Technische Daten; Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum - Siemens SE63HX60AE - Bedienungsanleitung - Seite 55
Geschirrspülmaschine Siemens SE63HX60AE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 1 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 3 – Sicherheit; Allgemeine Hinweise
- Seite 4 – WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
- Seite 5 – WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
- Seite 6 – WARNUNG ‒ Explosionsgefahr!
- Seite 7 – Beschädigtes Gerät
- Seite 8 – Gefahren für Kinder
- Seite 10 – Sachschäden vermeiden; Sichere Installation
- Seite 11 – Verpackung entsorgen; Das Programm Eco 50° nutzen.; Aquasensor; Je nach Geräteausstattung
- Seite 12 – Lieferumfang; Seite 4; Abwasseranschluss; Abwasseranschluss installieren
- Seite 13 – Trinkwasseranschluss
- Seite 14 – Kennenlernen; Gerät; Typenschild
- Seite 15 – Bedienelemente
- Seite 17 – Programme; Programm
- Seite 18 – Hinweise für Testinstitute; Favourite
- Seite 19 – Um das Programm zurückzu-; Zusatzfunktionen; Zusatzfunktion
- Seite 20 – Oberer Geschirrkorb; Messerablage
- Seite 21 – Unterer Geschirrkorb; Besteckkorb
- Seite 22 – Klappstacheln; Klappstacheln umklappen; Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein.; Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckkorb; Stufe
- Seite 23 – Vor dem ersten Gebrauch; Diese Einstellungen und weite-; Übersicht der Wasserhärteeinstellungen; Wasserhärtegrad °dH Härtebereich
- Seite 24 – Enthärtungsanlage einstellen; Sekunden; Spezialsalz; Spezialsalz einfüllen
- Seite 25 – Nur Spezialsalz für Spül-
- Seite 26 – Klarspüleranlage; Klarspüler; Klarspüler einfüllen; max; Der Deckel rastet hörbar ein.
- Seite 27 – Klarspüleranlage ausschalten; Reiniger; Geeignete Reiniger; Reiniger
- Seite 28 – Ungeeignete Reiniger; Hinweise zu Reinigern
- Seite 29 – Reiniger einfüllen
- Seite 30 – Geschirr; Ursache
- Seite 31 – Geschirr einräumen; Tipps
- Seite 32 – WARNUNG; Grundlegende Bedienung; Die zuschaltbaren Zusatz-
- Seite 33 – Hinweise; Programm unterbrechen; Wenn Sie bei einem aufge-; Programm abbrechen; Alle Anzeigen leuchten.; Gerät ausschalten; Wenn Sie während des Spül-
- Seite 34 – Grundeinstellungen; Übersicht der Grundeinstellungen; Grundeinstellung
- Seite 35 – Grundeinstellungen ändern; Reinigen und Pflegen; Spülbehälter reinigen
- Seite 36 – Reinigungsmittel; Tipps zur Gerätepflege; Unseren getesteten und freige-
- Seite 37 – Siebsystem; Mikrosieb
- Seite 38 – Die Rastnasen zusammendrücken
- Seite 39 – Sprüharme reinigen; Den unteren Sprüharm einsetzen.
- Seite 40 – Störungen beheben
- Seite 41 – Störung
- Seite 42 – Spülergebnis
- Seite 49 – Rostspuren auf Besteck.; Hinweise im Anzeigefeld
- Seite 50 – Funktionsstörungen
- Seite 51 – Wenn das Problem erneut auftritt:; Mechanische Beschädigung
- Seite 52 – Entfernen Sie Reinigerreste.; Geräusche
- Seite 53 – Abwasserpumpe reinigen; Gerät demontieren
- Seite 54 – Gerät transportieren; Damit kein Restwasser in; Altgerät entsorgen; Kundendienst; Der Einsatz des Kunden-
- Seite 55 – Technische Daten; Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum
- Seite 56 – Sie können die
de
Technische Daten
56
Wenn Sie den Kundendienst kontak-
tieren, benötigen Sie die Erzeugnis-
nummer (E-Nr.), die Fertigungsnum-
mer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.)
Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts
finden Sie im beiliegenden Kunden-
dienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
Erzeugnisnummer (E-Nr.),
Fertigungsnummer (FD) und
Zählnummer (Z-Nr.)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die
Fertigungsnummer (FD) und die Zähl-
nummer (Z-Nr.) finden Sie auf dem
Typenschild des Geräts.
Das Typenschild finden Sie auf der
Innenseite der Gerätetür.
Um Ihre Gerätedaten und die Kun-
dendienst-Telefonnummer schnell
wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
AQUA-STOP-Garantie
Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü-
chen gegen den Verkäufer aus dem
Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer
Herstellergarantie leisten wir Ersatz
zu folgenden Bedingungen.
¡
Sollte durch einen Fehler unseres
Aqua-Stop-Systems ein Wasser-
schaden verursacht werden, so er-
setzen wir Schäden privater Ge-
braucher. Um die Wassersicherheit
zu gewährleisten muss das Gerät
am Stromnetz angeschlossen sein.
¡
Die Haftungsgarantie gilt für die
Lebensdauer des Geräts.
¡
Voraussetzung des Garantiean-
spruches ist, dass das Gerät mit
Aqua-Stop fachgerecht entspre-
chend unserer Anleitung aufge-
stellt und angeschlossen ist; sie
schließt auch die fachgerecht mon-
tierte Aqua-Stop-Verlängerung (Ori-
ginalzubehör) mit ein. Unsere Ga-
rantie erstreckt sich nicht auf de-
fekte Zuleitungen oder Armaturen
bis zum Aqua-Stop-Anschluss am
Wasserhahn.
¡
Geräte mit Aqua-Stop brauchen
Sie grundsätzlich während des Be-
triebs nicht zu beaufsichtigen bzw.
danach durch Schließen des Was-
serhahns zu sichern. Lediglich für
den Fall einer längeren Abwesen-
heit von Ihrer Wohnung, z. B. bei
einem mehrwöchigen Urlaub, ist
der Wasserhahn zu schließen.
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Gewicht
Max.: 60 kg
Spannung
220 - 240 V, 50 Hz
oder 60 Hz
Anschlusswert
2000 - 2400 W
Absicherung
10 - 16 A
Wasserdruck
¡
mind. 50 kPa
(0,5 bar)
¡
max. 1000 kPa
(10 bar)
Zulaufmenge
mind. 10 l/min
Wassertemperatur
Kaltwasser.
Warmwasser max.:
60 °C
Fassungsvermögen
13 Maßgedecke
Weitere Informationen zu Ihrem Mo-
dell finden Sie im Internet unter
https://eprel.ec.europa.eu/
1
. Diese
Webadresse verlinkt auf die offizielle
EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte
folgen Sie dann den Anweisungen
der Modellsuche. Die Modellkennung
ergibt sich aus den Zeichen vor dem
1
Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
de 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................................ 4 Allgemeine Hinweise ........................ 4Bestimmungsgemäßer Ge-brauch .............................................. 4Einschränkung des Nutzerkrei-ses .................................................... 4Sichere Ins...
de Sicherheit 4 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen füreinen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschad...
Sicherheit de 5 WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschildanschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugerätsverwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte ...
Weitere Modelle Geschirrspülmaschinen Siemens
-
Siemens SE36T251SK
-
Siemens SE36T551SK
-
Siemens SE55E564EU
-
Siemens SE55T590EU
-
Siemens SE55T790EU
-
Siemens SE61IX12TE
-
Siemens SE65T371EU
-
Siemens SE66T372EU
-
Siemens SF65T350EU
-
Siemens SN57ZS80DT