Siemens CT836LEB6 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 4 – Inhalt
- Seite 5 – Herzlichen Glückwunsch...
- Seite 6 – bei Raumtemperatur und bis; Wichtige; handeln und auf bewahren! Bei; Warnung; ■ Reparaturen am Gerät; Bestimmungsgemäßer
- Seite 7 – beeinfl ussen können. Träger von
- Seite 8 – Auf einen Blick; Bedienelemente
- Seite 9 – Inbetriebnahme; geröstete; Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 10 – Gerät ausschalten
- Seite 11 – Display; Anzeige; Y Y Y; Informationen; Aufforderungen zum Handeln; Bedienung; Getränkezubereitung
- Seite 12 – Getränkeauswahl; Folgende Getränke können gewählt; Getränkeanpassung; Normal; Normal; Y Y Y Y; Normal
- Seite 13 – Hoch; aromaDouble Shot; Zubereitung mit
- Seite 14 – Zubereitung mit Milch; Milchbehälter; unbedingt; Kaffeegetränke mit Milch
- Seite 16 – Personalisierte Getränke; Getränk anlegen oder ändern; Personalisiertes Getränk
- Seite 17 – Kindersicherung
- Seite 18 – Folgende Einstellungen können
- Seite 20 – Home Connect; Einrichten; Automatisch verbinden im
- Seite 23 – Pflege und
- Seite 24 – Milchsystem reinigen; Milchsystem spülen
- Seite 25 – Milchsystem manuell reinigen; Milchbehälter reinigen
- Seite 26 – Brüheinheit reinigen
- Seite 28 – Entkalken; Reinigen; calc‘nClean
- Seite 29 – Sonderspülen; Tipps zum Energiesparen; Frostschutz
- Seite 30 – Zubehör; Entsorgung
- Seite 31 – Einfache Probleme selbst beheben; Problem
- Seite 34 – Technische Daten
- Seite 39 – Siemens Info Line
21
de
Menü
F
Durch das Spülen des Filters ist
gleichzeitig die Einstellung für die
Anzeige Filterwechsel aktiviert
worden�
Nach Anzeige
„Wasserfilter wechseln“
oder
spätestens nach 2 Monaten ist die Wirkung
des Filters erschöpft� Er ist aus hygieni-
schen Gründen und damit das Gerät nicht
verkalkt (Gerät kann Schaden nehmen)
auszutauschen�
■
Wird kein neuer Filter eingesetzt, die
Einstellung
„Entfernen“
auswählen und
die Taste
C
drücken�
Es erscheint
„Filter entfernen, Wassertank
wieder einsetzen, Tür schließen“
�
F
Wurde das Gerät längere Zeit nicht
benutzt (z� B� Urlaub), sollte der
eingesetzte Filter vor dem ersten
Gebrauch des Gerätes gespült
werden� Dazu einfach eine Tasse
Heißwasser beziehen�
Ausführliche Informationen zum Wasser-
filter können in der beiliegen Filteranleitung
nachgelesen werden�
Home Connect
Einstellungen für Verbindung mit WLAN-
Netzwerk (Heimnetzwerk) und mobilen End-
geräten (siehe Kapitel „Home Connect“)�
Ausschalten nach
Einstellung der Zeitspanne, nach der das
Gerät nach der letzten Getränkezubereitung
automatisch spült und ausschaltet�
Es können Werte von 15 Minuten bis zu
8 Stunden ausgewählt werden� Die vorein-
gestellte Zeit ist 30 Minuten�
Beleuchtung
Einstellung der Beleuchtung des Geträn-
keauslaufs� Es kann
„An“
,
„Bei Benutzung“
oder
„Aus“
gewählt werden�
Helligkeit Beleuchtung
Einstellung der Helligkeit der Beleuchtung
des Getränkeauslaufs� Es kann von
„Stufe 1“
bis
„Stufe 10“
gewählt werden�
Helligkeit Display
Einstellung der Helligkeit des Displays�
Tastentöne
Ein- oder Ausschalten der Signaltöne�
Uhranzeige
Anzeigemöglichkeit für Uhrzeit und Datum
„Aus“
oder
„Digital“
(ein)� Die Einstellungen
dazu können in den weiteren Menüpunkten
vorgenommen werden�
F
Wird das Gerät mit dem Netzschalter
ausgeschaltet oder bei Stromausfall
gehen die Einstellungen für Uhrzeit
und Datum verloren�
Uhrzeit
Einstellung der aktuellen Uhrzeit�
Datum Tag
Einstellung des aktuellen Tages�
Datum Monat
Einstellung des aktuellen Monats�
Datum Jahr
Einstellung des aktuellen Jahres�
Frostschutz
Serviceprogramm, um Schäden durch
Frosteinwirkung bei Transport und
Lagerung zu vermeiden� Das Gerät wird
dabei vollständig entleert�
■
[ Starten ]
berühren, um das Programm
zu starten�
■
Den Wassertank leeren und wieder
einsetzen�
■
Wenn vorhanden, Milchbehälter ent-
nehmen und Tür schließen�
Das Gerät entleert automatisch das
Leitungssystem�
■
Die Tropfschale entleeren und wieder
einsetzen�
GetränkeInfo
Anzeige, wieviele Getränke seit der Inbe-
triebnahme zubereitet wurden�
■
[ Anzeigen ]
berühren, um die
Informationen anzuzeigen�
Werkseinstellung
Zurücksetzen aller eigenen Einstellungen
auf den Auslieferungszustand�
■
Mit dem Drehwähler
„Zurücksetzen“
auswählen� Es erscheint
„Wirklich
zurücksetzen?“.
■
Durch Berühren von
[ Zurücksetzen ]
ent-
weder bestätigen oder mit
[ Abbrechen ]
abbrechen�
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 de Lieferumfang (für Gebrauch) Inhalt Lieferumfang (für Gebrauch) ���������������������� 6 Herzlichen Glückwunsch…������������������������� 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch��������������� 8 Wichtige Sicherheitshinweise ��������������������� 8 Auf einen Blick �����������������������������������������...
7 de Herzlichen Glückwunsch Zur Verwendung dieser Gebrauchsanleitung Displayanzeigen und Symbole werden in dieser Anleitung ebenfalls speziell darge- stellt� So können Sie erkennen, dass es sich um Texte oder Symbole handelt, die am Gerät angezeigt werden oder aufge- druckt sind�Anzeigen im Displa...
8 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät nach dem Aus packen prüfen� Bei einem Transport- schaden nicht anschließen� Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt� Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens
-
Siemens EQ.500 classic (TP501R09)
-
Siemens EQ.6 Plus s100 (TE651209RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s300 (TE653318RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s300 (TE653M11RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s400 (TE654319RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s500 (TE655203RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s500 (TE655319RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s700 (TE657313RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s700 (TE657319RW)
-
Siemens EQ.6 Pluse s300 (TE653311RW)