ENTSORGUNG - Whirlpool WHVP 62F LT W - Anleitung - Seite 16

Whirlpool WHVP 62F LT W
Anleitung wird geladen

17

ENTSORGUNG

In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC - UK SI 2013 No.3113 über Elektro- und

Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Kennzeichnung versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer

gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung
negative Konsequenzen nach sich ziehen.

Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol

einer durchgestrichenen Abfalltonne

abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt
im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen

Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder

an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und
Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.


Für Deutschland regelt das Elektrogesetz die Rückgabe von Elektrogeräten noch weitreichender. Altgeräte können kostenfrei im

lokalen Wertstoff- oder Recyclinghof abgeben werden. Das Gesetz sieht weitere kostenfreie Rückgabemöglichkeiten für Elektround
Elektronik-Altgeräte im Handel vor:

• Für Produkte, die sie direkt bezogen haben, bieten wir die optionale Rücknahme ihres Altgerätes bei Anlieferung des neuen
Gerätes durch den Spediteur.

• Rückgabe in Elektrofachmärkten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400m²
• Rückgabe in Lebensmittelmärkten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800m², wenn diese regelmäßig Elektrogeräte zum

Kauf anbieten.
• Rücknahmen über den Versandhandel Für Haushaltsgroßgeräte mit einer Kantenlänge über 25cm gilt eine 1:1 Rücknahme – sie

können bei Neukauf ein Altgerät der gleichen Art zurückgeben. Für Kleingeräte mit einer Kantenlänge bis 25cm besteht auch eine

0:1 Rücknahmepflicht – die Rückgabe von Geräten ist nicht an einen Neukauf gebunden.
Bitte löschen sie personenbezogene Daten auf geräte-internen Datenträgern, bevor sie das Gerät entsorgen. Sie sind verpflichtet

Leuchtmittel; Batterien und Akkumulatoren getrennt zu entsorgen, sofern diese zerstörungsfrei aus dem Gerät entnehmbar sind.

Gerät entwickelt, getestet und hergestellt nach:
•Sicherheit: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC 62233.

•Leistungsfähigkeit/Gebrauchstauglichkeit: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-
13; EN/IEC 60704-3; ISO 3741; EN 50564; IEC 62301.

•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2; EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3.
Empfehlungen für eine korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern: Schalten Sie die Haube beim Kochbeginn bei

kleinster Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind . Erhöhen
Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intensivstufe(n) nur bei extremen

Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter, wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu gewährleisten. Säubern S ie die
Fettfilter, wenn notwendig, um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten. Verwenden Sie den in der Gebrauchsanweisung

angegebenen grössten Durchmesser des Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren und die
Geräuschentwicklung zu minimieren.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - DE; ALLGEMEINE SICHERHEIT

11 DE ALLGEMEINE SICHERHEIT • Vor jeglicher Reinigung bzw. Wartung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, indem man den Stecker herauszieht bzw. den Hauptschalter ausschaltet. • Alle Installations- und Wartungarbeiten sind mit Arbeitshandschuhen durchzuführen. • Das Gerät kann von Kindern ab ...

Seite 11 - vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.

12 zu vermeiden. • Die Dunstabzugshaube niemals ohne richtig installiertes Gitter verwenden! • Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Auflagefläche verwendet werden, sofern es nicht ausdrücklich angegeben ist. • Verwenden Sie nur die mit dem Produkt für die Installation mitgelieferten Schrauben, oder...

Seite 12 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS; Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die; Austausch des Netzkabels; ABLEITUNG DER ABLUFT; Abluftbetrieb; HINWEIS

13 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen. Be...

Weitere Modelle Whirlpool