Seite 3 - Herzlichen; Zur Verwendung; Sie vorne ausklappen. Dort finden Sie mit; Espresso; Häufig benutzte Bedienelemente werden
2 de Herzlichen Glückwunsch ... ��� zum Kauf dieses Produktes� Mit diesem ein- und ausfahrbaren Espresso-Vollauto- maten haben Sie ein hochwertiges und modernes Küchengerät erworben; es ver- eint innovative Technik, eine Vielzahl von Funktionen und Bedienkomfort� Sie können damit spielend leicht und...
Seite 4 - Inhalt; Tägliche Pflege
3 de Inhalt 17 Informationen und Einstellungen 17 Informationen am Display 17 Einstellungen am Display 19 Füllmenge einstellen 20 Mahlgrad einstellen 20 Wasserhärte ermitteln 20 Tipps zum Energiesparen 21 Tägliche Pflege und Reinigung 21 Tägliche Pflege 21 Milchsystem reinigen 22 Brüheinheit reinige...
Seite 5 - Sicherheitshinweise
4 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen best...
Seite 7 - Lieferumfang; Wasserfilter; Aufbau und Bestandteile; on off
6 de Lieferumfang (Siehe Übersichtsbild am Anfang der Anleitung) 1 Espressovollautomat TK76K573 2 Gebrauchsanleitung 3 Filteranleitung 4 Montageanleitung 5 Pulverlöffel 6 Milchschlauch 7 Kurzanleitung 8 Milchbehälter 9 Wasserfilter : Wasserhärtestreifen ; Milchschäumer Aufbau und Bestandteile (Siehe...
Seite 8 - Menü und Display
7 de Bedienelemente und Anzeige Netzschalter O/I Mit dem Netzschalter O/I (1) wird das Gerät eingeschaltet oder vollständig ausgeschal- tet (Stromzufuhr wird unterbrochen)� 1 Wichtig: Den Netzschalter während des Betriebs nicht betätigen� Zuerst die Taste on off betätigen, dadurch wird das Gerät ges...
Seite 9 - Displaymeldungen; Displaymeldung Bedeutung; Wasserfilter wechseln
8 de ► Durch Drücken von start stop (8) wird die Getränkebereitung oder ein Serviceprogramm gestartet� Durch erneutes Drücken von start stop (8) während der Getränkeberei- tung kann der Bezug vorzeitig gestoppt werden� Displaymeldungen Im Display werden Ihnen außer dem aktuellen Betriebszustand vers...
Seite 10 - Auszugssystem; ► Abstellfläche abnehmen und am nun; Zubehör; Inbetriebnahme; Allgemeines
9 de Auszugssystem Das Gerät kann aus dem Einbaumöbel automatisch herausgefahren werden� Dazu ► (6) drücken (Gerät muss dazu eingeschaltet sein) oder ► Abstellfläche abnehmen und am nun zugänglichen Griff darunter ziehen: Das Gerät fährt selbstständig in Aus- zugsposition 1� In dieser Position könne...
Seite 11 - eingeschaltet werden und es fließt; Gerät in Betrieb nehmen; start stop
10 de Wichtig: Ist keine Tropfschale eingesetzt, kann das Gerät nicht eingeschaltet werden und es fließt kein Wasser aus dem Kaffeeaus- lauf� Die Meldung Tropfschale einsetzen erscheint� Den Netzschalter während des Betriebs nicht betätigen� Zuerst Taste on off drücken, dadurch wird das Gerät gespül...
Seite 12 - Getränkezubereitung; Getränkeauswahl
11 de 8� Bohnenbehälter (15) mit Kaffeebohnen füllen (Zubereitung mit Kaffeepulver: siehe Seite 13)� 9� Gerät wieder in das Einbaumöbel einschieben� 10� on off (2) drücken, das Firmenlogo leuchtet im Display� Das Gerät heizt nun auf und spült, etwas Wasser läuft aus dem Kaffeeauslauf� Im Display er-...
Seite 14 - Zubereitung mit Kaffeepulver; Maximal zwei
13 de 3� Drücken Sie nun einmal > (3), um zur Stärkeeinstellung zu gelangen� Die Stärkeeinstellung ist nun weiß hinterlegt: 1x * 1x + Kaffee 4� Drehen Sie den Drehknopf (4) nach links, bis nur noch das linke Kästchen schwarz ausgefüllt ist (Einstellung „mild“): 1x * 1x + Kaffee 5� Drücken Sie...
Seite 15 - Zubereitung mit Milch; Latte Macchiato
14 de Zubereitung mit Milch Für einen optimalen Milchschaum bevorzugt kalte Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 1,5 % verwenden� 1� Abdeckklappe des Milchschäumers (11) nach unten klappen; der Milchschäumer (10) ist zugänglich: 11 10 2� Gerät ausfahren (siehe „Auszugs system“)� 3� Den mitgelie...
Seite 16 - Zwei Tassen auf einmal; My coffee; Gefäß mit Milch auf der Abstellfläche; My coffee
15 de Zwei Tassen auf einmal 1� Zwei Tassen unter die beiden Kaffee- ausläufe links und rechts stellen: 2� Mit dem Drehknopf (4) Espresso oder Kaffee wählen� Mit > (3) und dem Drehknopf (4) die gewünschte Stärke einstellen� 3� Mit > (3) zur Mengenauswahl wechseln� In der Mengenauswahl den Dreh...
Seite 17 - Milchschaum und; heiß. Nach Benutzung zuerst
16 de 7� Mit > (3) zur Auswahl des Misch- verhältnisses wechseln� Mit dem Drehknopf (4) in 20 %-Schritten das gewünschte Mischungsverhältnis einstellen: 1x + Espresso Milch 8� start stop (8) drücken� Das Getränk wird im gewünschten Mischungsverhältnis bereitet� Die vorgenommenen Änderungen werden...
Seite 18 - Heißwasser beziehen; dem das Heißwasser fließt,; Heißes Wasser fließt ca. 40 Sek. lang aus; Informationen und; Informationen am Display; Einstellungen am Display
17 de Heißwasser beziehen Verbrennungsgefahr! Der Milchschäumer (10), aus dem das Heißwasser fließt, wird heiß. Nach Benutzung zuerst abküh len lassen und erst dann berühren. Das Gerät kann auch Heißwasser bereiten, z� B� für Tee� 1� Tasse oder Glas unter den Kaffeeauslauf stellen� 2� Mit dem Drehkn...
Seite 19 - neuer Wasserfilter in den Wassertank (12); Ersatzfilter sind über den Handel oder den
18 de Um das Menü wieder zu verlassen drücken Sie nochmals i (7)� Die vorgenommenen Änderungen werden automatisch gespeichert� Eine zusätzliche Bestätigung ist nicht erforderlich� Folgende Einstellmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: > Sprache : Durch Drehen des Dreh- knopfs (4) kann die Dis...
Seite 20 - > Entkalkungsprogramm; Füllmenge einstellen; geänderte Füllmenge grafisch dargestellt:
19 de Weitere Einträge im Menü Grundeinstellungen: > Entkalkungsprogramm : Soll das Gerät jetzt entkalkt werden, start stop (8) drücken und das Entkalkungsprogramm starten (siehe „Entkalken“)� > Reinigungsprogramm : Soll das Gerät jetzt gereinigt werden, start stop (8) drücken und das Reinigun...
Seite 21 - Mahlgrad einstellen; Wasserhärte ermitteln
20 de Mahlgrad einstellen Mit dem Drehwähler für Mahlgrad (16) auf der Geräteoberseite kann die gewünschte Feinheit des Kaffeepulvers eingestellt werden: 16 Achtung: Den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk verstellen� Das Gerät kann sonst beschädigt werden� 1� Gerät ganz herausfahren (siehe „Auszugs...
Seite 22 - Kurzspülen Milchsystem
21 de Tägliche Pflege und Reinigung Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten. Keinen Dampfreiniger benutzen. Tägliche Pflege 1� Das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen� Keine scheuernden Tücher oder Reinigungs- mittel verwenden� 2� Keine alkohol-...
Seite 23 - Kurzspülen Milchsystem:; Brüheinheit reinigen
22 de Kurzspülen Milchsystem: 1� Im Menü für Getränkeauswahl den Eintrag Kurzspülen Milchsystem auswählen� 2� start stop (8) drücken� 3� Eine Tasse unter den Milchschäumer (10) stellen und das Ende des Milch- schlauchs in die Tasse geben� 4� start stop (8) drücken� Das Gerät füllt nun automatisch Wa...
Seite 25 - Serviceprogramme; Dann sollte unverzüglich der Wasserfilter; Entkalken; Entkalkungsprogramm; Tropfschale leeren
24 de Serviceprogramme In gewissen Zeitabständen erscheint je nach Benutzung des Gerätes im Display anstatt der Kaffeeauswahl eine der folgen- den Anzeigen: Service - Calc‘n‘Clean » i-Taste 3 Sek. ¡ Service - Entkalken » i-Taste 3 Sek. ¡ Service - Reinigen » i-Taste 3 Sek. ¡ Service - Filter wechsel...
Seite 27 - Reinigen; Calc‘n‘Clean
26 de Reinigen Bei der Anzeige Service - Reinigen i (7) mindestens drei Sekunden gedrückt halten� Es erscheint: Zum Starten bitte 'Start/Stop' drücken... Reinigungsprogramm oder Zum Starten ohne Anzeige (siehe „Einstel- lung am Display“) i (7) mindestens drei Sekunden gedrückt halten und Zum Starten...
Seite 29 - Handel; Lagerung; Entsorgung; und die Adressen finden Sie auf den letzten
28 de Zubehör, Lagerung, Entsorgung, Garantie Zubehör Folgendes Zubehör ist im Handel und über den Kundendienst erhältlich: Zubehör Bestellnummer Handel Kundendienst Reinigungs- tabletten TZ60001 310575 Entkalkungs- tabletten TZ60002 310967 Wasserfilter TZ70003 467873 Lagerung Um Frostschäden bei Tr...
Seite 30 - Bohnenbehälter; oder zu flüssiger; Einfache Probleme selbst beheben
29 de Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Bohnenbehälter füllen . Trotz gefüllten Bohnen- behälters mahlt das Gerät keine Kaffeebohnen� Bohnen fallen nicht ins Mahl- werk (zu ölige Bohnen)� Eventuell Kaffeesorte wechseln� Leeren Bohnenbe hälter mit einem trockenen Tuch auswischen� Kein Heißwasser...
Seite 31 - Störung; Der Wasserfilter hält nicht; Kapitel „Tägliche Pflege und
30 de Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Störung Bitte Hotline anrufen Im Gerät ist ein Fehler� Hotline anrufen (siehe hintere Umschlagseiten)� Der Wasserfilter hält nicht im Wassertank� Der Wasserfilter ist nicht richtig befestigt� Wasserfilter gerade und fest in den Tankanschluss drücken� Der ...
Seite 36 - Garantiebedingungen; Siemens Info Line
Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehen...