korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; unzugänglichen Platz.; DEUTSCH - VITEK VT-1686 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 3 – korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; unzugänglichen Platz.; DEUTSCH
- Seite 4 – Erdung des Mikrowellengerätes
- Seite 5 – Stellen Sie die Prüfzeit nicht über 1 Minute ein.
- Seite 6 – Entzündung im Garraum.
- Seite 7 – Einbau des Mikrowellengerätes; Entfernen Sie vom Gehäuse die Schutzfolie, wenn vorhanden.; Aufstellung der Glasplatte; Unterseite nach oben ein.; Aufstellung; Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen.; Zubereitung im Mikrowelleofen
- Seite 8 – Pressen Sie die Taste «Start», um die Zubereitung zu starten.
- Seite 9 – Zubereitung von Lebensmitteln in zwei Stufen; erst eingestellt werden.; Einstellen der Startzeit für die Zubereitung; Prüfen Sie, ob die aktuelle Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
- Seite 10 – Sperrfunktion; Jedes Pressen der Tasten wird mit einem Tonsignal bestätigt.; Reinigung und Pflege; Keine Reinigungsmittel mit Ammoniak verwenden.; Fehlerbehebung; Symptom
- Seite 11 – Die normale Funktion; TECHNISCHE DATEN; Nominelle Ausgangsleistung:; Gewährleistung
11
MIKROWELLENGERÄT
Vor dem Gebrauch des Mikrowellengerätes diese Anweisung sorgfältig durchlesen
Unter Voraussetzung, dass alle Hinweise der Anweisung genau befolgt werden, kann das Mikrowellengerät Ihnen
auf Jahre hinaus einwandfrei dienen.
Die Gebrauchsanweisung leicht zugänglich aufbewahren
BEIM UMGANG MIT MIKROWELLEN BIT TE BEACHTEN, UM AUSTRETEN VON MIKROWELLEN UND
DADURCH MÖGLICHE GESUNDHEITSBEEINTRÄCHTIGUNGEN AUSZUSCHLIEßEN
1. Versuchen Sie keinesfalls, das Mikrowellengerät bei geöffneter Garraumtür zu betreiben, Änderungen an der
Türverriegelung vorzunehmen oder Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung zu stecken.
Andernfalls können Mikrowellen austreten.
2. Stecken Sie niemals Gegenstände zwischen Garraumtür und Frontseite. Achten Sie darauf, dass keine
Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln auf dem Schirmgitter oder auf der internen Türseite
verbleiben.
3. Bei Beschädigung darf das Gerät nicht betrieben werden. Achten Sie besonders darauf, dass die Garraumtür
korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:
•
Tür (gebogen)
•
Türscharniere (gebrochen oder locker)
•
Schirmgitter von der internen Türseite
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Schirmgitter der Tür beschädigt ist.
WARNUNG: Reparaturen, bei denen die Schutzabdeckung gegen Mikrowellenenergie abgenommen werden
muss, dürfen wegen der dabei bestehenden Risiken nur von Fachpersonal vorgenommen werden. Reparieren Sie
den Ofen nie selbst.
WARNUNG: Vor dem Erhitzen oder Garen der Produkte in einer luftdichten oder vakuumversiegelten Verpackung
vergessen Sie nicht, diese zu öffnen. Ggf. der erhöhte Druck kann zur Explosion führen, sogar wenn das Produkt
zuvor zubereitet war.
WARNUNG: Kinder dürfen die Mikrowelle nur dann unbeaufsichtigt benutzen, wenn ihnen vorher genau deren
sicherer Betrieb erklärt wurde und sie über die Gefahren einer unsachgemäßen Handhabung aufgeklärt worden
sind.
•
Verwenden Sie nur das für Mikrowellen geeignete Geschirr. Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus Metall
in Ihrer Mikrowelle, da es zu elektrischer Lichtbogen- oder Funkenbildung kommen kann, die das Gerät
beschädigen kann.
•
Sehen Sie hin und wieder in den Garraum, wenn Essen in Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen
brennbaren Materialien erwärmt oder gegart wird, um Überhitzung oder Brand zu vermeiden.
•
Beim Erhitzen von Getränken (Wasser, Kaffe, Milch o.ä.) achten Sie darauf, dass diese plötzlich aufkochen und
auf Ihre Hände spritzen können, wenn Sie Behälter aus dem Ofen nehmen. Um das zu vermeiden, legen Sie
in den Behälter einen temperaturbeständigen Plastiklöffel oder Glasrührer und rühren Sie die Flüssigkeit um,
bevor der Behälter herausgenommen wird.
•
Babyfl äschchen und Babynahrungsdosen sollen ohne Deckel und Gummisauger erhitzt werden. Rühren Sie
den Inhalt um oder schütteln Sie ihn regelmäßig auf. Prüfen Sie immer die Temperatur von Babynahrung, bevor
Sie das Baby füttern, um Verbrennungen auszuschließen.
Wichtige Informationen
•
Prüfen Sie IMMER die Temperatur von Babynahrung oder -milch, bevor Sie das Baby füttern. Es empfi ehlt sich
den Inhalt aufzuschütteln, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
•
Erhitzen Sie keine Eier im MIKROWELLENBETRIEB, da diese wegen des erhöhten internen Druck platzen.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
1. Stellen Sie das Gerät auf einer fl achen, ebenen und stabilen Oberfl äche auf. Wählen Sie einen für kleine Kinder
unzugänglichen Platz.
2. Überzügen Sie Sich, dass das Gerät ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten
mindestens 7-8 cm Freiraum, und nach oben mindestens 30 cm Freiraum lassen.
3. Die Gerätetür ist mit einer Verriegelung ausgestattet, die die Stromversorgung sperrt, wenn die Tür geöffnet
wird. Vornehmen Sie keine Änderungen in der Funktion der Tür.
4. Setzen Sie das Mikrowellengerät nicht in Betrieb, wenn es leer ist, der leere Betrieb kann zum Ausfall des
Gerätes führen.
5. Das Garen von Produkten mit einem niedrigen Feuchtigkeitsgehalt kann zu ihrem Anbrennen oder Brand
führen.
DEUTSCH
Vt-1686.indd 11
Vt-1686.indd 11
13.08.2009 14:36:42
13.08.2009 14:36:42
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
11 MIKROWELLENGERÄT Vor dem Gebrauch des Mikrowellengerätes diese Anweisung sorgfältig durchlesen Unter Voraussetzung, dass alle Hinweise der Anweisung genau befolgt werden, kann das Mikrowellengerät Ihnen auf Jahre hinaus einwandfrei dienen. Die Gebrauchsanweisung leicht zugänglich aufbewahren BEIM...
12 Beim Brand: • Halten Sie die Gerätetür geschlossen. • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 6. Legen Sie Bacon nicht direkt auf den Glasdrehteller, lokale Überhitzung des Drehtellers kann zu Rissen führen. 7. Versuchen Sie nicht, Produkte im Gerät bis zum vo...
13 • Die am Netzkabel des Gerätes angegebene Querschnittmarkierung soll mit der Angabe an der Verlängerung übereinstimmen. • Die Verlängerung ist so zu verlegen, dass Durchhängen des Kabels am Tischrand auszuschließen ist, wo es Kinder ziehen können, und dass es nicht zu betreten ist. Mikrowellenge...
Weitere Modelle Mikrowellenherde VITEK
-
VITEK VT-1651 W
-
VITEK VT-1656
-
VITEK VT-1664
-
VITEK VT-1666
-
VITEK VT-1684 SR
-
VITEK VT-1685 SR
-
VITEK VT-1687
-
VITEK VT-1689 SR
-
VITEK VT-1692 SR
-
VITEK VT-1695 BK