Zusammenbau des Geräts; » an der Motoreinheit (11) und das; Position des Betriebsstufenschalters (12) - VITEK VT-3656 W - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH; BESCHREIBUNG
- Seite 5 – VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
- Seite 6 – Zusammenbau des Geräts; » an der Motoreinheit (11) und das; Position des Betriebsstufenschalters (12)
- Seite 7 – NUTZHINWEISE
- Seite 8 – AUFBEWAHRUNG; Die Nutzungsdauer des Geräts beträgt; Gewährleistung
10
DEUTSCH
•
Benutzen Sie den Entsafter auf eine stand-
feste, ebene und trockene Oberfläche fern
von Wärmequellen, Feuchtigkeit, offenem
Feuer und direkten Sonnenstrahlen.
Zusammenbau des Geräts
Wichtig! Prüfen Sie, ob die Silikondichtung
(13) im Unterteil des Behälters (6) richtig
aufgesetzt ist. Die Silikondichtung soll den
Austrittskanal dicht abdecken, anderenfalls
kann das Auslaufen des Saftes/Wassers aus
dem Behälter die Gerätebeschädigung auslö-
sen (Abb. 1). Schieben Sie die Silikondichtung
während der Gerätereinigung seitwärts um.
Falls jegliche Flüssigkeit - Wasser oder Saft -
in die Motoreinheit gelangt, schalten Sie das
Gerät aus und wenden Sie sich an einen auto-
risierten (bevollmächtigten) Kundendienst.
•
Stellen Sie den Behälter (6) auf die
Motoreinheit (11) auf, indem Sie das Symbol
«
» an der Motoreinheit (11) und das
Zeichen «
» am Behälter (6) zusammenfal-
len lassen, dann drehen Sie den Behälter im
Uhrzeigersinn, bis die Zeichen «
» und « »
zusammenfallen (Abb. 2).
•
Setzen Sie die Schnecke (4) in den Behälter
(6) mit leichter Kraft ein, drehen Sie diese
leicht, falls notwendig, um die Schnecke voll-
ständig auf die Antriebsachse einzusetzen
(Abb. 3).
•
Stellen Sie den Deckel (3) auf den Behälter (6)
auf, indem Sie das Symbol «
» am Behälter
(6) und das Zeichen «
» am Deckel (3)
zusammenfallen lassen, dann drehen Sie den
Deckel (3) im Uhrzeigersinn, bis die Zeichen
«
» und « » zusammenfallen (Abb. 4).
NUTZUNG DES ENTSAFTERS
Wichtig! Vor dem Betrieb vergewissern Sie
sich, dass alle Teile richtig aufgestellt sind.
Schalten Sie das Gerät ohne die zu bearbei-
tenden Nahrungsmittel nicht ein.
Die zu bearbeitenden Früchte, Gemüse oder
Beeren sollen frisch sein.
•
Vor der Entsaftung entfernen Sie alle nicht
essbaren Reste von Gemüsen oder Früchten,
wie Fruchtstengel, harte Schale oder Kerne,
z.B. Kirsch- oder Pfirsichkerne.
•
Waschen Sie Gemüse/Früchte und schneiden
Sie diese in Stücke, die durch die Öffnungen
der Füllrohre (2) leicht durchgehen.
•
Stellen Sie den Entsafter auf eine ebene
standfeste Oberfläche auf.
•
Stellen Sie die Behälter (9, 10) unter den
Saft- (8) und Fruchtfleischausläufen (7) auf
(Abb. 5).
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein.
•
Schalten den Entsafter ein, indem Sie den
Schalter (12) in die Position «I» umstellen.
Position des Betriebsstufenschalters (12)
«I»
– der Entsafter ist eingeschaltet.
«O»
– der Entsafter ist ausgeschaltet.
«II»
– Änderung der Schneckendrehrichtung.
Der Reversbetrieb wird nur im Falle des
Drehungsstopps der Schnecke (4) benutzt.
Das Stoppen der Schnecke (4) während
des Betriebs des Entsafters ist im Falle der
Überladung des Geräts mit Nahrungsmitteln,
sowie bei der Bearbeitung von harten oder
faserigen Nahrungsmitteln möglich. Um den
Reversbetrieb einzuschalten, schalten Sie das
Gerät aus, indem Sie den Schalter (12) in die
Position «
O
» umstellen, dann drücken und hal-
ten Sie den Schalter (12) in der Position «
II
».
Benutzen Sie den Reversbetrieb innerhalb
von 30-40 Sekunden. Falls die Drehung der
Schnecke (4) danach nicht wiederhergestellt ist,
nehmen Sie den Entsafter auseinander und reini-
gen Sie ihn, dann nehmen Sie ihn zusammen und
setzen Sie den Betrieb fort.
Anmerkungen:
–
Falls sich das Schneckenstoppen wieder-
holt, soll man die Nahrungsmittel in kleinere
Stückchen schneiden und sie langsamer
zuführen.
–
Der Entsafter schaltet sich nur dann ein,
wenn alle abnehmbaren Teile richtig aufge-
stellt sind.
•
Geben Sie Gemüse und Früchte durch die
Öffnungen der Füllrohre (2) nur während der
Drehung der Schnecke (4) zu.
•
Stoßen Sie vorgeschnittene Gemüse oder
Früchte durch die Füllrohre (2) langsam
durch und drücken Sie darauf leicht mit dem
Stampfer (1). Drücken Sie den Stampfer zu
stark nicht, weil es zur Verminderung der
Saftausbeute, sowie zum Drehungsstopp
der Schnecke (4) führen kann. Je langsa-
mer Gemüse und Früchte bearbeitet werden,
desto mehr Saft ausgeht.
•
Es ist nicht gestattet, Finger oder jegliche
andere Körperteile oder Gegenstände in die
Öffnungen der Füllrohre (2) einzutauchen.
•
Während des Gerätebetriebs prüfen Sie peri-
odisch, ob das Sieb des Siebfilters an der
VT_IM-3656.indd 10
27.10.2014 14:42:14
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH PRESS-SCHNECKEN-ENTSAFTER VT-3656 W WAS IST PRESS-SCHNECKEN-ENTSAFTER? In Press-Schnecken-Entsaftern wird eine Technologie des Saftauspressens mit klei-ner Schneckendrehgeschwindigkeit – bis 100 Umdrehungen/Minute benutzt, dabei beträgt die Aufnahmeleistung 300 W. Solche Entsafter bezeich...
9 DEUTSCH aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz ab und wischen Sie das Gehäuse mit einem trocke-nen Tuch ab. • Schalten Sie das Gerät nach der Beendigung des Betriebs aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. • Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. • Besondere ...
10 DEUTSCH • Benutzen Sie den Entsafter auf eine stand-feste, ebene und trockene Oberfläche fern von Wärmequellen, Feuchtigkeit, offenem Feuer und direkten Sonnenstrahlen. Zusammenbau des Geräts Wichtig! Prüfen Sie, ob die Silikondichtung (13) im Unterteil des Behälters (6) richtig aufgesetzt ist. D...
Weitere Modelle Saftpressen VITEK
-
VITEK VT-1602 G
-
VITEK VT-1607 ST
-
VITEK VT-1608 BK
-
VITEK VT-1609 ST
-
VITEK VT-1614 ST
-
VITEK VT-1631 BK
-
VITEK VT-1633 VT
-
VITEK VT-1634 GY
-
VITEK VT-1635 VT
-
VITEK VT-1636 ST