Bedienung; Entkalken; Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten - Profi Cook Profi Cook PC-HWS 1145 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Wasserspender Profi Cook Profi Cook PC-HWS 1145 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Bedienungsanleitung; Inhalt; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!; Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie heißes
- Seite 5 – Reinigung
- Seite 6 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang
- Seite 7 – Anwendungshinweise; Erstinbetriebnahme
- Seite 8 – Bedienung; Entkalken; Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten
- Seite 9 – Technische Daten
- Seite 10 – Garantie; Entsorgung
8
PC-HWS1145_IM_new
22.09.17
Bedienung
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!
Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie
heißes Wasser zubereiten.
HINWEIS:
Verwenden Sie immer frisches, kaltes Wasser.
1. Stellen Sie sicher, dass sich ausreichend Wasser im
Wassertank befindet.
2.
Stellen Sie ein Gefäß auf die Abstellfläche, welches die
gewünschte Wassermenge aufnehmen kann.
3.
Entsperren Sie das Gerät mit der Taste „Lock“.
4. Stellen Sie mit der Taste „Temp.“ die gewünschte Tem
-
peratur ein.
5. Wählen Sie mit der Taste „Volume“ die gewünschte
Wassermenge.
6.
Starten Sie die Wasserspende mit der Taste „Start / Stop“.
HINWEIS:
Möchten Sie die Wasserspende vorzeitig stoppen,
tippen Sie auf die Taste „Start / Stop“.
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit we
-
sentlich zunimmt oder die ausgegebenen Mengen variieren.
Unabhängig davon empfehlen wir, in Abhängigkeit des
Härtegrads Ihres Leitungswassers, das Gerät nach ca. 2 - 4
Tankfüllungen zu entkalken.
•
Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Entkal
-
kungsmittel auf Zitronensäurebasis.
•
Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel
angegeben.
•
Geben Sie einmal 100 °C heißes Wasser aus. Schütten
Sie dieses Wasser nicht gleich weg. Bei Bedarf können
Sie dieses noch zum Entkalken des Wasserauslaufs
verwenden, solange es heiß ist. Beachten Sie die Anwei
-
sungen, die wir Ihnen im Kapitel „
Reinigung
“ dazu geben.
WARNUNG:
•
Geben Sie danach 3-mal 100 °C heißes Wasser mit der
höchsten Wassermenge (500 ml) aus, um Rückstände
des Entkalkungsmittels auszuspülen.
•
Dieses Wasser nicht als Trinkwasser verwenden.
Reinigung
WARNUNG:
•
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem elek
-
trischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
•
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
•
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini
-
gungsmittel.
•
Entleeren Sie den Wassertank vollständig.
•
Wischen Sie den Wassertank mit einem feuchten Tuch
(ohne Zusatzmittel) aus. Wischen Sie mit einem trocke
-
nen Tuch nach.
•
Wenn Sie das Gerät das erste Mal benutzen, spülen Sie
den Wassertank mit sauberem Wasser aus. Wischen Sie
den Wassertank mit einem Tuch trocken. Wiederholen Sie
diesen Schritt mehrmals.
•
Entleeren Sie die Auffangschalen. Wischen Sie diese
trocken.
•
Wasserflecken auf den Edelstahlauflagen entfernen Sie
am besten mit einem Mikrofasertuch.
•
Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.
Wasserauslauf reinigen
Der Wasserauslauf lässt sich abnehmen.
1. Drehen sie ihn ein Stück im Uhrzeigersinn und ziehen
sie ihn ab.
2.
Entfernen Sie die Silikon-Dichtung.
3.
Entfernen Sie eventuelle Kalkrückstände mit einer
Nylonbürste. Sollten Sie zuvor das Gerät entkalkt und
das heiße Wasser mit dem Entkalkungsmittel aufbewahrt
haben, legen Sie den Wasserauslauf für ca. ½ Stunde
in dieses Wasser. Oder bereiten Sie ein heißes Entkal
-
kungsbad zu.
4. Spülen Sie den Wasserauslauf anschließend unter flie
-
ßendem Wasser aus.
5. Bringen Sie die Silikon-Dichtung am Wasserauslauf an.
6.
Stecken Sie den Wasserauslauf wieder an das Gerät.
Drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn bis er
einrastet.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 PC-HWS1145_IM_new 22.09.17 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser BedienungsanleitungWichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn - zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unb...
5 PC-HWS1145_IM_new 22.09.17 WARNUNG: Verbrennungsgefahr! • Während des Betriebes wird die Temperatur des Wasserauslaufs hoch sein. Berühren Sie diesen nicht. • Auch nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Wasser - auslaufs noch über Restwärme. ACHTUNG: Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, ...
6 PC-HWS1145_IM_new 22.09.17 unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver - standen haben. • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung die - ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller od...