Störungsbeseitigung - Yamaha A-S1000 - Bedienungsanleitung - Seite 28

Inhalt:
- Seite 8 – HiFi begann mit Yamaha; Diese Kenntnisse und Erfahrungen schlagen sich in unserer
- Seite 9 – Vortrefflichkeit im Audiobereich
- Seite 10 – Mitgeliefertes Zubehör
- Seite 12 – Bedienungselemente und Ihre Funktionen; Fernbedienungssensor
- Seite 15 – INPUT Wahlschalter
- Seite 16 – Rückwand; SPEAKERS L/R CH Klemmen
- Seite 18 – Fernbedienung; Verstärker-Steuertasten; MUTE
- Seite 22 – Anschließen der Lautsprecher; Ziehen Sie den Knopf fest.
- Seite 23 – Doppelt verdrahteter Anschluss
- Seite 26 – VERSTÄRKERTEIL
- Seite 28 – Störungsbeseitigung
- Seite 29 – Pflege dieses Gerätes
- Seite 58 – Vorsicht: Vor der bedienung dieses gerätes durchlesen.; WARNUNG
- Seite 59 – tsc; Hinweise zu den Batterien
24
De
Störungsbeseitigung
Siehe das nachfolgende Diagramm, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem
in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker ab, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder
Kundendienst.
Problem
Ursache
Abhilfe
Vorgehensweise
Das Gerät schaltet
nicht ein.
Das Netzkabel ist nicht fest in den AC
IN-Eingang an der Geräterückseite oder
die Wandsteckdose eingesteckt.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der
Rückseite des Geräts kurzgeschlossen sind, und
schalten Sie danach die Stromversorgung dieses
Gerätes wieder ein.
Dieses Gerät wurde einem starken externen
Stromschlag (wie Blitzschlag oder starke
statische Elektrizität) ausgesetzt.
Schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker,
schließen Sie diesen nach 30 Sekunden wieder an, und
verwenden Sie danach das Gerät wie normal.
—
Die Anzeige POWER
blinkt auf der
Frontblende.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der Rückseite
des Geräts kurzgeschlossen sind, und schalten Sie
danach die Stromversorgung dieses Gerätes wieder ein.
Ein Problem mit den internen
Schaltkreisen an diesem Gerät liegt vor.
Trennen Sie den Netzstecker ab und wenden Sie
sich an den nächsten autorisierten Yamaha-
Fachhändler oder Kundendienst.
—
Beim Einschalten blinkt
die INPUT-Anzeige an
der Frontblende, und
die Lautstärke ist
heruntergestellt.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der
Rückseite des Geräts kurzgeschlossen sind, und
schalten Sie danach die Stromversorgung dieses
Gerätes wieder ein.
Keine
Tonwiedergabe.
Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.
Die Kabel richtig anschließen. Wenn die Störung damit
nicht behoben wird, können die Kabel defekt sein.
Keine geeignete Eingangsquelle wurde
gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit dem
INPUT-Wahlschalter auf der Frontblende (oder einer
der Eingangswahltasten auf der Fernbedienung).
Der SPEAKERS-Schalter ist nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie den SPEAKERS-Schalter in die richtige
Position.
Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht fest.
Schließen Sie die Kabel richtig an.
Der Sound bleibt
plötzlich aus.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren oder an der Rückseite
des Geräts kurzgeschlossen sind, und schalten Sie
danach die Stromversorgung dieses Gerätes wieder ein.
Nur der
Lautsprecher einer
Seite kann gehört
werden.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse.
Die Kabel richtig anschließen. Wenn die Störung damit
nicht behoben wird, können die Kabel defekt sein.
Der BALANCE Regler ist falsch
eingestellt.
Stellen Sie den BALANCE Regler auf die
geeignete Position ein.
Die Bässe fehlen und
es ist keine Ambience
vorhanden.
Die + und – Drähte sind umgekehrt an
den Verstärker oder die Lautsprecher
angeschlossen.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel mit der
richtigen + und – Polarität an.
Ein „Brumm“-
Geräusch ist zu
hören.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse.
Schließen Sie die Audiokabelstecker fest an. Wenn
die Störung damit nicht behoben wird, können die
Kabel defekt sein.
Kein Anschluss des Plattenspielers an
die GND Klemme.
Schließen den Plattenspieler an die GND-Klemme
dieses Gerätes an.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
HiFi begann mit Yamaha Yamaha’s Verbundenheit mit und die Leidenschaft für Musik reicht über ein Jahrhundert zurück, bis zum Bau unseres ersten Harmoniums im Jahre 1887. Heute sind wir der weltweit führende Hersteller von Klavieren und anderen Musikinstrumenten, und wir sind auf viele andere Weisen ...
CA-1000 NS-20 NS-1000M NS-10M GT-2000 C-2 NS-690 B-1 B-6 GT-CD1 AX-2000 Soavo-2 Soavo-1 PX-1 Vortrefflichkeit im Audiobereich 1922: Wir stellen ein hochwertiges, hand-aufgezogenes Grammophon vor. Seit 1955 haben wir viele HiFi-Komponenten, einschließlich Plattenspieler, Tuner, Vollverstärker, Steuer...
4 De ◆ Schwimmend symmetrisches Schaltkreisdesign Das perfekt symmetrische, vollständig schwimmend ausgeglichene Endstufenverstärker maximiert die Leistung des analogen Verstärkers. ◆ Parallele Lautstärke- und Klangregelung ◆ Vier getrennte Netzstufen mit hoher Kapazität ◆ Horizontal symmetrische St...
Weitere Modelle Verstärker Yamaha
-
Yamaha A-S700
-
Yamaha AX-397
-
Yamaha AX-497
-
Yamaha RX-497
-
Yamaha RX-797
-
Yamaha RX-E810