DEUTSCH; KAFFEEMASCHINE; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder - VITEK VT-1504 BW - Bedienungsanleitung - Seite 3

VITEK VT-1504 BW

Kaffeemaschine VITEK VT-1504 BW – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

DEUTSCH

KAFFEEMASCHINE

Die Kaffeemaschine ist für Kaffeezubereitung, Schlagen
von Milchschaum für Capuccino, Latte und heiße Scho-
kolade bestimmt.

Beschreibung

1.

Tropfschale

2.

Gitter der Tropfschale

3.

Gehäuse der Kaffeemaschine

4.

Taste der Wasserzufuhr für eine Tasse Kaffee

5.

Taste der Wasserzufuhr für zwei Tassen Kaffee

6.

Ein-/Ausschalttaste

7.

Taste der Dampfzufuhr

8.

Aufheizplatte für Tassen

9.

Deckel des Wasserbehälters

10.

Abnehmbarer Wasserbehälter

11.

Dampfregler

12.

Cappuccinatore-Rohr

13.

Griff des Filterhalters

14.

Filterhalterung

15.

Filterhalter

16.

Kaffeefilter

17.

Messlöffel mit Kaffeestampfer

ACHTUNG!

Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-
Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Strom-
versorgungskreis der Küche aufzustellen; wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.

SICHERHEITSMAßNAHMEN

Vor der ersten Inbetriebnahme der Kaffeemaschine le-
sen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und bewahren Sie diese für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungs-
mäßig und laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht ord-
nungsgemäße Nutzung der Kaffeemaschine kann zu
ihrer Störung führen, einen gesundheitlichen oder ma-
teriellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.
Beim Gebrauch der elektrischen Geräte sind wichtige
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, und zwar:

Vergewissern Sie sich vor dem ersten Einschalten
der Kaffeemaschine, dass die Netzspannung mit
der Spannung des Geräts, die am Gehäuse des Ge-
räts angegeben ist, übereinstimmt.

Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ ausge-
stattet; stecken Sie diesen in die Steckdose mit si-
cherer Erdung ein.

Verwenden Sie keine Adapterstecker beim An-
schließen der Kaffeemaschine ans Stromnetz, um
Brandrisiko zu vermeiden.

Stellen Sie das Gerät auf einer geraden standfesten
Oberfläche fern von Wärmequellen, Feuchtigkeit
und direkten Sonnenstrahlen auf.

Schalten Sie die Kaffeemaschine ohne Wasser nicht
ein.

Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose einste-
cken, vergewissern Sie sich, dass der Dampfregler
in die Position «OFF» eingestellt ist.

Benutzen Sie nur das Zubehör, das zum Lieferum-
fang gehört.

Vor der Einschaltung der Kaffeemaschine vergewis-
sern Sie sich, dass alle abnehmbaren Teile korrekt
eingebaut sind.

Berühren Sie die Teile der Kaffeemaschine, die sich
während des Betriebs erhitzen, nicht.

Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen durch
Dampf oder heißes Wasser zu vermeiden.

Es ist nicht gestattet, den Filterhalter während des
Betriebs der Kaffeemaschine abzunehmen.

Lassen Sie den benutzten Kaffee im Filter nicht und
entfernen Sie ihn sofort nach der Zubereitung.

Um Brand- und Stromschlagrisiko oder Verletzun-
gen zu vermeiden, tauchen Sie den Netzstecker,
das Netzkabel oder das Gehäuse der Kaffeema-
schine ins Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht.

Schalten Sie die Kaffeemaschine mittels der Ein-/
Ausschalttaste immer aus, und dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose unverzüglich
heraus.

Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose he-
rausnehmen, ziehen Sie das Kabel nicht, sondern
halten Sie den Stecker

Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz
immer ab, wenn Sie sie nicht benutzen und vor der
Reinigung des Geräts.

Warten Sie vor der Reinigung ab, bis die Kaffeema-
schine völlig abgekühlt ist.

Achtung!

Entkalken Sie dag Gerät nicht seltner als

einmal pro Monat. Die Störungen, die infolge der
Kalkbildung an den Bestandteilen der Kaffeema-
schine auftreten, gehören zu den Garantieverpflich-
tungen nicht.

Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch
nicht frei hängt, sowie heiße Oberflächen und
scharfe Küchenmöbelkanten nicht berührt.

Benutzen Sie die Kaffeemaschine draußen nicht.

Lassen Sie die Kaffeemaschine nie an Orten mit der
Temperatur unter 0°C.

Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die Plas-
tiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie
ohne Aufsicht.

Achtung!

Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder

Verpackungsfolien nicht spielen.

Erstickungsge-

fahr!

Es ist nicht gestattet, Kindern das Gerät als Spiel-
zeug zu geben.

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeauf-
sichtigt, besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in
den Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behin-
derte Personen während der Nutzung des Geräts in
der Nähe aufhalten.

Dieses Gerät darf von Kindern und behinderten
Personen nicht genutzt werden, außer wenn die
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, ih-
nen entsprechende und verständliche Anweisungen
über sichere Nutzung des Geräts und die Gefahren
bei seiner falschen Nutzung gibt.

VT-1504_IM.indd 8

11.07.2013 14:31:30

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; KAFFEEMASCHINE; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder

8 DEUTSCH KAFFEEMASCHINE Die Kaffeemaschine ist für Kaffeezubereitung, Schlagen von Milchschaum für Capuccino, Latte und heiße Scho-kolade bestimmt. Beschreibung 1. Tropfschale 2. Gitter der Tropfschale 3. Gehäuse der Kaffeemaschine 4. Taste der Wasserzufuhr für eine Tasse Kaffee 5. Taste der Wasse...

Seite 4 - Vor der ersten Inbetriebnahme

9 DEUTSCH • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nicht, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel verletzt ist, beim nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts oder wenn irgendwelche Störungen auftreten. • Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-rieren, wenden Sie sich dafür an einen autori...

Seite 5 - Zubereitung von Espresso; Achtung! Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen; Zubereitung

10 DEUTSCH Drücken und halten Sie die Taste (4) innerhalb von 30 Sekunden. Drücken Sie die Taste (4) nochmals, die Kaffeemaschine wird im Betrieb der Kaffeezuberei- tung innerhalb von 30 Sekunden laufen. Falls Sie die Taste (4) innerhalb von 70 Sekunden gehalten haben, wird die Kaffeemaschine max...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen VITEK