BEDIENUNGSANLEITUNG Seite SICHERHEITSHINWEISE 15 VOR DER BENUTZUNG DER WÄRMESCHUBLADE 18 INSTALLATION 18 BEDIENUNG DES PRODUKTES 19 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES 19 WÄRMESCHUBLADE 19 BETRIEB 19 TEMPERATURAUSWAHL 20 VORWÄRMZEITEN 20 BELADUNGSKAPAZITÄT 20 REINIGUNG UND WARTUNG 21 ANLEITUNG ZUR FEHLERS...
15 SICHERHEITSHINWEISE DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen leicht zugänglich aufbewahren. In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die durchge...
18 VOR DER BENUTZUNG DER WÄRMESCHUBLADE Drücken Sie zum Öffnen und Schließen der Schublade wie in der Abbildung gezeigt auf die Mitte der Blende. Reinigen Sie für die erste Benutzung das Gerät wie folgt: - Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie diese anschließend ab. - ...
19 BEDIENUNG DES PRODUKTESBESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES 1. Temperaturregler 2. Beleuchteter EIN/AUS-Schalter 3. EIN/AUS-Anzeige WÄRMESCHUBLADE Es gibt zwei Bedienelemente, den Temperaturregler und den beleuchteten EIN/AUS-Schalter. Bei eingedrücktem Schalter (Position 1) ist die Wärmeschublade einge...
20 TEMPERATURAUSWAHL Der Temperaturregler ermöglicht Einstellungen bis zu circa 75°C (max). Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn nach rechts, bis der Anschlag das Maximum anzeigt; drehen Sie danach den Regler gegen den Uhrzeigersinn nach links. Forcieren Sie den Regler nicht über den Ans...
22 KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Versuchen Sie zunächst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben. 2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist. Sollten die folgenden Störungen auftret...
BEDIENUNGSANLEITUNG Seite SICHERHEITSHINWEISE 15 VOR DER BENUTZUNG DER WÄRMESCHUBLADE 18 INSTALLATION 18 BEDIENUNG DES PRODUKTES 19 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES 19 WÄRMESCHUBLADE 19 BETRIEB 19 TEMPERATURAUSWAHL 20 VORWÄRMZEITEN 20 BELADUNGSKAPAZITÄT 20 REINIGUNG UND WARTUNG 21 ANLEITUNG ZUR FEHLERS...
15 SICHERHEITSHINWEISE DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen leicht zugänglich aufbewahren. In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die durchge...
18 VOR DER BENUTZUNG DER WÄRMESCHUBLADE Drücken Sie zum Öffnen und Schließen der Schublade wie in der Abbildung gezeigt auf die Mitte der Blende. Reinigen Sie für die erste Benutzung das Gerät wie folgt: - Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie diese anschließend ab. - ...
19 BEDIENUNG DES PRODUKTESBESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES 1. Temperaturregler 2. Beleuchteter EIN/AUS-Schalter 3. EIN/AUS-Anzeige WÄRMESCHUBLADE Es gibt zwei Bedienelemente, den Temperaturregler und den beleuchteten EIN/AUS-Schalter. Bei eingedrücktem Schalter (Position 1) ist die Wärmeschublade einge...
20 TEMPERATURAUSWAHL Der Temperaturregler ermöglicht Einstellungen bis zu circa 75°C (max). Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn nach rechts, bis der Anschlag das Maximum anzeigt; drehen Sie danach den Regler gegen den Uhrzeigersinn nach links. Forcieren Sie den Regler nicht über den Ans...
22 KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Versuchen Sie zunächst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben. 2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist. Sollten die folgenden Störungen auftret...