Panasonic 126584 - Montageanleitung

Panasonic 126584

Panasonic 126584 – Montageanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Seite: / 2
Anleitung wird geladen

D - 1

PEHA_M_452FU_EBIM_JR_UP_oA (Rev0

6

-1

9

0

325

)

126584-01

BeschreiBung

Der Empfänger gehört zu dem Easyclick (EC) System von PEHA.

Das System basiert auf Funksendern und Empfängern mit einer

Frequenz von 868,3 MHz. Damit ist eine drahtlose Ansteuerung

von Verbrauchern möglich. Mit dem Ausgang AUF

und AB

des Empfängers kann eine Rolllade, Jalousie oder Markise mit

Endlagenschalter (230V / 50 Hz Motor) angesteuert werden.

Die Funktion des Empfängers ist für jeden Funksender einstell

-

bar. Vor Gebrauch müssen die Funksender dem Empfänger zuge

-

ordnet werden. Jeder Funksender kann eine unbegrenzte Anzahl

von Empfängern ansteuern.

hinweise

– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung durchlesen.

– Bidirektionale Funktion (Senden/Empfangen) integriert.

– Die Bedienungsanleitungen der Funksender beachten!

sicherheit

VOrsicht! gefahr eines strOmschlages!

Im Inneren des Gehäuses befinden sich spannungs

-

führende Teile. Eine Berührung kann eine Körperver

-

letzung zur Folge haben! Alle Arbeiten am Versor

-

gungsnetz und Gerät dürfen nur von autorisierten

Elektrofachkräften durchgeführt werden.

• Gerät spannungsfrei schalten.

• Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.

• Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.

• Vor dem Einschalten Gehäuse fest verschließen.

Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vor

-

gesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist

verboten! Es darf nicht in Verbindung mit anderen Geräten ver-

wendet werden, durch deren Betrieb Gefahren für Menschen,

Tiere oder Sachwerte entstehen können.

Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

• Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.

• Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.

• Die Bedienungsanleitung des Gerätes.

• Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen

anführen. Diese sind im Zusammenhang mit einer spezifischen

Anlage zu sehen.

technische Daten

Allgemeine Daten

Eigenverbrauch

Standby < 0,5W

Sendefrequenz

868,3 MHz

Spannungsversorgung

100-240V~ / 50-60 Hz

Motorlast

max. 1A

Absicherung

Sicherungsautomat mit max. 10A

Umgebungstemperatur -20 bis +40 °C
Lagertemperatur

-40 bis +85°C

Steckklemmen

max. 1 x 1,5 mm² oder 1 x 2,5 mm²

Prüfvorschriften

EN

60669-2-1

Approbationen

CE ; KEMA/KEUR

Schutzart

IP20

FunKrEIchwEITE

Bei Funksignalen handelt es sich um elektromagnetische Wellen.

Die Feldstärke am Empfänger nimmt mit zunehmendem Abstand

des Senders ab. Die Funkreichweite ist daher begrenzt. Durch

unterschiedliche Materialien oder Störquellen in der Ausbrei-

tungsrichtung der Funksignale wird die Funkreichweite weiter

verringert. Durch den Einsatz von Easyclick Repeatern (Funkver-

stärkern) kann die Funkreichweite erhöht werden.

Material

reduzierung

Holz, Gips, unbeschichtetes Glas

0 - 10%

Mauerwerk, Holz-/ Gipswände

5 - 35%

Stahlbeton

10 - 90%

reichweite

Bedingungen

> 30 m

Bei guten Bedingungen

(großer, freier Raum ohne Hindernisse).

> 20 m

Durch bis zu 5 Gipskarton-/Trockenbauwände

oder 2 Ziegel-/Gasbetonwände (Mobiliar und

Personen im Raum): Für Sender und Empfänger

mit guter Antennenposition /-ausführung.

> 10 m

Durch bis zu 5 Gipskarton-/Trockenbauwände

oder 2 Ziegel-/Gasbetonwände (Mobiliar und

Personen im Raum): Für in Wand oder Raum-

ecke verbaute Empfänger, Empfänger mit inter-

ner Antenne oder enger Flur.

Durch 1-2

Decken/

Wände

Abhängig von Armierung der Decke/Wand und

Antennenausführung des Empfängers.

hinweis

:

Weitere Informationen zum Thema „Funkreichweite“

sind im Internet auf „www.peha.de“ erhältlich.

EnOcEAn EquIPMEnT PrOFIlEs (EEP

s

)

Die Enocean EEPs sind standardisierte Kommunikationsprofile.

Damit wird die Kommunikation verschiedener Produkte von un

-

terschiedlichen Herstellern ermöglicht.

Die unten aufgeführte Tabelle ist für Fachpersonal geeignet,

welches die Kommunikationsprofile für ein Projekt mit PEHA

Produkten benötigt:

EEP

Bezeichnung

Funktion Modus

F6-02-01 Light control 2 Rocker

(Sender mit 2 Wippen)

01

01

F6-03-01 Light control 4 Rocker

(Sender mit 4 Wippen)

01

01

F6-10-00 Mechanical Handle

(Fenstergriff)

05

03

D5-00-01 Single input/window contacts

(Fensterkontakt)

05

03

A5-06-01 Light sensor 300lx to 60.000lx

(Lichtsensor)

08

07

A5-06-02 Light sensor 0lx to 1.020lx

(Lichtsensor)

08

08

A5-08-01

Light (0lx to 510 lx),

Occupancy and PIR

(PIR mit Lichtmessung)

08

08

A5-08-02

Light (0lx to 1020 lx),

Occupancy and PIR

(PIR mit Lichtmessung)

08

08

A5-13-01

Weather Station

(Wetterstation)

08

06

A5-30-02

Window Visulization

(Visualisierung Fenster)

05

03

A5-38-08 Gateway

32-02-01

Secure light and blind control

(Licht- und Jalousiesteuerung

mit Verschlüsselung)

01

01

A5-3F-00 RLT Radio Link Test (Slave)

hinweis

:

Nach der Zuordnung eines neuen Funksenders im Lern

-

modus des Empfängers, sind Funktion und Modus des Funksen

-

ders bereits als Standard voreingestellt (s. PROGRAMMIERUNG).

sTATusrücKMElDunGEn

Wenn im Lernmodus des Empfängers ein neuer Funksender zu

-

geordnet wird, sendet der Empfänger direkt eine Statusrückmel

-

dung an den Funksender. Dadurch wird es ermöglicht die bidi-

rektionalen Funktionen von Funksendern (z.B. Handsender 450

FU-HS 128), Visualisierungen und Empfänger zu nutzen.

EEP

statusrückmeldungen

A5-11-03

Blind / shutter control status:

– Status des Motors (Position)

A5-30-02

Visualisierung Fenster:

– Statusmeldung Fenster geöffnet / geschlossen

installatiOn

wichtige installatiOnshinweise !

Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von autorisierten

Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei der Installation

an das Versorgungsnetz ist die elektrische Anlage spannungs-

frei zu schalten. Es sind die geltenden Gesetze und Normen

des Landes einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird!

Das Gerät ist für den Einbau in UP-Einbaudosen mit 60 mm

Abstand der Geräteschrauben vorgesehen. Die Empfänger

sind mit den Einfach- oder Mehrfachrahmen des gewünschten

Schalterprogramms zu ergänzen. Es ist nicht erforderlich den

Tastaufsatz dem Empfänger zuzuordnen. Dadurch ist der Emp-

fänger bei Auslieferung sofort betriebsbereit. Für den Tastauf

-

satz ist Funktion 1 des Empfängers voreingestellt.
achtung!

Den Tastaufsatz nur bei ausgeschalteter

Spannungsversorgung aus Steckerbuchse entfernen

oder einstecken!

• Nur einen Motor an den Empfänger anschließen!

• Die Umschaltung der Laufrichtung des Motors kann ohne

Umschaltzeit erfolgen! Es ist ein Motor zu verwenden, der

eine direkte Umschaltung der Laufrichtung erlaubt.

• Die Ausgänge AUF

u. AB

des Empfängers sind

gegeneinander verriegelt.

• Empfänger NIEMALS in ein Gehäuse aus Metall oder

in der Nähe von großen Metallobjekten montieren.

• Eine Montage in Bodennähe oder auf dem Boden ist

nicht empfehlenswert.

Tragplatte

steckerbuchse

für Tastaufsatz

Taste MODE mit lED

löschfunktion

Taste lrn mit lED

Anschlussklemmen

N N

L

l
n

F

m

• Netzspannung ausschalten.

• Versorgungsleitung mit Sicherungsautomaten absichern

(F = max. 10 A).

• Die Montage erfolgt senkrecht auf einer ebenen Fläche.

• UP-Einbaudose an geeigneter Stelle montieren.

• Installation des Geräts nach Anschlussbild vornehmen.

• Gerät in UP-Einbaudose einsetzen und festschrauben.

• Rahmen auf Tragplatte aufsetzen und Tastaufsatz

vorsichtig in Steckerbuchse einstecken.

• Netzspannung einschalten.

• Funksender (max. 32) dem Empfänger zuordnen

(s.

PROGRAMMIERUNG

).

• Die

automatische Laufzeiterkennung durchführen

Elektro Gmbh & co. KG

452 Fu-EBIM Jr uP o.A.

Easyclick Empfänger 2 Kanal BIDI

Installations- & Bedienungsanleitung

D

PrOGrAMMIErunG

hinweise

zur PrOGrAMMIErunG

Zur Programmierung muss der Empfänger an das Versorgungs

-

netz angeschlossen sein. Bei Stromausfall bleibt die Program-

mierung erhalten.

achtung!

Den Tastaufsatz nur bei ausgeschalteter Span-

nungsversorgung aus Steckerbuchse entfernen oder einstecken!

– Die Bedienungsanleitung des Funksenders beachten!

– Bei Auslieferung ist kein Funksender zugeordnet.

– Die Funksender (max. 32) sind vor Gebrauch dem

Empfänger im Lernmodus zuzuordnen.

– Im Lernmodus können mehrere Funksender zugeordnet

oder gelöscht werden.

– Die Funksender werden im Lernmodus bei mehrfacher

Aktivierung abwechselnd zugeordnet oder gelöscht!

– Die Programmierung wird ohne Tastendruck automatisch

nach 30 s beendet.

lErnMODus:

sender zuordnen oder löschen

lernmODus (LED LRN blinkt rot)

Taste

lrn kurz betätigen (1s)

Taste

lrn kurz betätigen (1s)

Lernmodus beendet (LEDs aus)

Funksender 1x aktivieren

Taste oder Lerntaste des Senders

1x

betätigen

LED

ein

:

Funksender zugeordnet

LED

Aus:

Funksender gelöscht

Bei der zuordnung von Funksendern im lernmodus werden

folgende standardfunktionen zugewiesen:

Funksender

standardfunktion Empfänger

Wandsender

Funktion 01

Modus 01

Fensterkontakt

Funktion 05

Modus 03

Fenstergriff

Funktion 05

Modus 03

Tastaufsatz

Funktion 01

Modus 01

Lichtsensor

Funktion 08

Modus 08

Wetterstation

Funktion 08

Modus 06

FunKTIOnsPrOGrAMMIErunG:

Funktion und Modus einstellen

Taste

mODe kurz betätigen (1s)

Funktionsprogrammierung beendet (LEDs aus)

sender 1x aktivieren

Tastaufsatz

Taste oder Lerntaste des

Senders

1x

betätigen

Taste LRN des Empfän

-

gers

1x

betätigen

FunKTIOn

(LED LRN blinkt x-mal orange)

Taste

lrn x-mal betätigen (x = Funktion)

Taste

mODe kurz betätigen (1s)

mODus (LED LRN blinkt x-mal grün)

Taste

lrn x-mal betätigen (x = Modus)

FunKTIOnsPrOGrAMMIErunG

LED LRN und MODE blinken grün

Taste

lrn lange betätigen (3s)

hinweis

:

Bei Auslieferung ist Funktion 1 des Empfängers für

den Tastaufsatz voreingestellt.

löschFunKTIOn:

löschen der sender und Parametrierung

Taste

mODe

und

lrn gleichzeitig lange betätigen (3s)

löschen der Funksender und Parametrierung

LED LRN und MODE ein (grün -> rot)

Ruhezustand (LEDs aus)

hinweis

:

Nach dem Löschen der Parametrierung des

Empfängers gelten wieder die Werkseinstellungen.

PrOGrAMMIErBEIsPIEl

Funksender zuordnen oder löschen

LRN

MODE

Taste LRN kurz betätigen (1s):

LED LRN blinkt rot (Lernmodus)

Taste AUF

oder AB

des Funksenders betätigen

LRN

MODE

LED LRN EIN

: Funksender zugeordnet

LED LRN

AUS: Funksender gelöscht

LRN

MODE

Taste LRN kurz betätigen (1s): LED aus

(Lernmodus beendet)

Funktion 3 und Modus 2 einstellen

LRN

MODE

Taste LRN lange betätigen (3s)

LRN

MODE

LRN

MODE

LED LRN und MODE blinken grün

Taste AUF

oder AB

des Funksenders betätigen

LRN

MODE

LED LRN blinkt x-mal orange (x = Funktion)

Taste LRN 3x betätigen = Funktion 3

LRN

MODE

Taste MODE kurz betätigen (1s)

LRN

MODE

LED LRN blinkt x-mal grün (x = Modus)

Taste LRN 2x betätigen = Modus 2

LRN

MODE

Taste MODE kurz betätigen (1s): LED aus

(Funktionsprogrammierung beendet)

störungsBeheBung

neuanlage ODer VOrhanDene anlage

• Sicherungsautomat und Spannungsversorgung prüfen.

Achtung:

Nur Elektrofachkraft!

• Anschlussleitungen prüfen.

Achtung:

Nur Elektrofachkraft!

• Angeschlossene Last auf Funktion prüfen.

• Überprüfung im Umfeld des Systems auf Veränderungen,

die Störungen verursachen (z.B. Metallschränke, Möbel

oder Wände wurden versetzt).

• Löschen aller Sender und Neuprogrammierung.

sElBsTschAlTunG DEs EMPFänGErs

Die Ursache kann die Betätigung eines Senders sein, der zufällig

dem Empfänger zugeordnet wurde. Störungsbehebung durch

Löschen aller Sender und Neuprogrammierung.

rEIchwEITEnEInschränKunG

• Das Gerät wird in der Nähe von Metallgegenständen oder

Materialien mit Metallbestandteilen eingesetzt.

hinweis:

Mindestabstand von 10 cm einhalten.

• Feuchtigkeit in Materialien.

• Geräte die hochfrequente Signale aussenden wie z. B.

Audio- u. Videoanlagen, Computer, EVGs für Leuchtmittel.

hinweis:

Mindestabstand von 0,5 m einhalten.

KOnTAKT

Telefon: ..............................+49

(0)235

3 9118-001

Telefax: ..............................+49 (0)235

3

9118-311

Internet: ............................ www.peha.de

E-Mail: ...............................peha@

honeywell.com

allgemeine infOrmatiOnen

EnTsOrGunG DEs GEräTEs

Werfen Sie Altgeräte nicht in den Hausmüll! Zur Entsor

-

gung des Gerätes sind die Gesetze und Normen des Lan

-

des einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird!

Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elektronikschrott

entsorgt werden müssen. Das Gehäuse besteht aus recycel

-

barem Kunststoff.

garantieBestimmungen

Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der

Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die

technische Bauart der Geräte kann sich ohne vorherige Ankün

-

digung ändern.

PEhA

Produkte sind mit modernsten Technolo-

gien nach geltenden nationalen und internationalen Vorschriften

hergestellt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel

zeigen, übernimmt

PEhA

, unbeschadet der Ansprüche des End

-

verbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler,

die Mängelbeseitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend ge

-

machten Anspruchs wird

PEhA

nach eigener Wahl den Mangel

des Gerätes beseitigen oder ein mangelfreies Gerät liefern. Wei

-

tergehende Ansprüche und Ersatz von Folgeschäden sind aus

-

geschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann vor, wenn das

Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher durch einen Kon

-

struktions-, Fertigungs- oder Materialfehler unbrauchbar oder

in seiner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewähr

-

leistung entfällt bei natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer

Verwendung, Falschanschluss, Eingriff ins Gerät oder äußerer

Einwirkung. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des

Gerätes durch den Endverbraucher bei einem Händler und endet

spätestens 36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die Ab

-

wicklung von Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.

KOnFOrMITäTsErKlärunG

PEHA Produkte dürfen in den EU-Ländern, der CH, IS und N ver

-

kauft und betrieben werden. Hiermit erklärt PEHA, dass sich der

Empfänger 452 FU-EBIM JR UP o.A. in Übereinstimmung mit den

grundlegenden Anforderungen und den anderen rele

-

vanten

Vorschriften der

Funkanlagen

-Richtlinie

2014/53/EU

befindet. Die Kon

formitätserklärung ist im Internet unter

folgender Adresse zu

finden: www.peha.de

PEHA Elektro GmbH & Co. KG a Honeywell Company

Daimlerstr. 4 • 58553 Halver • Internet: www.peha.de

AUTOMATISCHE LAUFZEITKONFIGURATION

Für den Empfänger ist eine Positionserkennung für Jalousien,

Rollladen und Markisen einstellbar. Der Motor stoppt beim

Erreichen der Endpositionen unabhängig von eingestellten Lauf

-

zeiten. Nach einem Spannungsausfall ist die Positionserkennung

kurzeitig deaktiviert. Erreicht der Motor danach eine der Endpo

-

sitionen, ist die Positionserkennung wieder aktiviert.

Aktivierung der automatische Laufzeiterkennung*

1. Stellen Sie sicher, dass die Jalousie oder Rolllade am Empfän-

ger angeschlossen ist.
2. Lernen Sie einen Funktaster am Empfänger an.
3. Programieren Sie den Mode 2 am Empfänger.

4*. Betätigen Sie eine Taste des eingelernten Funktasters. Die Ja

-

lousie oder Rolllade wird vollautomatisch nach oben fahren, an

-

schließend nach unten und wieder nach oben in die Endposition.

5. Die Laufzeit wird anschließend gespeichert und der Mode 1

automatisch wieder aktiviert.

* Wenn die Laufzeit zwischen oberer und unterer Endschalterpo-

sition kleiner 1 sec. ist wird die Laufzeit auf 0 sec. zurückgesetzt.

Die automatische Laufzeiterkennung ist nach korrekter Justie

-

rung der Endschalter nochmals durchzuführen.

HINWEIS

:

Die Positionserkennung ist nur durch einen

kompletten "Selbstlauf" des Motors einzustellen! Eine

Unterbrechung führt zu einem Abbruch der Einstellung.

POSITIONGENAUIGKEIT

Die Positionsgenauigkeit kann sich verschlechtern, wenn die Ja

-

lousien die Endlagenposition über eine längeren Zeitraum der

Nutzung nicht angefahren haben. Um die Positionsgenauigkeit

neu zu kalibrieren, müssen die Jalousien einmal in die Endlage

gefahren werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Panasonic

Alle Panasonic Andere