So bedienen Sie Ihr Gerät; Inbetriebnahme; Lagern im Kühlbereichs - Zanussi ZRT 627 W - Bedienungsanleitung - Seite 16

Kühlschrank Zanussi ZRT 627 W – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 13 – Inhalt
- Seite 14 – Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Für die Sicherheit Ihrer Kinder
- Seite 15 – Zum Betrieb des Gerätes; Allgemeine Informationen; Bedienungselemente des Gerätes
- Seite 16 – So bedienen Sie Ihr Gerät; Inbetriebnahme; Lagern im Kühlbereichs
- Seite 17 – Lagern
- Seite 19 – Wenn etwas nicht funktioniert
- Seite 21 – Technische Daten; Zu Händen von Inbetriebnahmer; Reinigung; Standort
- Seite 24 – Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im Kühlschrank
- Seite 25 – Lagerzeit tiefgekühlter, eingefrorener Lebensmittel; Garantie und Service; Garantiebedingungen
30
DE
So bedienen Sie Ihr Gerät
Inbetriebnahme
Legen Sie das beiliegende Zubehör in den Kühlschrank
und stecken Sie den Netzstecker in die geerdete
Steckdose.
Mit dem Temperaturregler, der sich auf der rechten Seite
des normalen Kühlbereiches befindet, können Sie die
Temperatur einstellen, indem Sie den Regler im
Uhrzeigersinn drehen. (Siehe nachstehende Abbildung).
In der Position „0” befindet sich das Gerät außer Betrieb.
Bitte lesen Sie hierzu auch den nächsten Abschnitt.
Lagern im Kühlbereichs
Die Luf t im Kühlbereich muß ausreichend
zirkulieren können, um entsprechend zu kühlen.
Decken Sie bitte deshalb die Gitterablagen mit Papier
oder einem Tablett o. ä. auf keinen Fall ab.
Lassen Sie heiße Speisen vor dem Einlegen in
den Kühlbereich auf Zimmer temperatur
abkühlen, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung
zu vermeiden.
Verpacken Sie angebrochene Lebensmittel in
geeigneten Verpackungsfolien oder Behälter.
So bleiben Aroma und Frische besser erhalten. Das
Gemüse kann so z.B. mehrere Tage seine
Feuchtigkeit bewahren und trocknet nicht aus.
Temperaturregelung, Einstellung der
Temperatur
Das Kühlaggregat läuft nicht ununterbrochen. Wenn das
Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet
sich der Thermostat automatisch aus, steigt die
Temperatur wieder, so schaltet es sich wieder ein.
Je höher die Ziffer auf dem Temperaturregler, desto
intensiver ist die Kühlung.
Wird der Temperaturregler auf eine mittlere Stufe
„2-3” eingestellt, so wird im Gefrierbereich eine
Temperatur von höchstens. -18 °C und im Kühlbereich
automatisch +5 °C erreicht. Eine solche mittlere
Einstellung (Stufe „2-3”) genügt i.d.R. den alltäglichen
Ansprüchen.
Die Temperaturen im Gefrier- und Kühlbereich sind neben
der Einstellung des Temperaturreglers und der
Außentemperatur auch von der Menge der eingelegten
Lebensmittel und der Häufigkeit des Türöffnens abhängig.
Bei der höchsten Einstellung des Temperaturreglers
(also Stufe „6”) kann das Kühlaggregat bei erhöhter
Belastung (z.B. bei Hitze) ununterbrochen laufen. Zu
einer Schädigung Ihrer Gefrierkombination kommt es
dadurch nicht.
Lagerung im Kühlbereich
Beim Einlagern der verschiedenen Lebensmittel sollten
Sie die nebenstehende Abbildung beachten.
1.
Butter, Käse, Tuben
2.
Eier
3.
Konser ven, Saure Sahne o.ä., kleinere Flaschen
4.
Große Flaschen, Getränke
5.
Obst, Gemüse, Salat
6.
Frischfleisch, Aufschnitt, Wurst usw.
7.
Milch, Milchprodukte
8.
Fer tigspeisen, Backwaren, Lebensmittel in
geschlossenen Gefäßen, angebrochene Dosen,
Getränke (liegend) usw.
Lagerzeit und Kühltemperatur für
verschiedene Lebensmittel
Informationen über Lager zeit und Kühltemperatur
entnehmen Sie bitte der Tabelle „Lagerzeit” am Ende der
Gebrauchsanleitung.
Da die Lagerzeit in erster Linie von der Frische des zu
kühlenden Lebensmittels bzw. seiner vorherigen Wervendung
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
27 Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, dieSicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält.Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Signalbegriffe werden Ihnen hel...
28 DE Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit Allgemeine Sicherheitsvorschriften Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen,vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungendazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und essollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebrauchtw...
29 DE Zum Betrieb des Gerätes Allgemeine Informationen Sie haben mit Ihrem Gerät eine Kühl - Gefrierkombinationmit einem Motorkompressor er worben, in der sich derGefrierbereich oben befindet. Die Kühl-Gefrierkombination ver fügt über 2 separateTüren. Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typs...
Weitere Modelle Kühlschränke Zanussi
-
Zanussi ZBA 3154A
-
Zanussi ZRT 324 W
-
Zanussi ZUS 6140