Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.; LIEFERUMFANG; Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design; Gewährleistung - VITEK VT-1215 PK - Bedienungsanleitung - Seite 7
Bügeleisen VITEK VT-1215 PK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
- Seite 4 – gekennzeichnet ist,
- Seite 5 – nicht bügeln
- Seite 6 – DAMPFSTOß; FUNKTION DER AUTOMATISCHEN
- Seite 7 – Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.; LIEFERUMFANG; Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design; Gewährleistung
12
DEUTSCH
•
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte (8)
auf.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
•
Stellen Sie die maximale Temperatur der Sohle
«
•••
» mit dem Regler (11) ein, dabei wird die
Betriebskontrolleuchte (9) leuchten.
•
Wenn die Bügeleisensohle (13) die ein-
gestellte Temperatur erreicht und die
Betriebskontrolleuchte (9) erlischt, können Sie
zur Reinigung der Dampfkammer übergehen.
•
Schalten Sie das Bügeleisen aus, indem Sie den
Temperaturregler (11) in die Position «OFF» ein-
stellen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus.
•
Halten Sie das Bügeleisen über dem
Waschbecken horizontal, drücken und halten
Sie die Selbstreinigungstaste (14).
•
Kochendes Wasser und Dampf werden
zusammen mit Kalk aus den Öffnungen der
Bügeleisensohle (13) austreten.
•
Schaukeln Sie das Bügeleisen etwas hin und her,
bis das Wasser aus dem Wasserbehälter (10) völ-
lig entfernt wird.
•
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte (8)
und lassen Sie es vollständig abkühlen.
•
Nachdem die Bügeleisensohle (13) vollständig
abgekühlt ist, wischen Sie diese mit einem tro-
ckenen Tuch ab.
•
Bevor Sie das Bügeleisen zur Aufbewahrung
wegnehmen, vergewissern Sie sich, dass kein
Wasser im Wasserbehälter (10) übrig geblieben
ist und die Bügeleisensohle (13) vollständig tro-
cken ist.
PFLEGE UND REINIGUNG
•
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des
Bügeleisens, dass es vom Stromnetz abgetrennt
und abgekühlt ist.
•
Wischen Sie das Gehäuse des Bügeleisens
mit einem leicht angefeuchteten Tuch, danach
trocknen Sie es ab.
•
Kalkablagerung an der Sohle können Sie
mit einem Stoff abwischen, der mit Essig-
Wasserlösung angefeuchtet ist.
•
Nach der Entfernung der Kalkablagerungen
polieren Sie die Sohle des Bügeleisens mit einem
trockenen Tuch.
•
Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel für die
Reinigung der Sohle und des Gehäuses des
Bügeleisens zu benutzen.
•
Vermeiden Sie den Kontakt der Sohle mit schar-
fen Metallgegenständen.
AUFBEWAHRUNG
•
Drehen Sie den Temperaturregler (11) entgegen
dem Uhrzeigersinn bis auf die Position «OFF»,
stellen Sie den Dampfregler (3) in die untere
Position (Dampfzufuhr ausgeschaltet) um.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus.
•
Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2),
kippen Sie das Bügeleisen um und gießen Sie
das Restwasser aus dem Wasserbehälter (10)
aus.
•
Machen Sie den Deckel (2) zu.
•
Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf und
lassen Sie es vollständig abkühlen.
•
Bewahren Sie das Bügeleisen senkrecht an
einem trockenen, kühlen und für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
Bügeleisen – 1 St.
Meßbecher – 1 St.
Bedienungsanleitung – 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung: 2000-2400 W
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
und technische Eigenschaften des Geräts ohne
Vorbenachrichtigung zu verändern
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann
man beim Dealer, der diese Geräte verkauft hat,
bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung
soll man während der Laufzeit der vorliegenden
Gewährleistung den Check oder die Quittung über
den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den
Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 2004/108/EC –
R i c h t l i n i e d e s R a t e s u n d d e n
Vorschrif ten 2006/95/EC über die
Niederspannungsgeräte v orgesehen
sind.
VT-1215.indd 12
29.06.2015 12:46:19
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH VT-1215 PK Das Bügeleisen ist zum Bügeln von Kleidung, Bettzeug und zum senkrechten Dampfen von Stoffen bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Wassersprüher 2. Deckel der Einfüllöffnung 3. Dampfregler 4. Sprühtaste 5. Dampfstoßtaste 6. Handgriff 7. Netzkabelschutz 8. Bügeleisenfußplatte 9. Betriebskont...
9 DEUTSCH • Es ist nicht gestattet, das Bügeleisen nach sei-nem Sturz, bei sichtbaren Beschädigungen oder beim Wasserauslauf zu benutzen. • Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinanderzunehmen, bei der Feststellung von Beschädigung oder im Sturzfall wen- den Sie sich an den nächst...
10 DEUTSCH zen Sie die folgende Tabelle zur Wahl der Bügeltemperatur. Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur) nicht bügeln • Synthesefaser, Nylon, Acryl, Polyester(niedrige Temperatur) •• Seide/Wolle (mittlere Temperatur) ••• Baumwolle/Flachs (hohe Temperatur) • Die Tabelle ist nur für das Bügeln von g...
Weitere Modelle Bügeleisen VITEK
-
VITEK VT-1201 BN
-
VITEK VT-1209 BN
-
VITEK VT-1210 VT
-
VITEK VT-1218 OG
-
VITEK VT-1219 VT
-
VITEK VT-1227 PK
-
VITEK VT-1228 B
-
VITEK VT-1229 VT
-
VITEK VT-1235 DB
-
VITEK VT-1236 VT