Seite 6 - Inhalt; Eigene Einstellungen „Favorit“; Reinigen
154 de Inhalt Sehr geehrte Kaffeeliebhaberin, sehr geehrter Kaffeeliebhaber, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Kaffeevollautomaten aus dem Hause Siemens. Diese Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Gerätevarianten, die sich im Detail unterscheiden. Bitte auch die beiliegende Kurzanlei...
Seite 7 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Warnung; Bestimmungsgemäßer
155 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häus liche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über Meereshöhe verwenden. Wichtige Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte ...
Seite 10 - Überblick – Bedienelemente
158 de Überblick – Bedienelemente Überblick – Bedienelemente (Bild B auf den Ausklappseiten) F Die folgenden Symbole sind je nach Betriebszustand des Geräts zu sehen bzw. hinterleuchtet: Espresso Lat te Macchiato Espresso Macch. Milchkaf fee Caf fe Crema Milchschaum Cappuccino Spezielle Getränke...
Seite 12 - Inbetriebnahme; Wasser ohne Kohlen
160 de Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeines Nur reines, kaltes Wasser ohne Kohlen - säure und ausschließlich geröstete Bohnen in die entsprechenden Behälter füllen. Keine glasierten, karamellisierten oder mit sons- tigen zuckerhaltigen Zusätzen behandelte Kaffeebohnen ver wenden, sie verstop...
Seite 13 - Individuelles Getränk abrufen; Kindersicherung
161 de Eigene Einstellungen „Favorit“ F Bei der ersten Benutzung, nach der Durchführung eines Service- Programms oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb war, hat das erste Getränk noch nicht das volle Aroma und sollte nicht getrunken werden. F Nach Inbetriebnahme des Kaffee- vollautom...
Seite 14 - aromaDouble Shot; der
162 de Getränkezubereitung Durch mehrmaliges Berühren der Taste „Spezielle Getränke“ können nacheinander verschiedene Getränke ausgewählt werden: Heißwasser Americano * Warme Milch * Flat White * Kaf feekanne * Cafe Cor tado * Mit * gekennzeichnete Positionen sind nur in bestimmten Gerätemodellen...
Seite 16 - Milchschaum; Spezielle Getränke; Heißwasser
164 de Getränkezubereitung ■ C berühren, um den Getränke- bezug zu starten. Zuerst wird Milch bzw. Milchschaum in die Tasse bzw. das Glas ausgegeben. Anschlie- ßend wird der Kaffee gebrüht und läuft in die Tasse bzw. das Glas. Durch einmaliges Berühren von C kann der Milchbezug oder Kaffeebezug...
Seite 17 - Zubereitung mit; auslauf
165 de Getränkezubereitung F Durch erneutes Berühren von C kann der Getränkebezug vorzeitig gestoppt werden. Flat White * oder Cafe Cortado * Bitte zuerst das Kapitel „Zubereitung mit Milch“ durchlesen und beachten. Anschließend: ■ Tasse oder Glas unter den Getränkeaus- lauf 4 stellen. ■ Symbol...
Seite 19 - Es kann
167 de Menü Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: Reinigung und Pflege Starten spezieller Service-Programme. Es kann Milchsystem reinigen , Entkalken , Reinigen oder calc‘nClean ausgewählt werden. ■ Mit I das gewünschte Programm auswählen und mit B bestätigen. ■ C berühren, um das P...
Seite 21 - Pflege und; Tropfschale
169 de Pflege und tägliche Reinigung Wird kein neuer Filter eingesetzt, die Einstellung Kein Filter eingesetzt auswählen und mit B bestätigen. F Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt (z. B. Urlaub), sollte der eingesetzte Filter vor dem Gebrauch des Gerätes gespült werden. Dazu einfach eine T...
Seite 22 - Milchsystem reinigen; Milchsystem reinigen“; Manuell reinigen
170 de Pflege und tägliche Reinigung ■ Schwimmer 17d ausbauen und mit einem feuchten Tuch reinigen (abhängig vom Gerätetyp). L Die folgenden Bauteile nicht in den Geschirrspüler geben : Blende der Tropfschale 17a , Abdeckung 4a , Brüheinheit 14 , Wassertank 5 und Aroma- deckel 10 . M Die folge...
Seite 25 - Reinigung und Pflege
173 de Service-Programme Das Display 3 führt durch das Programm: ■ Tropfschale 17 leeren und wieder einsetzen. F Es erscheint die Aufforderung Ggf. Wasser filter ent fernen ¢star t . ■ Filter entfernen und erneut C berühren. ■ Lauwarmes Wasser in den leeren Wasser- tank 5 bis zur Markierung ...
Seite 26 - Tipps zum Energiesparen; Selbstabschaltung
174 de Tipps zum Energiesparen ■ Mit I calc‘nClean auswählen und mit B bestätigen. ■ C berühren, um das Programm zu starten. Das Display 3 führt durch das Programm: ■ Tropfschale 17 leeren und wieder einsetzen. ■ Die Pulverschublade 12 öffnen. ■ Eine Siemens Reinigungstablette in die Schubl...
Seite 27 - Frostschutz; Aufbewahrung Zubehör; Fach; Zubehör; Entsorgung
175 de Frostschutz Frostschutz F Achtung! Um Schäden durch Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung zu vermeiden, muss das Gerät vorher vollständig entleert werden. Siehe Kapitel „Menü – Frostschutz “. Aufbewahrung Zubehör Der Kaffeevollautomat hat spezielle Fächer, um Pulverlöffel und Kurzanl...
Seite 28 - Einfache Probleme selbst beheben; oder feineres Kaffeepulver
176 de Einfache Probleme selbst beheben Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Stark schwankende Kaffee- bzw. Milchschaumqualität. Das Gerät ist verkalkt. Das Gerät nach Anleitung entkalken. Kein Heißwasserbezug möglich. Das Milchsystem oder die Aufnahme des Milchsys- tems ist v...
Seite 30 - Wasser filter; Technische Daten
178 de Technische Daten Problem Ursache Abhilfe Sehr häufige Anzeige, dass Entkalken nötig ist. Zu kalkhaltiges Wasser. Wasserfilter einsetzen und aktivieren (siehe Kapitel „Menü – Wasser filter “). Getränkeauslauf verstopft. Getränkeauslauf und Aufnahme Milchsystem reinigen. Displayanzeige Bit...
Seite 35 - Garantiebedingungen; Siemens Info Line
Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachsteh...