Display; Anzeige; Y Y Y; Informationen; Aufforderungen zum Handeln; Bedienung; Getränkezubereitung - Siemens CT836LEB6 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 4 – Inhalt
- Seite 5 – Herzlichen Glückwunsch...
- Seite 6 – bei Raumtemperatur und bis; Wichtige; handeln und auf bewahren! Bei; Warnung; ■ Reparaturen am Gerät; Bestimmungsgemäßer
- Seite 7 – beeinfl ussen können. Träger von
- Seite 8 – Auf einen Blick; Bedienelemente
- Seite 9 – Inbetriebnahme; geröstete; Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 10 – Gerät ausschalten
- Seite 11 – Display; Anzeige; Y Y Y; Informationen; Aufforderungen zum Handeln; Bedienung; Getränkezubereitung
- Seite 12 – Getränkeauswahl; Folgende Getränke können gewählt; Getränkeanpassung; Normal; Normal; Y Y Y Y; Normal
- Seite 13 – Hoch; aromaDouble Shot; Zubereitung mit
- Seite 14 – Zubereitung mit Milch; Milchbehälter; unbedingt; Kaffeegetränke mit Milch
- Seite 16 – Personalisierte Getränke; Getränk anlegen oder ändern; Personalisiertes Getränk
- Seite 17 – Kindersicherung
- Seite 18 – Folgende Einstellungen können
- Seite 20 – Home Connect; Einrichten; Automatisch verbinden im
- Seite 23 – Pflege und
- Seite 24 – Milchsystem reinigen; Milchsystem spülen
- Seite 25 – Milchsystem manuell reinigen; Milchbehälter reinigen
- Seite 26 – Brüheinheit reinigen
- Seite 28 – Entkalken; Reinigen; calc‘nClean
- Seite 29 – Sonderspülen; Tipps zum Energiesparen; Frostschutz
- Seite 30 – Zubehör; Entsorgung
- Seite 31 – Einfache Probleme selbst beheben; Problem
- Seite 34 – Technische Daten
- Seite 39 – Siemens Info Line
13
de
Display
Display
Es werden Informationen angezeigt oder
durch Berühren des Touchscreens Ein-
stellungen vorgenommen�
Anzeige
Im Display werden die gewählten Getränke,
Einstellungen und Einstellmöglichkeiten
sowie Meldungen zum Betriebszustand
angezeigt�
Beispiele:
Getränkeauswahl
Espresso
40 ml
Y Y Y
Anpassen
Informationen
Informationen verschwinden nach Tasten-
druck oder kurzer Zeit�
Wassertank bald leer
Anstatt Text erscheint unten links im Display
ein kleines Symbol�
a
Bohnenbehälter bald leer
b
Wassertank bald leer
c
Wasserfilter wechseln
d
Reinigungsprogramm notwendig
e
Entkalkungsprogramm notwendig
f
calc‘nClean Programm notwendig
Aufforderungen zum Handeln
Wassertank füllen
F
Wurde die erforderliche Handlung
durchgeführt, z� B� der Wassertank
gefüllt, werden die entsprechende
Meldung und das Symbol wieder
ausgeblendet�
Bedienung
Im Display wird durch Berühren von Texten
oder Symbolen in Kombination mit Drehen
des Drehwählers navigiert (Beispiel siehe
Kapitel „Getränkeanpassung“)�
Bei Berührung des Displays ertönt ein
akustisches Signal� Der Signalton kann ein-
oder ausgeschaltet werden (siehe Kapitel
„Menü – Tastentöne“)�
Getränkezubereitung
Dieser Kaffeevollautomat kann mit Kaffee
-
bohnen oder mit gemahlenem Kaffee (kein
löslicher Kaffee) betrieben werden.
Bei der Verwendung mit Kaffeebohnen
werden diese für jeden Brühvorgang frisch
gemahlen� Für eine optimale Qualität
die Bohnen kühl und verschlossen
aufbewahren�
F
Wichtig:
Täglich frisches, kaltes
Wasser ohne Kohlensäure in den
Wassertank füllen� Es sollte immer
ausreichend Wasser für den Betrieb
des Gerätes im Wassertank sein�
Tipp:
Tasse(n), vor allem kleine,
dickwandige Espressotassen,
z� B� mit Heißwasser vorwärmen�
Bei einigen Einstellungen wird der
Kaffee in zwei Schritten zubereitet
(siehe Kapitel „aromaDouble Shot“
und „Zwei Tassen auf einmal“)� Bitte
warten, bis der Vorgang komplett
abgeschlossen ist�
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 de Lieferumfang (für Gebrauch) Inhalt Lieferumfang (für Gebrauch) ���������������������� 6 Herzlichen Glückwunsch…������������������������� 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch��������������� 8 Wichtige Sicherheitshinweise ��������������������� 8 Auf einen Blick �����������������������������������������...
7 de Herzlichen Glückwunsch Zur Verwendung dieser Gebrauchsanleitung Displayanzeigen und Symbole werden in dieser Anleitung ebenfalls speziell darge- stellt� So können Sie erkennen, dass es sich um Texte oder Symbole handelt, die am Gerät angezeigt werden oder aufge- druckt sind�Anzeigen im Displa...
8 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät nach dem Aus packen prüfen� Bei einem Transport- schaden nicht anschließen� Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt� Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens
-
Siemens EQ.500 classic (TP501R09)
-
Siemens EQ.6 Plus s100 (TE651209RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s300 (TE653318RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s300 (TE653M11RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s400 (TE654319RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s500 (TE655203RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s500 (TE655319RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s700 (TE657313RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s700 (TE657319RW)
-
Siemens EQ.6 Pluse s300 (TE653311RW)