Seite 3 - ts; VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
D e u ts c h i De 14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von derNetzdose ab. 15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „FEHLERSUCHE“ durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung des Gerätes schließen. ...
Seite 4 - Automatische Programmierung; INHALT
1 De D e u ts c h ZUFALLSWIEDERGABE ............................. 12 WIEDERGABEWIEDERHOLUNG ............... 12 Wiederholen eines gewählten Punkts ........ 12Wiederholung A-B ...................................... 13 PROGRAMMWIEDERGABE ........................ 14 INDEXSUCHLAUF ..........................
Seite 5 - UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN; BESONDERHEITEN
2 De Was ist MP3? „MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)“ ist eine Standard-Technologie mit einem Format, um die Audio-Sequenzen ineine kleinere Datei zu komprimieren. Dabei wird jedoch dasursprüngliche Niveau der Klangqualität bei der Wiedergabebeibehalten. Manche MP3-Discs haben die ID3-Tag-Information.* ID3...
Seite 6 - Einlegen der Batterien; Auswechseln der Batterien; Fernbedienungsbetrieb; AUSPACKEN
3 De D e u ts c h Einlegen der Batterien 1. Drehen Sie dazu die Fernbedienung um und schiebenSie den Batteriefachdeckel zum Entfernen inPfeilrichtung. 2. Die Batterien (AAA, R03, UM-4) richtig gepolt einlegen,wie im Batteriefach angegeben. 3. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. Auswechseln...
Seite 7 - ANSCHLÜSSE; Wählen Sie die für Ihren Verstärker geeignete Anschlußart.; Verstärker; Zum Anschließen dieses Geräts an die Netzsteckdose
4 De Bei Verwendung der DIGITAL OUT-Buchse(OPTICAL) ( 2 ) ● Verbinden Sie diese Buchse mit der Lichtleiter-Eingangsbuchse des Verstärkers. Verwenden Sie dazuein im Handel erhältliches Lichtleiterkabel.* Verwenden Sie ein zuverlässiges Lichtleiterkabel. ● Diese Buchse kann für eine direkte Aufnahme e...
Seite 8 - BEDIENUNGSELEMENTE; Frontblende
5 De D e u ts c h Audio CD MP3, WMA BEDIENUNGSELEMENTE ( ) bezeichnet die Seite, auf der die Bedienungselemente ausführlich beschrieben sind. POWER (Seite 7) Anzeige Disc-Schublade (Seite 7) Fernbedienungssensor (Seite 3) Außer den im folgenden beschriebenen Ausnahmen sind die Funktionen der Bedienu...
Seite 10 - GRUNDBEDIENUNGSSCHRITTE
7 De D e u ts c h Hinweise ● Nach dem Schließen der Disc-Schublade durch Drücken von ) OPEN/CLOSE erscheint die folgende Information im Display. Vorsicht Wenn die Disc-Schublade offen ist, berühren Sie nicht das innere Zahnrad . Wenn Sie das Zahnrad berühren, können Sie den Finger in der sich schlie...
Seite 12 - Zum schnellen Vor- oder Rückspulen der Wiedergabe (Manuelle Suche)
9 De D e u ts c h ● Beim Suchlauf kann die Musikwiedergabe, allerdingsverzerrt, mitgehört werden, um eine bestimmte Stelleaufzufinden oder einen raschen Überblick über denTitelinhalt zu erhalten. ● Wenn manuelle Suche ausgeführt wird, wird die Pauseaufgehoben. ● Diese Vorgänge können auch ausgeführt...
Seite 13 - Umschalten der Zeitanzeige; Bei der Wiedergabe einer MP3 oder WMA
10 De Hinweise ● Die Textinformation wird möglicherweise bei manchen CD-TEXT-Discs nicht angezeigt. ● Das Gerät kann nur alphanumerische Zeichen anzeigen. Hinweise ● Manche Information von ID3-Tags wird möglicherweise bei manchen Discs nicht angezeigt. ● Das Gerät kann nur alphanumerische Zeichen an...
Seite 14 - Einstellen des Ausgangspegels; Automatisches Einfügen von Leerstellen
11 De D e u ts c h Hinweise ● Bei eingeschalteter Leerstelleneinfügefunktion sind bei derAnzeige der Gesamtspielzeit und der Restspielzeit die Pausenvon 4 Sekunden zwischen den Titeln eingeschlossen. ● Wenn die automatische Leerstellenfunktion bei der Wiedergabeaktiv ist, erscheint „AUTO SPC 4“ (die...
Seite 15 - ZUFALLSWIEDERGABE; Einschalten der Zufallswiedergabe; WIEDERGABEWIEDERHOLUNG; Wiederholen eines gewählten Punkts
12 De Hinweis Wenn die Stromversorgung während der Zufallswiedergabeausgeschaltet wird, wird durch erneutes Drücken von POWER die Zufallswiedergabe wieder eingeschaltet. ” (Einzeln wiederholen) Die Wiedergabe eines bestimmten Titels wird wiederholt.* Diese Wiedergabewiederholung ist auch in der Prog...
Seite 17 - Display-Information in Schritt 3; PROGRAMMWIEDERGABE
14 De 1 Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe. 2 Drücken Sie auf PROGRAM . Display-Information in Schritt 3 1 Zeigt die Gesamtzahl der gegenwärtig programmiertenTracks. 2 Gesamtspielzeit der programmierten Titel. 3 Zeigt die Programmnummer für den nächstenProgrammtitel Durch Vorprogrammieren können...
Seite 18 - Ausschalten der Indexsuchfunktion; INDEXSUCHLAUF; Ausschalten der Programmwiedergabe
15 De D e u ts c h Ausschalten der Indexsuchfunktion Drücken Sie INDEX . Hinweise ● Nicht alle CDs besitzen Indexnummern und auch CDs mitIndexnummern besitzen in manchen Fällen nur eine Nummer. ● Mit Indexsystemen können Titel weiter unterteilt werden. Ausder CD-Beilage ist ersichtlich, ob auf der C...
Seite 19 - TITELPROGRAMMIERUNG FÜR CASSETTENAUFNAHMEN
16 De 1 Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe. * Die Spitzenpegel-Suchfunktion erleichtert das Einstellendes richtigen Aufnahme-Aussteuerungspegels amCassettendeck. (Einzelheiten siehe Seite 20.) 2 Wenn gewünschte können Sie automatisch zusätzliche Zeit zwischen Tracks einfügen.(Einzelheiten siehe ...
Seite 23 - Ausschalten der Spitzenpegelsuche
20 De Ausschalten der Spitzenpegelsuche Drücken Sie auf . Hinweis Bei mehrmaliger Spitzenpegelsuche der gleichen CD ist esmöglich, daß nicht immer die gleiche Stelle gefunden wird, weildie Spitzenwertsuche von bestimmten Teilen der CD, die durchden internen Mikroprozessor nach dem Zufallsprinzip aus...
Seite 24 - Ausschalten der CD-Synchroaufnahme
21 De D e u ts c h Bei diesem CD-Spieler kann die Cassettenaufnahme automatisch mit der Wiedergabe einer CD synchronisiert werden. Aufdiese Weise läßt sich einfach eine genaue Aufnahme machen.Für diese Aufnahmeart muß ein Cassettendeck von Yamaha, das mit einer entsprechenden Funktion ausgerüstet is...
Seite 25 - Hinweise für die Handhabung von CDs; HINWEISE FÜR CDs; CDs die sich mit diesem Gerät
22 De Hinweise für die Handhabung von CDs ● Behandeln Sie die Platten stetssorgfältig, so daß die Oberfläche nichtverkratzt wird. ● CDs werden durch die Wiedergabe nicht abgenutzt aberBeschädigungen durch unsachgemäße Handhabungkönnen die Wiedergabequalität beeinträchtigen. ● Verwenden Sie nur einen...
Seite 26 - FEHLERSUCHE
23 De D e u ts c h MÖGLICHE URSACHE Das Netzkabel ist nicht oder nichtrichtig an der Steckdoseangeschlossen.Ein Fremdkörper hat sich in der CD-Lade verklemmt.Die CD ist beschädigt. Am Laser-Abtaster hat sich Kondensatniedergeschlagen. Die CD wurde verkehrt eingelegt. Die CD is verschmutzt.Die CD-RW ...
Seite 27 - TECHNISCHE DATEN; Audioteil; Allgemein
24 De TECHNISCHE DATEN Audioteil Frequenzgang ............................... 2 Hz – 20 kHz, ± 0,5 dB Klirrfaktor + Rauschen (1 kHz) ....................................................... weniger als 0,003 % Störspannungsabstand ............................ mehr als 105 dB Dynamikbereich .............