Zubereitung von Espresso; Achtung! Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen; Zubereitung - VITEK VT-1504 BW - Bedienungsanleitung - Seite 5

Kaffeemaschine VITEK VT-1504 BW – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; KAFFEEMASCHINE; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
- Seite 4 – Vor der ersten Inbetriebnahme
- Seite 5 – Zubereitung von Espresso; Achtung! Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen; Zubereitung
- Seite 6 – Achtung! Beim Einschalten des Betriebs der; Wichtige Bemerkungen; nochmals drücken, die Anzeige der; Hinweise für leckeren Espresso; Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
- Seite 7 – Zur Kalkentfernung können Sie spezielle; Reinigung
- Seite 8 – Aufbewahrung; Die Nutzungsdauer des Geräts beträgt 5 Jahre; Gewährleistung
10
DEUTSCH
Drücken und halten Sie die Taste (4)
innerhalb von
30 Sekunden. Drücken Sie die Taste (4)
nochmals,
die Kaffeemaschine wird im Betrieb der Kaffeezuberei-
tung innerhalb von 30 Sekunden laufen.
Falls Sie die Taste (4)
innerhalb von 70 Sekunden
gehalten haben, wird die Kaffeemaschine maximal
mögliche Zeit laufen, nämlich 60 Sekunden.
Zur Programmierung von längerer Zubereitungszeit
(35-100 Sekunden) benutzen Sie die Taste (5)
.
Anmerkung:
Die Menge des zubereiteten Getränks
hängt von der Kaffeesorte, dem Kaffeemahlgrad und
der Kraft, mit der Sie den Kaffee im Filter (16) gestampft
haben.
Zubereitung von Espresso
Anmerkung:
Führen Sie nachfolgende Kaffeezuberei-
tung nach einer Pause von nicht weniger als 5 Minuten
durch.
–
Für die Kaffeezubereitung benutzen Sie nur reines
Wasser und prüfen Sie immer, ob der Wasserbehäl-
ter (10) sauber ist.
–
Vor der Kaffeezubereitung warten Sie ab, bis der
Boiler erhitzt (die Anzeige der Taste (6)
hört
auf zu blinken).
–
Vor der Kaffeezubereitung wärmen Sie den Filter-
halter (15), den Filter (16) und die Tassen durch,
indem Sie sie auf die Aufheizplatte (8) aufstellen.
–
Sie können den Filterhalter (15) und den Filter (16)
mit Heißwasser aus dem Boiler durchwärmen, ohne
Kaffee in den Filter einzuschütten:
–
schließen Sie den Halter (15) an den Boiler der
Kaffeemaschine an (Abb. 2, 3).
–
stellen Sie eine passende Tasse aufs Gitter (2).
–
schalten Sie die Wasserzufuhr ein, indem Sie die
Taste (4)
oder (5)
drücken.
Anmerkung:
Falls Sie die Wasserzufuhr unterbrechen
möchten, drücken Sie die Taste (4)
oder die Taste
(5)
nochmalig.
–
Nehmen Sie die Tasse weg, nehmen Sie den Halter
(15) ab. Falls es Wasser im Filter (16) gibt, heben
Sie die Filterhalterung (14) an und gießen Sie Was-
ser ab, indem Sie den Filter (16) mit der Filterhalte-
rung festhalten.
Anmerkung:
Um ein hochwertiges Getränk zu erhal-
ten, wärmen Sie den Filter (16) und die Filterhalterung
(15) immer durch.
–
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist (die Anzeigen der Tasten leuchten nicht), und
der Dampfregler (11) in der Position «OFF» ist.
–
Nehmen Sie den Wasserbehälter (10) ab, füllen Sie
ihn mit Kaltwasser bis zur «MAX»-Marke auf.
–
Schließen Sie den Behälter (10) mit dem Deckel
(9) und stellen Sie ihn aufs Gehäuse der Kaffeema-
schine (3) auf.
–
Setzen Sie den Filter (16) in den Halter (15) ein
(Abb. 1).
–
Schütten Sie den gemahlenen Kaffee in den Filter
(16) ein, stampfen Sie ihn leicht mit der Rückseite
des Messlöffels (17), schließen Sie den Filterhalter
(15) an den Boiler der Kaffeemaschine an, stellen
Sie dafür den Griff des Filterhalters (13) laut der Ab-
bildung 2 auf, dann drehen Sie ihn nach rechts bis
zum Anschlag (Abb. 3).
–
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
–
Schalten Sie die Kaffeemaschine mittels der Taste
(6)
ein, die Anzeige der Taste (6) beginnt
zu blinken.
–
Warten Sie ab, bis der Boiler vollständig erhitzt (die
Anzeige der Taste (6)
hört auf zu blinken).
–
Stellen Sie eine passende Tasse aufs Gitter (2) auf.
Anmerkung:
Die Kaffeetassen sollen vorher durchge-
wärmt werden, stellen Sie sie dafür auf die Aufheizplatte
(8), während der Erwärmung des Wassers im Boiler
erwärmt sich auch die Aufheizplatte (8)
–
Drücken Sie die Taste der Wasserzufuhr (4)
oder
(5)
. Passen Sie aufs Auffüllen der Tasse auf,
bei der Notwendigkeit unterbrechen Sie die Was-
serzufuhr, indem Sie die Taste (4)
oder (5)
nochmals drücken
Anmerkung:
•
Während des Betriebs der Kaffeemaschine wird die
Anzeige der Taste (6) periodisch blinken und kons-
tant leuchten, was vom Betrieb des Heizelements
zeugt, solcher Betrieb gewährleistet die Haltung
der Boilertemperatur im eingestellten Bereich.
•
Passen Sie auf die Zubereitung auf, bei der Not-
wendigkeit unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, in-
dem Sie die Taste (4 oder 5) nochmals drücken.
•
Nach der Zubereitung können Tropfen aus den
Öffnungen des Filterhalters (15) ausfließen, es ist
normal.
•
Passen Sie auf die Auffüllung der Tropfschale (1)
auf, gießen Sie die Flüssigkeit daraus periodisch ab
und waschen Sie sie mit Wasser ab.
–
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie
die Taste (6)
drücken, die Anzeige der Taste
erlischt.
–
Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt, und
nehmen Sie den Halter (15) ab. Drehen Sie dafür
den Griff (13) nach links bis zum Anschlag.
–
Nehmen Sie den Filter (16) aus dem Halter (15) he-
raus, entfernen Sie die Reste des gemahlenen Kaf-
fees und waschen Sie den Filter (16) ab.
Zubereitung von Cappuccino
Achtung! Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen
durch den aus dem Cappuccinatore-Rohr (12) aus-
tretenden Heißdampf zu vermeiden.
Kochen Sie Kaffee, wie es im Abschnitt «
Zubereitung
von Espresso
» geschrieben ist. Benutzen Sie die
Taste, deren Umfang fürs Zugeben des Milch- oder Sah-
nenschaums in den Kaffee hinreichend ist. Schlagen Sie
Milch in einem anderen Behälter und gießen Sie sie in
die Tasse mit Kaffee zu.
–
Drücken Sie die Taste (7)
zum Einschalten
des Betriebs der Dampfzufuhr und warten Sie ab,
VT-1504_IM.indd 10
11.07.2013 14:31:30
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH KAFFEEMASCHINE Die Kaffeemaschine ist für Kaffeezubereitung, Schlagen von Milchschaum für Capuccino, Latte und heiße Scho-kolade bestimmt. Beschreibung 1. Tropfschale 2. Gitter der Tropfschale 3. Gehäuse der Kaffeemaschine 4. Taste der Wasserzufuhr für eine Tasse Kaffee 5. Taste der Wasse...
9 DEUTSCH • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nicht, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel verletzt ist, beim nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts oder wenn irgendwelche Störungen auftreten. • Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-rieren, wenden Sie sich dafür an einen autori...
10 DEUTSCH Drücken und halten Sie die Taste (4) innerhalb von 30 Sekunden. Drücken Sie die Taste (4) nochmals, die Kaffeemaschine wird im Betrieb der Kaffeezuberei- tung innerhalb von 30 Sekunden laufen. Falls Sie die Taste (4) innerhalb von 70 Sekunden gehalten haben, wird die Kaffeemaschine max...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen VITEK
-
VITEK VT-1500
-
VITEK VT-1514 BK
-
VITEK VT-1515 SR
-
VITEK VT-1525 BK