Sperrfunktion; Jedes Pressen der Tasten wird mit einem Tonsignal bestätigt.; Reinigung und Pflege; Keine Reinigungsmittel mit Ammoniak verwenden.; Fehlerbehebung; Symptom - VITEK VT-1686 - Bedienungsanleitung - Seite 10

VITEK VT-1686

Mikrowellenherd VITEK VT-1686 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

DEUTSCH

8.

Sperrfunktion

Sperre: pressen und halten Sie die Taste (12) «Löschen» innerhalb von 3 Sekunden, es wird ein Tonsignal erklingen
und das Piktogramm (16) aufl euchten.
Sperre aufheben: Pressen und Halten Sie im Sperrebetrieb die Taste (12) «Löschen» innerhalb von 3 Sekunden, es
wird ein Tonsignal erklingen und das Piktogramm (16) erlischt.

9.

Übersicht der eingestellten Betriebe

Im einstufi gen Zubereitungsbetrieb pressen Sie die Taste (8) «Leistung», auf dem Display wird 5 Sekunden lang
die eingestellte Leistung angezeigt.

Die eingestellte Startzeit der Zubereitung kann überprüft werden, indem die Taste (11) «Einstellung» gepresst
wird, die Zubereitungszeit wird 5 Sekunden lang auf dem Display angezeigt.

Im einstufi gen Zubereitungsbetrieb pressen Sie die Taste (9) «Uhr», um die aktuelle Uhrzeit zu überprüfen, die
aktuelle Uhrzeit wird 5 Sekunden lang auf dem Display angezeigt.

10. Angaben auf dem Display

Im Wartebetrieb wird auf dem Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt und die Teilpunkte (15) blinken.

Im Programmeingabebetrieb für die Lebensmittelzubereitung werden auf dem Display die entsprechenden Werte
und Piktogramme angezeigt.

Während der Arbeit werden auf dem Display die restliche Zubereitungszeit und die Betriebspiktogramme ange-
zeigt.

11. Tonsignale

Jedes Pressen der Tasten wird mit einem Tonsignal bestätigt.

Nach Ablauf des Programms erklingen drei Tonsignale.

Bai falscher Eingabe erklingen zwei Tonsignale.

12. Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung schalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den Netzkabel aus der Steckdose.

Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das Bedienfeld kommt. Reinigen Sie das Bedienfeld mit einer leicht
angefeuchteten Serviette.

Halten Sie den Garraum sauber. Wenn an den Wänden der Mikrowelle Produktreste oder Fettlagerungen
geblieben sind, wischen Sie diese mit einer feuchten Serviette ab.

Für den stark verschmutzten Garraum kann eine milde Reinigungsmittel verwenden.

Verwenden Sie für interne und externe Reinigung keine abreibenden Reinigungsmittel, Metallbürsten. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser oder Reinigungsmittel in die Öffnungen kommt, die für Abzug von Luft und Dampf auf
dem Mikrowellendeckel vorgesehen sind.

Keine Reinigungsmittel mit Ammoniak verwenden.

Reinigen Sie die äußeren Oberflächen mit einem weichen Lappen.

Die Garraumtür soll immer sauber sein. Vermeiden Sie, dass zwischen der Tür und Frontplatte Essenreste
abgesetzt werden, das verhindert die normale Türschließung.

Reinigen Sie regelmäßig die Luftöffnungen von Staub und Schmutz, die Luftzufuhr für Mikrowellekühlung
sicherstellen.

Demontieren und reinigen Sie regelmäßig den Glasdrehteller und seine Kopplung; wischen Sie den Garraumboden
ab.

Den Drehteller und den Antrieb mit Seifenwasser reinigen. Dazu können Sie eine Geschirrspülmaschine
verwenden.

Legen Sie den Drehteller nicht in kaltes Wasser: Temperaturdifferenz kann zum Zerbrechen des Glasdrehtellers
führen.

Fehlerbehebung

Symptom

Mögliche Ursache

Abhilfe

Die Mikrowelle lässt sich
nicht einschalten

Der Netzstecker ist nicht
vollständig in die Steckdose
gesteckt.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. In
10 Sekunden stecken Sie den Stecker wieder in die
Steckdose.

Störungen in der Steckdose

Für die Prüfung versuchen Sie ein anderes Gerät an
die Steckdose anzuschließen

Das Gargut wird überhaupt
nicht erwärmt

Die Garraumtür ist nicht
vollständig geschlossen

Schließen Sie die Garraumtür vollständig

Vt-1686.indd 18

Vt-1686.indd 18

13.08.2009 14:36:43

13.08.2009 14:36:43

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; unzugänglichen Platz.; DEUTSCH

11 MIKROWELLENGERÄT Vor dem Gebrauch des Mikrowellengerätes diese Anweisung sorgfältig durchlesen Unter Voraussetzung, dass alle Hinweise der Anweisung genau befolgt werden, kann das Mikrowellengerät Ihnen auf Jahre hinaus einwandfrei dienen. Die Gebrauchsanweisung leicht zugänglich aufbewahren BEIM...

Seite 4 - Erdung des Mikrowellengerätes

12 Beim Brand: • Halten Sie die Gerätetür geschlossen. • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 6. Legen Sie Bacon nicht direkt auf den Glasdrehteller, lokale Überhitzung des Drehtellers kann zu Rissen führen. 7. Versuchen Sie nicht, Produkte im Gerät bis zum vo...

Seite 5 - Stellen Sie die Prüfzeit nicht über 1 Minute ein.

13 • Die am Netzkabel des Gerätes angegebene Querschnittmarkierung soll mit der Angabe an der Verlängerung übereinstimmen. • Die Verlängerung ist so zu verlegen, dass Durchhängen des Kabels am Tischrand auszuschließen ist, wo es Kinder ziehen können, und dass es nicht zu betreten ist. Mikrowellenge...

Weitere Modelle Mikrowellenherde VITEK

Alle VITEK Mikrowellenherde