Seite 4 - Inhalt; Tägliche Pflege
3 de Inhalt 17 Informationen und Einstellungen 17 Informationen am Display 17 Einstellungen am Display 19 Füllmenge einstellen 20 Mahlgrad einstellen 20 Wasserhärte ermitteln 20 Tipps zum Energiesparen 21 Tägliche Pflege und Reinigung 21 Tägliche Pflege 21 Milchsystem reinigen 22 Brüheinheit reinige...
Seite 5 - Sicherheitshinweise
4 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen best...
Seite 7 - Lieferumfang; Wasserfilter; Aufbau und Bestandteile; on off
6 de Lieferumfang (Siehe Übersichtsbild am Anfang der Anleitung) 1 Espressovollautomat TK76K573 2 Gebrauchsanleitung 3 Filteranleitung 4 Montageanleitung 5 Pulverlöffel 6 Milchschlauch 7 Kurzanleitung 8 Milchbehälter 9 Wasserfilter : Wasserhärtestreifen ; Milchschäumer Aufbau und Bestandteile (Si...
Seite 8 - Menü und Display
7 de Bedienelemente und Anzeige Netzschalter O/I Mit dem Netzschalter O/I (1) wird das Gerät eingeschaltet oder vollständig ausgeschal- tet (Stromzufuhr wird unterbrochen)� 1 Wichtig: Den Netzschalter während des Betriebs nicht betätigen� Zuerst die Taste on off betätigen, dadurch wird das Gerät ...
Seite 9 - Displaymeldungen; Displaymeldung Bedeutung; Wasserfilter wechseln
8 de ► Durch Drücken von start stop (8) wird die Getränkebereitung oder ein Serviceprogramm gestartet� Durch erneutes Drücken von start stop (8) während der Getränkeberei- tung kann der Bezug vorzeitig gestoppt werden� Displaymeldungen Im Display werden Ihnen außer dem aktuellen Betriebszustand v...
Seite 12 - Getränkezubereitung; Getränkeauswahl
11 de 8� Bohnenbehälter (15) mit Kaffeebohnen füllen (Zubereitung mit Kaffeepulver: siehe Seite 13)� 9� Gerät wieder in das Einbaumöbel einschieben� 10� on off (2) drücken, das Firmenlogo leuchtet im Display� Das Gerät heizt nun auf und spült, etwas Wasser läuft aus dem Kaffeeauslauf� Im Display er...
Seite 14 - Zubereitung mit Kaffeepulver; Maximal zwei
13 de 3� Drücken Sie nun einmal > (3), um zur Stärkeeinstellung zu gelangen� Die Stärkeeinstellung ist nun weiß hinterlegt: 1x * 1x + Kaffee 4� Drehen Sie den Drehknopf (4) nach links, bis nur noch das linke Kästchen schwarz ausgefüllt ist (Einstellung „mild“): 1x * 1x + Kaffee 5� Drücken...
Seite 15 - Zubereitung mit Milch; Latte Macchiato
14 de Zubereitung mit Milch Für einen optimalen Milchschaum bevorzugt kalte Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 1,5 % verwenden� 1� Abdeckklappe des Milchschäumers (11) nach unten klappen; der Milchschäumer (10) ist zugänglich: 11 10 2� Gerät ausfahren (siehe „Auszugs system“)� 3� Den mitgel...
Seite 17 - Milchschaum und; heiß. Nach Benutzung zuerst
16 de 7� Mit > (3) zur Auswahl des Misch- verhältnisses wechseln� Mit dem Drehknopf (4) in 20 %-Schritten das gewünschte Mischungsverhältnis einstellen: 1x + Espresso Milch 8� start stop (8) drücken� Das Getränk wird im gewünschten Mischungsverhältnis bereitet� Die vorgenommenen Änderungen...
Seite 21 - Mahlgrad einstellen; Wasserhärte ermitteln
20 de Mahlgrad einstellen Mit dem Drehwähler für Mahlgrad (16) auf der Geräteoberseite kann die gewünschte Feinheit des Kaffeepulvers eingestellt werden: 16 Achtung: Den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk verstellen� Das Gerät kann sonst beschädigt werden� 1� Gerät ganz herausfahren (siehe „Auszu...
Seite 22 - Kurzspülen Milchsystem
21 de Tägliche Pflege und Reinigung Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten. Keinen Dampfreiniger benutzen. Tägliche Pflege 1� Das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen� Keine scheuernden Tücher oder Reinigungs- mittel verwenden� 2� Keine alkohol...
Seite 23 - Kurzspülen Milchsystem:; Brüheinheit reinigen
22 de Kurzspülen Milchsystem: 1� Im Menü für Getränkeauswahl den Eintrag Kurzspülen Milchsystem auswählen� 2� start stop (8) drücken� 3� Eine Tasse unter den Milchschäumer (10) stellen und das Ende des Milch- schlauchs in die Tasse geben� 4� start stop (8) drücken� Das Gerät füllt nun automat...
Seite 27 - Reinigen; Calc‘n‘Clean
26 de Reinigen Bei der Anzeige Service - Reinigen i (7) mindestens drei Sekunden gedrückt halten� Es erscheint: Zum Starten bitte 'Start/Stop' drücken... Reinigungsprogramm oder Zum Starten ohne Anzeige (siehe „Einstel- lung am Display“) i (7) mindestens drei Sekunden gedrückt halten und Zum Sta...
Seite 36 - Garantiebedingungen; Siemens Info Line
Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachste...