WARTUNG; Reinigung; Perimetralabluftpaneel; Wartung der Fettfilter; Mattenfilter (wird mit dem Produkt geliefert); Ersetzen der Lampen - Whirlpool WHVP 62F LT W - Anleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 10 – DE; ALLGEMEINE SICHERHEIT
- Seite 11 – vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
- Seite 12 – ELEKTRISCHER ANSCHLUSS; Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die; Austausch des Netzkabels; ABLEITUNG DER ABLUFT; Abluftbetrieb; HINWEIS
- Seite 13 – Umluftbetrieb; BEDIENELEMENTE
- Seite 15 – WARTUNG; Reinigung; Perimetralabluftpaneel; Wartung der Fettfilter; Mattenfilter (wird mit dem Produkt geliefert); Ersetzen der Lampen
- Seite 16 – ENTSORGUNG
- Seite 17 – BETRIEBSSTÖRUNGEN
- Seite 18 – TECHNISCHE DATEN
16
WARTUNG
Reinigung
Zur Reinigung
AUSSCHLIESSLICH
ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden.
KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG
VERWENDEN !
Keine Produkte verwenden, die
Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN !
Perimetralabluftpaneel
Das Perimetralabluftpaneel so oft wie den Fettschutzfilter
putzen , ein Tuch und ein nicht so hoch konzentriertes
Reinigungsmittel benutzen. Niemals Schleifmittel benutzen.
Wartung der Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Der Metallfettfilter
muss einmal monatlich gewaschen
werden. Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand,
oder in der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Wartung des Aktivkohlefilters
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Mattenfilter (wird mit dem Produkt geliefert)
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
in warmem Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den
vollständigen Spülzyklus – ohne zusätzliches Geschirr im
Inneren der Geschirrspülmaschine - einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach diesen bei 100° für 10 Minuten in
den Ofen legen, um ihn vollständig zu trocknen. Das Vlies
muss alle 3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes
Mal dann, wenn es beschädigt ist.
Der Mattenfilter kann mit einem runden Kohlefilter
ausgetauscht werden.
Runde Aktivkohlefilter
Links und rechts vom Motorlaufrad je einen Kohlefilter auf das
Schutzgitter auflegen und zum Befestigen den Zentralgriff P
im Uhrzeigersinn drehen.
Zum Ausbau den Zentralgriff P entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Je nach der Benutzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters
auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Ersetzen der Lampen
Die Haube ist mit einem auf der Leuchtdiodentechnologie
basierten Beleuchtungssystem ausgestattet.
Die LEDs ermöglichen eine optimale Beleuchtung der
Kochfläche. Sie haben die zehnfache Lebensdauer,
verglichen mit herkömmlichen Lampen, und bieten eine
Energieersparnis bis zu 90%.
Das Beleuchtungssystem kann nicht vom Anwender
ausgetauscht werden, wenden Sie sich bitte bei
Betriebsstörungen an den Kundendienst.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
11 DE ALLGEMEINE SICHERHEIT • Vor jeglicher Reinigung bzw. Wartung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, indem man den Stecker herauszieht bzw. den Hauptschalter ausschaltet. • Alle Installations- und Wartungarbeiten sind mit Arbeitshandschuhen durchzuführen. • Das Gerät kann von Kindern ab ...
12 zu vermeiden. • Die Dunstabzugshaube niemals ohne richtig installiertes Gitter verwenden! • Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Auflagefläche verwendet werden, sofern es nicht ausdrücklich angegeben ist. • Verwenden Sie nur die mit dem Produkt für die Installation mitgelieferten Schrauben, oder...
13 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen. Be...