DAMPFSTOß; FUNKTION DER AUTOMATISCHEN - VITEK VT-1215 PK - Bedienungsanleitung - Seite 6
Bügeleisen VITEK VT-1215 PK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
- Seite 4 – gekennzeichnet ist,
- Seite 5 – nicht bügeln
- Seite 6 – DAMPFSTOß; FUNKTION DER AUTOMATISCHEN
- Seite 7 – Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.; LIEFERUMFANG; Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design; Gewährleistung
11
DEUTSCH
ist auf dem Temperaturregler (11) mit den entspre-
chenden Symbolen bezeichnet. Das Bügeleisen
ist mit einem Tropfschutzventil ausgestat-
tet, das die Wasserzufuhr bei einer zu niedri-
gen Bügeleisensohlentemperatur unterbricht;
es verhindert das Tropfen aus den Öffnungen der
Bügeleisensohle (13). Beim Erhitzen und Abkühlen
ertönen typische Knacke der Öffnung/Schließung
des Tropfschutzventils, was auf seinen normalen
Betrieb deutet.
•
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte (8)
auf.
•
Stellen Sie den Dampfregler (3) in die untere
Position (Dampfzufuhr ausgeschaltet) ein.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
•
Vergewissern Sie sich, dass es genug Wasser im
Wasserbehälter (10) gibt.
•
Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur mit
dem Regler (11) ein: «
••
» oder «
•••
», dabei
wird die Betriebskontrolleuchte (9) aufleuchten.
•
Wenn die Bügeleisensohle (13) die ein-
gestellte Temperatur erreicht und die
Betriebskontrolleuchte (9) erlischt, können Sie
zum Bügeln übergehen.
•
Stellen
Sie
die
not wendige
Dampfbildungsintensität mit dem Dampfregler
(3) ein, dabei beginnt der Dampf aus den
Öffnungen der Bügeleisensohle (13) auszutre-
ten. Der Regler (3) hat drei fixierte Positionen,
die die Dampfintensität regeln lassen. Der
Dampfzufuhr beginnt beim Bewegen des Reglers
(3) nach oben.
•
Nach der Nutzung des Bügeleisens stellen Sie
den Temperaturregler (11) in die Position «OFF»
und den Dampfregler (3) in die untere Position
(Dampfzufuhr ausgeschaltet) ein. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose heraus und
warten Sie ab, bis das Bügeleisen vollständig
abkühlt.
ACHTUNG!
Wenn keine konstante Dampfzufuhr während des
Gerätebetriebs erfolgt, prüfen Sie die Stellung des
Temperaturreglers (11) und das Vorhandensein des
Wassers im Wasserbehälter (10).
DAMPFSTOß
Dampfstoß ist fürs Faltenglätten geeignet und kann
nur bei der hohen Bügeltemperatur verwendet wer-
den (der Temperaturregler (11) ist in der Position
«
••
» oder «
•••
»).
•
Beim Drücken der Dampfstoßtaste (5) tritt der
Dampf aus der Sohle intensiver aus.
Anmerkung:
Um Auslaufen des Wassers aus
den Dampföffnungen zu vermeiden, drücken
Sie die Dampfstoßtaste (5) mit dem Intervall von
4-5 Sekunden. Um Tropfenbildung zu vermeiden,
halten Sie die Dampfstoßtaste (4) nicht länger als
5 Sekunden gedrückt.
SENKRECHTES DAMPFEN
Die Funktion des senkrechten Dampfens kann nur
bei der hohen Bügeltemperatur verwendet werden
(in diesem Fall ist der Temperaturregler (11) in der
Position «
•••
»).
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 10-30 cm
von der Kleidung entfernt und drücken Sie
die Dampfstoßtaste (5) mit dem Intervall von
4-5 Sekunden, der Dampf wird aus den Öffnungen
der Bügeleisensohle (13) intensiv austreten.
Wichtige Information
Es ist nicht empfohlen, senkrechtes Dampfen für
synthetische Stoffe zu verwenden.
•
Es ist nicht gestattet, mit der Bügeleisensohle den
Stoff zu berühren, um dessen Aufschmelzung zu
vermeiden.
•
Es ist nicht gestattet, die an einem Menschen
angezogene Kleidung abzudämpfen, weil die
Temperatur des austretenden Dampfes sehr
hoch ist; benutzen Sie einen Kleider- oder
Aufhängebügel.
•
Schalten Sie das Bügeleisen nach dem Bügeln
aus, lassen Sie es völlig abkühlen, danach öff-
nen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2), kip-
pen Sie das Bügeleisen um und gießen Sie das
Restwasser aus.
FUNKTION DER AUTOMATISCHEN
ABSCHALTUNG
Falls das Bügeleisen etwa 30 Sekunden unbeweglich
in horizontaler Position oder etwa acht Minuten in verti-
kaler Position bleibt, schaltet es sich automatisch aus,
dabei hören Sie ein Tonsignal.
Zur Einschaltung des Bügeleisens beginnen Sie ein-
fach zu bügeln.
Anmerkung:
nach der Einschaltung des
Bügeleisens wird die voreingestellte Temperatur
abhängig von der Position des Temperaturreglers
nach einiger Zeit wiederhergestellt.
REINIGUNG DER DAMPFKAMMER
Für die Verlängerung der Nutzungsdauer des
Bügeleisens ist es empfohlen, die Reinigung der
Dampfkammer regelmäßig durchzuführen, beson-
ders in den Regionen mit „hartem“ Leitungswasser.
•
Stellen Sie den Dampfregler (3) in die untere
Position (Dampfzufuhr ausgeschaltet) ein.
•
Füllen Sie den Wasserbehälter (10) mit Wasser
zur Hälfte an.
VT-1215.indd 11
29.06.2015 12:46:19
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH VT-1215 PK Das Bügeleisen ist zum Bügeln von Kleidung, Bettzeug und zum senkrechten Dampfen von Stoffen bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Wassersprüher 2. Deckel der Einfüllöffnung 3. Dampfregler 4. Sprühtaste 5. Dampfstoßtaste 6. Handgriff 7. Netzkabelschutz 8. Bügeleisenfußplatte 9. Betriebskont...
9 DEUTSCH • Es ist nicht gestattet, das Bügeleisen nach sei-nem Sturz, bei sichtbaren Beschädigungen oder beim Wasserauslauf zu benutzen. • Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinanderzunehmen, bei der Feststellung von Beschädigung oder im Sturzfall wen- den Sie sich an den nächst...
10 DEUTSCH zen Sie die folgende Tabelle zur Wahl der Bügeltemperatur. Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur) nicht bügeln • Synthesefaser, Nylon, Acryl, Polyester(niedrige Temperatur) •• Seide/Wolle (mittlere Temperatur) ••• Baumwolle/Flachs (hohe Temperatur) • Die Tabelle ist nur für das Bügeln von g...
Weitere Modelle Bügeleisen VITEK
-
VITEK VT-1201 BN
-
VITEK VT-1209 BN
-
VITEK VT-1210 VT
-
VITEK VT-1218 OG
-
VITEK VT-1219 VT
-
VITEK VT-1227 PK
-
VITEK VT-1228 B
-
VITEK VT-1229 VT
-
VITEK VT-1235 DB
-
VITEK VT-1236 VT