Seite 3 - ts; VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
D e u ts c h i De 14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von derNetzdose ab. 15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „FEHLERSUCHE“ durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung des Gerätes schließen. ...
Seite 4 - Automatische Programmierung; INHALT
1 De D e u ts c h ZUFALLSWIEDERGABE ............................. 12 WIEDERGABEWIEDERHOLUNG ............... 12 Wiederholen eines gewählten Punkts ........ 12Wiederholung A-B ...................................... 13 PROGRAMMWIEDERGABE ........................ 14 INDEXSUCHLAUF .........................
Seite 5 - UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN; BESONDERHEITEN
2 De Was ist MP3? „MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)“ ist eine Standard-Technologie mit einem Format, um die Audio-Sequenzen ineine kleinere Datei zu komprimieren. Dabei wird jedoch dasursprüngliche Niveau der Klangqualität bei der Wiedergabebeibehalten. Manche MP3-Discs haben die ID3-Tag-Information.* ID3...
Seite 8 - BEDIENUNGSELEMENTE; Frontblende
5 De D e u ts c h Audio CD MP3, WMA BEDIENUNGSELEMENTE ( ) bezeichnet die Seite, auf der die Bedienungselemente ausführlich beschrieben sind. POWER (Seite 7) Anzeige Disc-Schublade (Seite 7) Fernbedienungssensor (Seite 3) Außer den im folgenden beschriebenen Ausnahmen sind die Funktionen der Be...
Seite 10 - GRUNDBEDIENUNGSSCHRITTE
7 De D e u ts c h Hinweise ● Nach dem Schließen der Disc-Schublade durch Drücken von ) OPEN/CLOSE erscheint die folgende Information im Display. Vorsicht Wenn die Disc-Schublade offen ist, berühren Sie nicht das innere Zahnrad . Wenn Sie das Zahnrad berühren, können Sie den Finger in der sich schli...
Seite 13 - Umschalten der Zeitanzeige; Bei der Wiedergabe einer MP3 oder WMA
10 De Hinweise ● Die Textinformation wird möglicherweise bei manchen CD-TEXT-Discs nicht angezeigt. ● Das Gerät kann nur alphanumerische Zeichen anzeigen. Hinweise ● Manche Information von ID3-Tags wird möglicherweise bei manchen Discs nicht angezeigt. ● Das Gerät kann nur alphanumerische Zeichen an...
Seite 17 - Display-Information in Schritt 3; PROGRAMMWIEDERGABE
14 De 1 Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe. 2 Drücken Sie auf PROGRAM . Display-Information in Schritt 3 1 Zeigt die Gesamtzahl der gegenwärtig programmiertenTracks. 2 Gesamtspielzeit der programmierten Titel. 3 Zeigt die Programmnummer für den nächstenProgrammtitel Durch Vorprogrammieren könne...
Seite 19 - TITELPROGRAMMIERUNG FÜR CASSETTENAUFNAHMEN
16 De 1 Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe. * Die Spitzenpegel-Suchfunktion erleichtert das Einstellendes richtigen Aufnahme-Aussteuerungspegels amCassettendeck. (Einzelheiten siehe Seite 20.) 2 Wenn gewünschte können Sie automatisch zusätzliche Zeit zwischen Tracks einfügen.(Einzelheiten siehe...
Seite 23 - Ausschalten der Spitzenpegelsuche
20 De Ausschalten der Spitzenpegelsuche Drücken Sie auf . Hinweis Bei mehrmaliger Spitzenpegelsuche der gleichen CD ist esmöglich, daß nicht immer die gleiche Stelle gefunden wird, weildie Spitzenwertsuche von bestimmten Teilen der CD, die durchden internen Mikroprozessor nach dem Zufallsprinzip aus...
Seite 24 - Ausschalten der CD-Synchroaufnahme
21 De D e u ts c h Bei diesem CD-Spieler kann die Cassettenaufnahme automatisch mit der Wiedergabe einer CD synchronisiert werden. Aufdiese Weise läßt sich einfach eine genaue Aufnahme machen.Für diese Aufnahmeart muß ein Cassettendeck von Yamaha, das mit einer entsprechenden Funktion ausgerüstet is...
Seite 26 - FEHLERSUCHE
23 De D e u ts c h MÖGLICHE URSACHE Das Netzkabel ist nicht oder nichtrichtig an der Steckdoseangeschlossen.Ein Fremdkörper hat sich in der CD-Lade verklemmt.Die CD ist beschädigt. Am Laser-Abtaster hat sich Kondensatniedergeschlagen. Die CD wurde verkehrt eingelegt. Die CD is verschmutzt.Die CD-RW ...
Seite 27 - TECHNISCHE DATEN; Audioteil; Allgemein
24 De TECHNISCHE DATEN Audioteil Frequenzgang ............................... 2 Hz – 20 kHz, ± 0,5 dB Klirrfaktor + Rauschen (1 kHz) ....................................................... weniger als 0,003 % Störspannungsabstand ............................ mehr als 105 dB Dynamikbereich ............