Wenn etwas nicht funktioniert - Zanussi ZRT 627 W - Bedienungsanleitung - Seite 19

Zanussi ZRT 627 W

Kühlschrank Zanussi ZRT 627 W – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

33

DE

Fehlerbeseitigung

Wechsel der Glühlampe

Wenn die Glühlampe defekt ist, können Sie diese leicht
selbst austauschen:

Ziehen Sie den Netzstecker.

Drehen Sie die Schraube der Abdeckung heraus und
ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab. Jetzt
können Sie die defekte Glühlampe ersetzen. (Typ: Mignon
322, 230 V, 15 W, Sockel E 14)

Setzen Sie die Abdeckung der Glühlampe zurück und
schrauben Sie die Schraube wieder ein. Stecken Sie zum
Schluß den Netzstecker in die Steckdose.

Eine defekte Innenbeleuchtung beeinträchtigt die
Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht.

Wenn etwas nicht funktioniert

Bei allen elektrischen Geräten können Störungen
auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen
wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben,
damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont
bleiben.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem
arbeitenden Kompressor- Aggregat Geräusche auftreten,
die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das
durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler,
sondern ein Zeichen der normalen Funktion.

Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen, daß das
Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der
Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat
nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung
dennoch gewährleistet. Berühren Sie nicht die
stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an
das Stromnetz angeschlossen ist!

Regelmäßige Reinigung

Achtung:

Vor der Reinigung Gerät abschalten und
Netzstecker ziehen!

Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen mit
lauwarmem Wasser abzuwaschen und trocken zu wischen
(die Reinigung des Gefrierbereiches erledigen Sie am
besten gleichzeitig mit dem Abtauen).

Ver wenden Sie bei der Reinigung bitte keine
Scheuermilch oder Seife.

Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem
Wasser ab und wischen sie anschließend trocken. Nach
der Reinigung können Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.

Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des
Gerätes den Staubbelag am Kondensator entfernen und
die Auffangschale auf dem Kompressor sauber machen.

Lassen Sie die Türen geöffnet und reinigen Sie den
Kühlbereich, wie es im Abschnitt „Regelmäßige Reinigung”
beschrieben ist. Bei der Reinigung des Gefrierbereiches
gehen Sie bitte wie folgt vor:

Führen Sie das beim Abtauen angesammeltes Tauwasser
mit einem Schwamm oder Lappen ab. Das im unteren Teil
des Gerätes angesammelte Wasser kann mit einem
Schwamm oder hygroskopischem Lappen entfernt werden.

Nachdem Sie das Gerät abgetaut und das Wasser entfernt
haben, wischen Sie alles gut trocken, und drücken Sie den
Verschlußstopfen hinein.

Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und
legen Sie die Lebensmittel zurück.

Es ist empfehlenswer t, ein paar Stunden lang den
Temperaturregler in der höchsten Einstellung zu lassen, um
die gewünschte Lagertemperatur zu erreichen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 13 - Inhalt

27 Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, dieSicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält.Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Signalbegriffe werden Ihnen hel...

Seite 14 - Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Für die Sicherheit Ihrer Kinder

28 DE Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit Allgemeine Sicherheitsvorschriften Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen,vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungendazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und essollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebrauchtw...

Seite 15 - Zum Betrieb des Gerätes; Allgemeine Informationen; Bedienungselemente des Gerätes

29 DE Zum Betrieb des Gerätes Allgemeine Informationen Sie haben mit Ihrem Gerät eine Kühl - Gefrierkombinationmit einem Motorkompressor er worben, in der sich derGefrierbereich oben befindet. Die Kühl-Gefrierkombination ver fügt über 2 separateTüren. Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typs...

Weitere Modelle Kühlschränke Zanussi