Anwendungshinweise; Erstinbetriebnahme - Profi Cook Profi Cook PC-HWS 1145 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Profi Cook Profi Cook PC-HWS 1145

Wasserspender Profi Cook Profi Cook PC-HWS 1145 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

PC-HWS1145_IM_new

22.09.17

Anwendungshinweise

Standort

Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und rutschfeste

Fläche.

Betreiben Sie das Gerät wegen der aufsteigenden Hitze

und der Dämpfe nicht unter Hängeschränken.

Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas oder

Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.

Abstellfläche für die Tassen einsetzen
Im Lieferumfang sind zwei Auffangschalen mit Edelstahlaufla

-

gen enthalten. Je nach Höhe Ihrer Tasse oder eines anderen

Gefäßes wählen Sie, welche Auffangschale Sie benutzen.

Hängen Sie eine der beiden Auffangschalen in das

Gehäuse ein.

Sie können die höhere Auffangschale auch als Aufsatz

auf die flache Auffangschale stellen.

Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,

mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu

finden Sie auf dem Typenschild am Gerät.

Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2600 W

aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine

getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A

Haushaltsschutzschalter.

ACHTUNG: Überlastung!

Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten

diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens

1,5 mm² haben.

Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses

Gerät zu leistungsstark ist.

Standby (Bereitschaftszustand)
Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig

installierte Schutzkontakt-Steckdose an. Die Taste „Lock“ ist

beleuchtet. Im Display erscheint eine „0“. Das Gerät befindet

sich im Standby.

Bedienfeld
Das Gerät verfügt über Sensortasten. Eine leichte Berührung

des Bedienfeldes mit dem Finger ist ausreichend. Benutzen

Sie die Fingerkuppe, nicht die Fingerspitze.

Tastenfunktionen
Lock

Sperren / Entsperren des Gerätes:

Berühren Sie diese Taste 3 Sekunden lang, um

das Gerät zu entsperren. Haben Sie 10 Sekun

-

den lang keine Taste berührt, wird das Gerät in

den Standby zurückgesetzt.

Temp.

Einstellen der Wassertemperatur in °C:

000 / 55 / 65 / 75 / 85 / 100

Volume

Einstellen der Wassermenge in ml:

100 / 200 / 300 / 400 / 500

Start / Stop Starten oder vorzeitiger Abbruch der Wasser

-

spende

Funktionsweise des Gerätes

Das Gerät speichert die zuletzt gewählte Temperatur- und

Mengeneinstellung, solange der Netzstecker nicht aus der

Steckdose gezogen wurde.

Ist die eingestellte Wassermenge ausgegeben, stoppt

das Gerät automatisch die Wasserspende. Sie hören

Signaltöne.

Das Gerät erzeugt verschiedene Signaltöne:

-

6 Signaltöne: Wasserspende vollständig beendet

-

10 Signaltöne: Wasserspende unvollständig

-

20 Signaltöne: Wassertank leer (Fehlermeldung „E7“)

Erstinbetriebnahme

ACHTUNG:

Vor dem ersten Gebrauch muss einmal kaltes Wasser

durch das Heizungssystem laufen, damit der Übertempera

-

turschutz nicht aktiviert wird.

1. Füllen Sie den Wassertank mit sauberen, frischen Wasser

bis zur MAX- Marke. Schließen Sie den Deckel.

2.

Stellen Sie ein leeres Gefäß auf die Abstellfläche, wel

-

ches mindestens 500 ml aufnehmen kann.

3.

Berühren Sie die Taste „Lock“ 3 Sekunden lang, um das

Gerät zu entsperren. Die Tasten „Temp.“ und „Volume“

sind beleuchtet. Im Display werden die Temperatur und

die Wassermenge angezeigt.

4. Prüfen Sie die Temperatureinstellung. Sie muss auf „000“

eingestellt sein.

5. Tippen Sie solange auf die Taste „Volume“, bis im Display

„500“ angezeigt wird.

6.

Tippen Sie auf die Taste „Start / Stop“, um die Wasser

-

spende zu starten.

7. Ist die Wasserspende vollständig beendetet, hören Sie

6 Signaltöne. Schütten Sie das ausgegebene Wasser

weg. Stellen Sie das Gefäß wieder auf die Abstellfläche.

8.

Wählen Sie die Temperatur „100“ °C.

9.

Starten Sie die Wasserspende erneut. Dieser Vorgang

wird benötigt, damit das Gerät den Siedepunkt erkennt.

Nun ist Ihr Wasserspender einsatzbereit.

HINWEIS:

Sollten Sie versehentlich bei der ersten Benutzung das

Wasser auf 100 °C erhitzen, kann dadurch der Übertempe

-

raturschutz des Gerätes aktiviert werden. Das Gerät würde

beim nächsten Gebrauch nur kaltes Wasser ausgeben.

Lesen Sie in diesem Fall weiter unter „

Störungsbehebung

“.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Bedienungsanleitung; Inhalt; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!; Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie heißes

4 PC-HWS1145_IM_new 22.09.17 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser BedienungsanleitungWichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn - zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unb...

Seite 5 - Reinigung

5 PC-HWS1145_IM_new 22.09.17 WARNUNG: Verbrennungsgefahr! • Während des Betriebes wird die Temperatur des Wasserauslaufs hoch sein. Berühren Sie diesen nicht. • Auch nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Wasser - auslaufs noch über Restwärme. ACHTUNG: Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, ...

Seite 6 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang

6 PC-HWS1145_IM_new 22.09.17 unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver - standen haben. • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung die - ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller od...