Achtung! Beim Einschalten des Betriebs der; Wichtige Bemerkungen; nochmals drücken, die Anzeige der; Hinweise für leckeren Espresso; Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein. - VITEK VT-1504 BW - Bedienungsanleitung - Seite 6

VITEK VT-1504 BW

Kaffeemaschine VITEK VT-1504 BW – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

11

DEUTSCH

bis die Anzeige der Taste (7)

zu blinken auf-

hört.

Achtung! Beim Einschalten des Betriebs der

Dampfzufuhr kann eine kleine Menge Wasser aus

dem Boiler ausfließen, seien Sie vorsichtig, um

Verbrühungen durch heiße Wassertropfen zu ver-

meiden.

Nehmen Sie einen hohen und schmalen Becher (lie-
ber einen Metallbecher) und füllen Sie ihn mit kalter
Milch oder Sahne ungefähr auf 1/3.

Tauchen Sie das Endstück des Cappuccinatore-
Rohrs (12) in den Becher und drehen Sie den
Dampfregler (11) entgegen dem Uhrzeigersinn. Das
Endstück des Cappuccinatore-Rohrs soll den Bo-
den des Bechers nicht berühren, anderenfalls tritt
der Dampf schwer aus, mit bestimmter Fertigkeit
können Sie den Milchschaum in einigen Sekunden
erhalten.

Anmerkung:

Erste Dampfportion kann eine kleine Menge Wasser
enthalten, deshalb lassen Sie den Dampf innerhalb
von einigen Sekunden in einen passenden Behäl-
ter austreten. Dann sperren Sie die Dampfzufuhr
mittels des Dampfreglers (11) ab und benutzen Sie
das Cappuccinatore-Rohr (12) weiter zum Schla-
gen von Milch.

Stellen Sie die Dampfintensität ein, indem Sie den
Dampfregler (11) drehen.

Schalten Sie die Dampfzufuhr aus, indem Sie den
Dampfregler (11) in die Position «OFF» einstellen.

Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie
die Taste (7)

drücken, die Anzeige der Taste

erlischt.

Wichtige Bemerkungen

Die für Milchschaumzubereitung benutzte Milch
soll frisch und ohne Konservierungsstoffe sein, be-
nutzen Sie keine Milch mit dauernder Aufbewah-
rungsfrist.

Benutzen Sie einfache Vollmilch mit 4-6% Fett und
Sahne mit nicht weniger als 10% Fett.

Reinigen Sie das Cappuccinatore-Rohr (12) und
das Endstück sofort nach dem Milch- oder Sahnen-
aufschlagen: tauchen Sie dafür das Endstück des
Cappuccinatore-Rohrs (12) in den Becher mit Was-
ser, schalten Sie die Dampfzufuhr ein, stellen Sie
den Dampfregler (11) in die Position «ON», danach
sperren Sie die Dampfzufuhr ab und schalten Sie
die Kaffeemaschine aus.

Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt,
nehmen Sie den Aufsatz vom Cappuccinatore-Rohr
(12) ab und drehen Sie das Endstück vom Cappuc-
cinatore-Rohr (12) ab, indem Sie es entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, spülen Sie das Endstück un-
ter Wasserstrahl ab und drehen Sie das Endstück
zurück ins Cappuccinatore-Rohr (12) zu.

Achten Sie immer darauf, dass es keine Reste von
vertrockneter Milch in der Öffnung des Endstücks
des Cappuccinatore-Rohrs (12) gibt.

Erwärmung von getränken

Sie können das Getränk erwärmen, indem Sie das
Cappuccinatore-Rohr (12) in die Tasse eintauchen.

Drücken Sie die Taste (7)

zum Einschal-

ten des Betriebs der Dampfzufuhr und warten Sie
ab, bis die Anzeige der Taste (7)

zu blin-

ken aufhört.

Tauchen Sie das Cappuccinatore-Rohr (12) in die
Tasse mit dem Getränk, das Sie erwärmen möch-
ten.

Schalten Sie die Dampfzufuhr ein, indem Sie den
Dampfregler (11) entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.

Schalten Sie die Dampfzufuhr aus, indem Sie den
Dampfregler (11) in die Position «OFF» einstellen.

Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie die
Taste (7)

nochmals drücken, die Anzeige der

Taste erlischt.

Hinweise für leckeren Espresso

Benutzen Sie nur frischgemahlenen Kaffee, der für
die Kaffemaschinen «Espresso» geeignet ist.

Stampfen Sie leicht den gemahlenen Kaffee im Fil-
ter (16) mit der Rückseite des Messlöffels (17).

Die Stärke des gekochten Kaffee hängt von der
Qualität und dem Mahlgrad von Kaffeebohnen ab.

Wenn sich der Kaffee zu lang einfließt, das bedeu-
tet, dass der Kaffee zu fein gemahlen oder zu stark
gestampft ist.

Kalkentfernung

Zwecks eines effektiven Betriebs der Kaffeemaschine
führen Sie die Entkalkung jeden Monat und noch öfter,
wenn Sie hartes Wasser benutzen.
Periodische Kalkentfernung verlängert die Betriebs-
dauer der Kaffeemaschine und ausschließt Reparatur-
notwendigkeit.
Nicht zeitgemäße Entkalkung, sowie Nichtbefolgung der
Vorschriften dieser Bedienungsanleitung und falsche
Nutzung der Kaffeemaschine gehören zu den Garantie-
verpflichtungen nicht.

1.

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist und der Dampfregler (11) in der Position
«OFF» ist.

2.

Bereiten Sie eine Zitronensäurelösung (2 Teelöffel
für 1 Liter Wasser) zu und gießen Sie die erhaltene
Lösung in den Wasserbehälter (10) ein. Schließen
Sie den Behälter (10) mit dem Deckel (9) und stel-
len Sie ihn auf das Gehäuse der Kaffeemaschine auf.

3.

Setzen Sie den Filter (16) in den Halter (15) ein
(Abb. 1).

4.

Ohne Kaffee in den Filter (16) einzuschütten, schlie-
ßen Sie den Filterhalter (15) an den Boiler (Abb. 2,
3).

5.

Stellen Sie eine passende Tasse aufs Gitter (2) auf.

6.

Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.

7.

Schalten Sie die Kaffeemaschine mittels der Taste
(6)

ein, die Anzeige der Taste wird blinken.

VT-1504_IM.indd 11

11.07.2013 14:31:30

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; KAFFEEMASCHINE; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder

8 DEUTSCH KAFFEEMASCHINE Die Kaffeemaschine ist für Kaffeezubereitung, Schlagen von Milchschaum für Capuccino, Latte und heiße Scho-kolade bestimmt. Beschreibung 1. Tropfschale 2. Gitter der Tropfschale 3. Gehäuse der Kaffeemaschine 4. Taste der Wasserzufuhr für eine Tasse Kaffee 5. Taste der Wasse...

Seite 4 - Vor der ersten Inbetriebnahme

9 DEUTSCH • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nicht, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel verletzt ist, beim nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts oder wenn irgendwelche Störungen auftreten. • Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-rieren, wenden Sie sich dafür an einen autori...

Seite 5 - Zubereitung von Espresso; Achtung! Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen; Zubereitung

10 DEUTSCH Drücken und halten Sie die Taste (4) innerhalb von 30 Sekunden. Drücken Sie die Taste (4) nochmals, die Kaffeemaschine wird im Betrieb der Kaffeezuberei- tung innerhalb von 30 Sekunden laufen. Falls Sie die Taste (4) innerhalb von 70 Sekunden gehalten haben, wird die Kaffeemaschine max...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen VITEK