ANSCHLÜSSE; Wählen Sie die für Ihren Verstärker geeignete Anschlußart.; Verstärker; Zum Anschließen dieses Geräts an die Netzsteckdose - Yamaha CDX-497_CDX-397 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Yamaha CDX-497_CDX-397

Abspielgerät Yamaha CDX-497_CDX-397 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

4

De

Bei Verwendung der DIGITAL OUT-Buchse
(OPTICAL) (

2

)

Verbinden Sie diese Buchse mit der Lichtleiter-
Eingangsbuchse des Verstärkers. Verwenden Sie dazu
ein im Handel erhältliches Lichtleiterkabel.
*

Verwenden Sie ein zuverlässiges Lichtleiterkabel.

Diese Buchse kann für eine direkte Aufnahme einer CD
auf eine MD mit einer Lichtleiterbuchse eines MD-
Recorders usw. verbunden werden.

Bei Verwendung der DIGITAL OUT-Buchse
(COAXIAL) (

3

)

(nur CDX-497)

Verbinden Sie diese Buchse mit einem Anschlußkabel mit
der Digitaleingangsbuchse des Verstärkers.

(nur CDX-497)

Der Pegel der Ausgangssignale von diesen Klemmen
zum Verstärker kann mit den Ausgangspegeltasten
(

OUTPUT LEVEL +/–

) eingestellt werden.

Stellen Sie bei der Verwendung der Buchse DIGITAL
OUT (OPTICAL oder COAXIAL) den Signalpegel zum
Verstärker mit den Ausgangspegeltasten (

OUTPUT

LEVEL +/–

) auf den Maximalwert ein.

LINE OUT

OPTICAL

COAXIAL

DIGITAL OUT

L

R

CD

DIGITAL IN

OPTICAL

COAXIAL

ANSCHLÜSSE

Wählen Sie die für Ihren Verstärker geeignete Anschlußart.

Verstärker

zur Netzsteckdose

Der schraffierte Teil ( ) ist nur am CDX-497 vorhanden.

1

Audio-Cinch-

Kabel (mitgeliefert)

Europa-und Großbritannien-Modell

Bei Verwendung der analogen LINE OUT-
Buchsen (

1

)

Verbinden Sie diese Buchsen mit den Buchsen „CD“ bzw.
„AUX“ des Verstärkers. Zusätzliche Hinweise zum
Anschließen finden Sie in der Bedienungsanleitung des
verwendeten Verstärkers.
*

Kontrollieren Sie, ob die Ausgangsbuchsen des linken („L“) und
rechten („R“) Kanals richtig mit den entsprechenden Buchsen
des Verstärkers bzw. der anderen Geräte verbunden sind.

2

Lichtleiterkabel

(nicht mitgeliefert)

3

Koaxialkabel

(nicht mitgeliefert)

Zum Anschließen dieses Geräts an die Netzsteckdose

Nach der Herstellung aller Verbindungen schließen Sie das Netzkabel dieses Geräts an die Netzsteckdose an.

Für den Anschluß müssen dieses Gerät und alle daran
angeschlossenen Geräte, wie der Verstärker,
ausgeschaltet werden.

Die Anschlüsse am Verstärker bzw. an anderen Geräten
müssen richtig gemacht werden.

Falls beim Betrieb anderer Geräte wie z.B. des Tuners
Störgeräusche entstehen, müssen die Geräte weiter
voneinander entfernt aufgestellt werden.

Vorsicht

Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an, nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt
wurden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Deutsc; VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.

Deutsc h i De 14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von derNetzdose ab. 15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „FEHLERSUCHE“ durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung des Gerätes schließen. 16 V...

Seite 3 - INHALT

1 De Deutsc h ZUFALLSWIEDERGABE ............................. 12 WIEDERGABEWIEDERHOLUNG ............... 12 Wiederholen eines gewählten Punkts ........ 12Wiederholung A-B ...................................... 13 PROGRAMMWIEDERGABE ........................ 14 INDEXSUCHLAUF .............................

Seite 4 - UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN; BESONDERHEITEN

2 De Was ist MP3? „MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)“ ist eine Standard-Technologie mit einem Format, um die Audio-Sequenzen ineine kleinere Datei zu komprimieren. Dabei wird jedoch dasursprüngliche Niveau der Klangqualität bei der Wiedergabebeibehalten. Manche MP3-Discs haben die ID3-Tag-Information.* ID3...

Weitere Modelle Abspielgeräte Yamaha