Netzspannung und Bedienung - Rotel FR01769 - Bedienungsanleitung - Seite 11
![Rotel FR01769](https://cdn.manualsarea.com/instructions-11/RA1592MKII-owners_manual/webp/1.webp)
Verstärker Rotel FR01769 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Figure 4: Digital Input and 12 Volt Trigger Out Connections; Цифровой вход и выход 12-В триггерного сигнала
- Seite 8 – Deutsch; Wichtige Sicherheitshinweise
- Seite 9 – RA‐1592 Stereo‐Vollverstärker; Die Firma Rotel
- Seite 10 – Zu dieser Anleitung; Einige Vorsichtsmaßnahmen; Aufstellung des Gerätes; Fernbedienung RR‐AX150; Fernbedienungscode 2
- Seite 11 – Netzspannung und Bedienung
- Seite 12 – Ausgangsanschlüsse; Kopfhörerausgang; Fernbedienungssensor
- Seite 13 – Display
- Seite 14 – Schutzschaltung
- Seite 15 – Settings‐Menü
- Seite 16 – Bei Störungen; Die Betriebsanzeige leuchtet nicht
- Seite 17 – Technische Daten; Kein Ton
32
RA‑1592 Stereo‑Vollverstärker
HINWEIS:
Über die Fernbedienung können die Grundfunktionen von
Rotel Tunern und ‑CD‑Playern gesteuert werden. Die mit
HILN
gekennzeichneten Tasten steuern die CD‑ bzw. Tuner‑Funktionen in
Ihrem System. Damit die Fernbedienung ordnungsgemäß funktionieren
kann, stellen Sie sicher, dass sowohl für die Fernbedienung als auch
für den CD‑Player bzw. den Tuner Code 1 bzw. Code 2 aktiviert ist.
Batterien der Fernbedienung
Die beiden beiliegenden Batterien (Typ AA) müssen eingelegt werden, bevor
Sie die Fernbedienung nutzen können. Um die Batterien zu installieren,
drehen Sie die Fernbedienung um. Auf der Rückseite befindet sich der
Batteriefachdeckel. Entfernen Sie ihn und legen Sie nun die beiden Batterien
entsprechend der auf dem Batteriefachboden angegebenen Polarität ein.
Prüfen Sie, ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert und schieben
Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Werden die Batterien schwach, so
funktioniert die Fernbedienung nicht mehr richtig. Dann sollten Sie neue
Batterien einsetzen.
Netzspannung und Bedienung
Netzeingang
[
Der RA-1592 wird von Rotel so eingestellt, dass er der in Ihrem Land üblichen
Netzspannung von 230 Volt/50 Hz entspricht. Die Einstellung ist an der
Geräterückseite angegeben.
HINWEIS:
Sollten Sie mit Ihrem RA‑1592 in ein anderes Land
umziehen, kann die Einstellung geändert werden, so dass das Gerät
mit einer anderen Netzspannung betrieben werden kann. Versuchen
Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber vorzunehmen. Durch Öffnen
des Gehäuses setzen Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen
Sie hierzu stets qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.
HINWEIS:
Einige Produkte werden in mehr als nur einem Land verkauft
und dementsprechend mit mehr als einem Netzkabel geliefert. Bitte
verwenden Sie stets nur das für Ihr Land/Ihr Gebiet passende Kabel.
Der RA-1592 benötigt relativ viel Strom. Daher sollte er direkt an
eine Wandsteckdose angeschlossen werden. Ver wenden Sie kein
Verlängerungskabel. Eine hochbelastbare Mehrfachsteckdose kann eingesetzt
werden, wenn sie (und die Wandsteckdose) ausreichende Strommengen
für den RA-1592 sowie die anderen an sie angeschlossenen Komponenten
liefern können.
Sind Sie, wie z. B. bei einer mehrwöchigen Urlaubsreise, für längere Zeit
nicht zu Hause, sollten Sie Ihren Vollverstärker (ebenso wie alle anderen
Audio- und Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.
POWER‑Schalter und Betriebsanzeige
1
Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes den POWER-Schalter an der
Gerätefront. Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet
ist. Durch erneutes Drücken wird der Vollverstärker ausgeschaltet.
Befindet sich der POWER-Schalter in der EIN-Position, kann der RA-1592
über die Tasten ON und OFF auf der Fernbedienung in den normalen
Betriebs- bzw. den Standby-Modus geschaltet werden. Im Standby-Modus
leuchtet die Betriebsanzeige weiterhin, jedoch ist das Display abgeschaltet.
HINWEIS:
Platzieren Sie den selbstklebenden Ring über der den
POWER‑Schalter umgebenden Betriebsanzeige, falls das blaue Licht
zu hell leuchtet.
12V TRIG OUT‑Anschlüsse
r
Einige Audiokomponenten können über ein 12V-Signal automatisch
eingeschaltet werden. Die beiden 12V TRIGGER OUT-Anschlüsse stellen das
dazu erforderliche Signal zur Verfügung. Schließen Sie die entsprechenden
Geräte über ein Kabel mit 3,5 mm Steckern an. Ist der RA-1592 ausgeschaltet,
so liegt kein Trigger-Signal an den Ausgängen und die angeschlossenen
Geräte schalten sich ab.
HINWEIS:
Verwenden Sie andere Rotel Link‑fähige Geräte dieser
Serie, so nutzen Sie bitte die Rotel Link‑Verbindung, um die Geräte zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren. Schließen Sie die Rotel Link‑ und die
12V TRIGGER‑Kabel nicht gleichzeitig an. Die 12V TRIGGER POWER
ON/OFF‑Features umgehen die Rotel Link‑Features.
Eingangssignalanschlüsse
-up
Siehe Figures (Abbildungen) 3, 4 und 5
HINWEIS:
Um laute Geräusche zu vermeiden, die sowohl für Sie
als auch für Ihre Lautsprecher schädlich sind, sollten die Geräte beim
Verkabeln und Anschließen generell abgeschaltet sein.
Phonoeingang
u
und Masseanschluss (GND)
Siehe Figure (Abbildung) 3
Verbinden Sie das vom Plattenspieler kommende Kabel mit dem linken und
rechten Phonoeingang. Besitzt der Plattenspieler ein Erdungskabel, verbinden
Sie dieses Kabel mit der Klemme links neben den Phonoeingängen. Das
hilft, Brummen und Rauschen zu vermeiden.
Hochpegeleingänge
u
Siehe Figure (Abbildung) 3
Bei den mit CD, TUNER und AUX gekennzeichneten Eingängen des RA-1592
handelt es sich um analoge Hochpegeleingänge. Diese dienen zum Anschluss
von Geräten wie CD-Playern oder anderen Audio-Wiedergabegeräten mit
analogem Audioausgang.
Die linken und rechten Kanäle sind gekennzeichnet und an die entsprechenden
Kanäle der Quellkomponenten anzuschließen. Die linken Anschlüsse sind
weiß, die rechten rot. Verwenden Sie zum Anschluss der Eingangsquellen
an den RA-1592 hochwertige Cinch-Kabel. Lassen Sie sich diesbezüglich
von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler beraten.
Symmetrische Eingänge (XLR)
p
Siehe Figure (Abbildung) 5
An der Geräterückseite befinden sich zwei symmetrische XLR-Eingänge, die
die Audiosignale von CD-Playern, Blu-ray-Playern sowie anderen Geräten
mit XLR-Ausgängen akzeptieren.
HINWEIS:
Verwenden Sie für die Verbindung der Quellkomponente
und des RA‑1592 entweder die Cinch‑ oder die XLR‑Anschlüsse, niemals
aber beide gleichzeitig.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 RA‑1592 Stereo Integrated Amplifier CD PLAYER DIGITAL AUDIO OUTPUT COAXIAL OPTICAL Computer ROTEL RCD-1570 ROTEL RA-1592 (Supplied) Figure 4: Digital Input and 12 Volt Trigger Out Connections Entrées numériques et Branchements des sorties trigger 12 V Anschlussdiagramm (Digitaleingänge, 12V‑Tr...
29 Deutsch Stellen Sie sicher, dass um das Gerät ein Freiraum von 10 cm gewährleistet ist. WARNUNG: Die Verbindung mit dem Netz kann nur über den Netzeingang an der Geräterückseite unterbrochen werden. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzeingang frei zugänglich ist.Bevor Sie das Gerät...
30 RA‑1592 Stereo‑Vollverstärker Die Firma Rotel Unsere Geschichte begann vor über 50 Jahren. In den folgenden Jahrzehnten haben wir Hunderte von Auszeichnungen für unsere Produkte erhalten und unzähligen Menschen echten Hörgenuss bereitet, denen gute Unterhaltung wichtig ist. Rotel wurde von einer ...
Weitere Modelle Verstärker Rotel
-
Rotel FR01137
-
Rotel FR01200
-
Rotel FR01201
-
Rotel FR01209
-
Rotel FR01260
-
Rotel FR01265
-
Rotel FR01267
-
Rotel FR01269
-
Rotel FR01285
-
Rotel FR01287