (nur P341 Kabeltrommel für Installateure):
Senden ein Signal, über das die Position der Kamera mithilfe des
Empfängers RD7100
™
DL (auf Wunsch erhältlich) punktgenau geortet
werden kann.
8
Kamera:
Drei Farbkamera-Ausführungen sind erhältlich:
a. 50-mm-Selbstnivellierende Kamera für Rohrleitungen mit einem
Durchmesser von bis zu 230 mm.
b. 25-mm-Kamera für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis
zu 100 mm.
c. 32-mm Selbstnivellierende Kamera.
9
Bremse:
Kann eingestellt werden, um die Bewegung der Kabeltrommel
zu steuern oder um die Kabeltrommel zu sperren.
Netzteil (nicht abgebildet):
Verbindet die Steuerung mit dem
Stromnetz.
Fahrzeugstromkabel (nicht abgebildet):
Verbindet die Steuerung mit
dem Stromanschluss Ihres Fahrzeugs (12-24 V).
Akku (nicht abgebildet):
Optionaler Akku, um einen Einsatz des
Systems auch dort zu ermöglichen, wo kein Anschluss an ein Stromnetz
vorhanden ist.
Steuerungsklemme (nicht abgebildet):
Damit kann die Steuerung an
der Kabeltrommel befestigt werden (Steuerungsklemmen auf Wunsch
für P341-Modelle erhältlich).
Umgebungsdaten
• Lagerungstemperatur:
-20 °C bis 80 °C
• Betriebstemperatur:
-10 °C bis 50 °C
• Ladetemperatur*:
-10 °C bis 40 °C
*nur P340+
• IP-Schutzklasse:
Steuerung: IP55 (geschlossene Abdeckungen)
IP53 (geöffnete Abdeckungen und geschlossene Anschlussleiste)
Kameras: Schutzklasse IP68 bis 100 m / 11 bar
WARNUNG
:
Netz- und Ladekabel sind nicht wasserdicht und sollten
nur in trockener Umgebung / im Haus verwendet werden. Die im Controller
eingebaute Batterie erlaubt Arbeiten unter Umgebungsbedingungen nach
IP53.
Kamera/Schubkabeltrommel
1
Schubkabeltrommel:
Hält das Schubkabel auf einer Drehtrommel.
Das Schubkabel hat eine Länge von bis zu 150 m.
2
Schubkabelführung:
Führt das Schubkabel auf die und von der
Kabeltrommel.
1
2
3
4
5
9
7a
7b
6
7c
8a
8c
8b
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
15 14 2 1 4 3 5 P340 Steuerung 1 Ein-/Aus-Schalter. 2 Tastenfeld und Funktionstasten: Ermöglichen es dem Anwender, Funktionen auszuwählen und Texteinträge zu bearbeiten. 3 Tastatur: Bietet erweiterte Texteingabemöglichkeiten und Tastaturbefehle für den Zugriff auf Systemfunktionen. 4 Display: Der LC...
17 16 3 Kabelanschluss: Steckverbinder für Verbindungskabel. 4 Verbindungskabel: Zur Verbindung des Verbindungskabels mit der Steuerung. 5 Gestelle: Schützen die Kamera während der Anwendung und zentrieren die Kamera im Rohr. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung zur Rahmen- und Bürsteninstallatio...
19 18 Schnellstartverfahren • Installieren Sie die Steuerung, falls gewünscht, oben auf der Kamerakabeltrommel (optional bei P341-Modellen). • Schließen Sie die Kamera und das Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät an das Schubkabel an. • Verbinden Sie das Verbindungskabel mit den Steckverbindern auf...