AuTOMATIKBETrIEB; nicht; HINWEIS; PARAMETRIERUNG EMPFÄNGER - Panasonic 126584 - Montageanleitung - Seite 2

D - 2
PEHA_M_452FU_EBIM_JR_UP_oA (Rev0
6
-1
9
0
325
)
126584-01
GrunDFunKTIOnEn
Taste AuF
Taste AB
Taste O
Taste I
hinweis
:
Die eingestellten Laufzeiten sind abhängig
von der Endabschaltung des Motors!
FunKTIOn 3 (MODus 1-3)
eintastBeDienung
Taste
drücken
(Modus 1-3)
Selbstlauf AUF, AB oder Stopp
(maximal 2 Min. Laufzeit)
mODus
1
Taste AUF
2
Taste AB
3
Taste AUF
oder Taste AB
FunKTIOn 4
TIPPBETrIEB
AUF
drücken
AUF (60 Min. Laufzeit)
AB
drücken
AB (60 Min. Laufzeit)
AUF
oder AB
loslassen
Stopp
Verriegelungen
FunKTIOn 5 (MODus 1)
VErrIEGElunG DEs EMPFänGErs
Taste O
drücken
Entriegelung
Taste I
drücken
Verriegelung
mODus
1
Verriegelung des Empfängers
Durch die Verriegelung des Empfängers wird die automatische
und manuelle Ansteuerung des Motors deaktiviert. Das dient
z.B. zur Sicherheit bei Wartungsarbeiten.
Das Umschalten der Verriegelung kann mit einem zusätzlichen
Funksender erfolgen. Bei Auslieferung des Empfängers ist die
Verriegelung deaktiviert.
hinweis
:
Es ist sinvoll in einer Anlage mit mehreren
Empfängern nur einen Funksender zur Verriegelung/
Entriegelung einzusetzen! Der Funksender muss dann
jedem Empfänger zugeordnet werden.
achtung!!
Damit der Motor wieder im normalen Be-
trieb funktioniert, muss dieser entriegelt werden!
FunKTIOn 5 (MODus 2)
VErrIEGElunG DEs AuTOMATIKBETrIEBs
EC-Funksender (Modus 2)
VErrIEGElunG DEs AuTOMATIKBETrIEBs
Taste O
drücken
Automatikbetrieb deaktiviert
Taste I
drücken
Automatikbetrieb aktiviert
mODus
2
Verriegelung des Automatikbetriebs
Hierdurch kann der Automatikbetrieb (Funktion 7 u. 8) des Mo
-
tors deaktiviert werden. Davon ausgenommen ist der Wind- u.
Regensensor! Im Gegensatz zu Modus 1 ist eine manuelle An-
steuerung des Motors mit lokalen Funksendern möglich.
Das Umschalten der Verriegelung kann mit einem zusätzlichen
Funksender erfolgen. Bei Auslieferung des Empfängers ist die
Verriegelung deaktiviert.
achtung!! Damit der Automatikbetrieb des Motors
wieder funktioniert, muss dieser entriegelt werden!
FunKTIOn 5 (MODus 3)
Fenstergriff
Magnet
max. 5mm
Fensterkontakt
(450 FU FK)
VErrIEGElunG DEr AB-FAhrT
Fenster geschlossen
AB-Fahrt möglich
Fenster geöffnet
AB-Fahrt verriegelt
mODus
3
Verriegelung der AB-Fahrt
Durch Einschalten der Verriegelung mit einem Fensterkontakt
oder Fenstergriff kann die AB-Fahrt des Motors gesperrt werden.
Damit kann z.B. ein Aussperren bei Terrassen- und Balkontüren
verhindert werden. Eine manuelle Ansteuerung des Motors mit
lokalen Funksendern ist möglich. Bei Auslieferung des Empfän-
gers ist die Verriegelung deaktiviert.
szEnEn A-D
AnwEnDunGsBEIsPIEl szEnE
Empfänger programmieren:
– Funksender dem Empfänger zuordnen.
–
Funktion 6 und Modus einstellen.
szene A-D (Position) speichern:
–
Gewünschte Position der Rolllade/Jalousie mit lokalem
Funksender einstellen.
–
Taste A-D des Funksenders länger als 2s drücken.
szene A-D (Position) aufrufen:
– Taste A-D
des Funksenders kurz drücken.
AuTOMATIKBETrIEB
hinweis
:
Mit Automatikbetrieb wird die automatische
Ansteuerung des Motors z.B. durch Funkschaltuhren,
Fernbedienungen oder Sensoren bezeichnet.
FunKTIOn 7 (MODus 1)
AuTOMATIKBETrIEB MIT FunKsEnDErn
Taste O kurz drücken
AUF oder Stopp
(Tippbetrieb für Lamellenverstellung)
Taste I kurz drücken
AB oder Stopp
(Tippbetrieb für Lamellenverstellung)
Taste O lange drücken
Selbstlauf AUF (60 Min. Laufzeit)
Taste I lange drücken
Selbstlauf AB (60 Min. Laufzeit)
mODus
1
Automatikbetrieb mit Funksendern
Funksender die mit der "Verriegelung des Automatikbetriebs"
aktiviert / deaktiviert werden sollen, sind dieser Funktion zuzu
-
ordnen. Als Funksender können z.B. Wandsender, Handsender,
Funkschaltuhren, usw. eingesetzt werden.
achtung!! Für eine korrekte Funktionalität der Funk
-
sender ist die Verriegelung zu deaktivieren!
FunKTIOn 7 (MODus 2)
schAlTuhr MIT DäMMErunGssEnsOr
Schaltuhr AUF
Selbstlauf AUF (
120 Sek
. Laufzeit)
Schaltuhr AB
Selbstlauf AB (
120
Sek.
Laufzeit)
mODus
2
Schaltuhr mit Dämmerungssensor
Eine Funkschaltuhr, die mit einem Dämmerungssensor verknüpft
werden soll, wird dieser Funktion zugeordnet.
Wenn dem Empfänger ein Dämmerungssensor zugeordnet
wurde, fahren morgens die Motoren erst nach Einschalten der
Schaltuhr
und
Aus-Signal des Dämmerungssensors AUF. Abends
fahren die Motoren beim Einschalten der Schaltuhr
oder
beim
Ein-Signal des Dämmerungssensors AB.
Über die "Verriegelung des Automatikbetriebs" kann die Schalt
-
uhr aktiviert / deaktiviert werden.
achtung!! Für eine korrekte Funktionalität der Schalt-
uhr ist die Verriegelung zu deaktivieren!
FunKTIOn 8 (MODus 1-9)
wInDsEnsOr / rEGEnsEnsOr
Bei Ein-Signal des Sensors fährt der Motor AUF und wird ver-
riegelt. Eine manuelle Bedienung ist dann nicht möglich. Dies
ist besonders für Markisen zu empfehlen! Bei AUS-Signal wird
der Motor wieder entriegelt.
hinweis: Bei AUS-Signal des Windsensors wird die Verriege
-
lung des Motors ernst nach Ablauf von einer Verzögerungszeit
von 2 Minuten wieder aufgehoben.
sOnnensensOr
Bei EIN-Signal des Sensors fährt der Motor AB (1s Lamellen
-
verstellung für Jalousien). Bei AUS-Signal fährt der Motor AUF.
Dies ist besonders für Markisen zu empfehlen!
hinweis
: Erfolgt eine Ansteuerung des Motors mit einem Ta-
ster oder anderen Sensor, wird der Sonnensensor solange igno-
riert, bis der Motor einmal wieder komplett AUF gefahren wird.
Um ein nicht erwünschtes Auf- und Abfahren der Motoren bei
EIN/AUS-Signal des Sonnensensors zu vermeiden, ist eine Ver
-
zögerungszeit von 10 Min. zwischen den Signalen integriert.
DäMMErunGsEnsOr
Bei Ein-Signal des Sensors fährt der Motor AB. Bei AUS-Signal
fährt der Motor AUF. Eine manuelle Bedienung ist möglich.
hinweis
:
Erfolgt das Ein-Signal des Dämmerungssensors bei
aktiven Wind-/Regensensor, wird es nach dem AUS-Signal des
Wind-/Regensensors nachgeholt.
Der Dämmerungsensor arbeitet mit einer festen Verzöge-
rungszeit von 2 Minuten.
mODus
1
Wind
2
Regen
3
Wind, Regen
4
Wind, Regen, Sonne
5
Wind, Regen, Dämmerung
6
Wind, Regen, Sonne, Dämmerung
7
Sonne
8
Dämmerung
9
Sonne, Dämmerung
hinweis
:
Die Parametrierung des Empfängers ist zu
beachten! Die maximale Laufzeit beträgt 60 Minuten.
tastaufsatz
FunKTIOn 1 (MODus 1-10)
JalOusieBetrieB
AUF
kurz drücken
AUF oder Stopp
(Tippbetrieb für Lamellenverstellung)
AB
kurz drücken
AB oder Stopp
(Tippbetrieb für Lamellenverstellung)
AUF
lange drücken
Selbstlauf AUF mit Laufzeit
(Modus 1-10)
AB
lange drücken
Selbstlauf AB mit Laufzeit
(Modus 1-10)
mODus
1
120 Sekunden
2
10 Sekunden
3
30 Sekunden
4
60 Sekunden
5
90 Sekunden
6
3 Minuten
7
5 Minuten
8
10 Minuten
9
30 Minuten
10
60 Minuten
FunKTIOn 2 (MODus 1-10)
rOlllaDenBetrieB
AUF
lange drücken
Selbstlauf AUF mit Laufzeit
(Modus 1-10)
AB
lange drücken
Selbstlauf AB mit Laufzeit
(Modus 1-10)
AUF
oder AB
kurz drücken
Stopp
mODus
1
120 Sekunden
2
10 Sekunden
3
30 Sekunden
4
60 Sekunden
5
90 Sekunden
6
3 Minuten
7
5 Minuten
8
10 Minuten
9
30 Minuten
10
60 Minuten
FunKTIOn 3
TIPPBETrIEB
AUF
drücken
AUF (60 Min. Laufzeit)
AB
drücken
AB (60 Min. Laufzeit)
AUF
oder AB
loslassen
Stopp
EnOcEAn sErVIcE rlT (slave)
Der EnOcean Service RLT (RadioLinkTest) erlaubt ein Reichwei-
tentest zwischen einem Enocean Sender (z.B. Handsender 450
FU-HS 128) und einem Empfänger.
Die Auswertung des Reichweitentest erfolgt durch den Master.
Der Empfänger wird als Slave verwendet. Diese Funktion ist be
-
sonders geeignet, um vor der Installation des Empfängers festzu
-
stellen, ob der Installationsort geeignet ist.
Taste
mODe kurz betätigen (1s)
Ruhezustand (LEDs aus)
Taste
mODe
und
lrn gleichzeitig kurz betätigen (1s)
service rlT (slave) aktiviert
LED LRN und MODE blinken grün-orange
hinweis
:
Der Service RLT wird automatisch nach 30s
oder nach erfolgreicher Auswertung beendet!
EnOcEAn rEPEATEr
Bei Problemen mit der Empfangsqualität kann der Einsatz von
Repeatern (Funkverstärkern) sehr hilfreich sein. Der Empfänger
kann als Repeater verwendet werden. Dazu ist kein weiterer
Konfigurationsaufwand erforderlich. Diese Funktion dient zur Er
-
höhung der Reichweite zwischen Funksendern und Empfängern.
achtung!
Die Verwendung von zu vielen Repeatern ist kontra-
produktiv und es kann zu Telegrammkollisionen kommen.
Funksender
1-level repeater
Empfänger
Wird im 1-level Betrieb das Funksignal eines Funksenders emp
-
fangen, wird es an den zugehörigen Empfänger weitergegeben.
Der Empfänger kann in diesem Betrieb nicht kaskadiert werden.
Bereits wiederholte Funksignale werden nicht nachgeholt.
Funksender
2-level repeater 2-level repeater
Empfänger
Wird im 2-level Betrieb das Funksignal eines Funksenders emp
-
fangen, wird es über max. zwei Repeater an den zugehörigen
Empfänger weitergegeben. Der Empfänger kann in diesem Be-
trieb über zwei Geräte kaskadiert werden. Dies sollte aber nur
selten in gebäudetechnischen Extremfällen benötigt werden.
Taste
mODe kurz betätigen (1s)
Ruhezustand (LEDs aus)
Taste
mODe
und
lrn gleichzeitig kurz betätigen (1s)
service rlT (slave) aktiviert
LED LRN und MODE blinken grün-orange
Taste
lrn x-mal kurz betätigen:
1 = deaktiviert
2 = Level 1 aktiviert
3 = Level 2 aktiviert
EnOcEAn rEPEATEr
LED LRN blinkt orange
(Anzahl = Einstellung)
hinweis
:
Der Service RLT wird automatisch nach 30s
beendet!
FUNKTION 1 (MODUS 1-2)
JALOUSIEBETRIEB
AUF
kurz drücken
AUF oder Stopp
(Tippbetrieb für Lamellenverstellung)
AB
kurz drücken
AB oder Stopp
(Tippbetrieb für Lamellenverstellung)
Selbstlauf AUF mit Laufzeit
Selbstlauf AB mit Laufzeit
AUF
lange drücken
AB
lange drücken
MODUS
1
Jalousiefunktion
2
Automatische Laufzeiterkennung
FUNKTION 2 (MODUS 1-2)
Selbstlauf AUF mit Laufzeit
Selbstlauf AB mit Laufzeit
Stopp
ROLLLADENBETRIEB
AUF
lange drücken
AB
lange drücken
AUF
oder AB
kurz drücken
MODUS
1
Jalousiefunktion
2
Automatische Laufzeiterkennung
HINWEIS
:
Funktion Jalousie (1) und Rollladen (2) können
nicht
gleichzeitig verwendet werden. D.h. bei Verwendung von mehr
als einem Sender, wird die zuletzt programmierte Funktion für
alle Sender übernommen!.
Aktivierung der automatische Laufzeiterkennung*
1. Stellen Sie sicher, dass die Jalousie oder Rolllade am Empfän-
ger angeschlossen ist.
2. Lernen Sie einen Funktaster am Empfänger an.
3. Programieren Sie den Mode 2 am Empfänger.
4*. Betätigen Sie eine Taste des eingelernten Funktasters. Die Ja
-
lousie oder Rolllade wird vollautomatisch nach oben fahren, an
-
schließend nach unten und wieder nach oben in die Endposition.
5. Die Laufzeit wird anschließend gespeichert und der Mode 1
automatisch wieder aktiviert.
* Wenn die Laufzeit zwischen oberer und unterer Endschalterpo-
sition kleiner 1 sec. ist wird die Laufzeit auf 0 sec. zurückgesetzt.
Die automatische Laufzeiterkennung ist nach korrekter Justie
-
rung der Endschalter nochmals durchzuführen.
HINWEIS
Wenn die werkseitigen Laufzeiten nicht geändert wurden,
werden die Jalousien oder Rollladen nur komplett hoch oder
runter gefahren. Sind abweichende Laufzeiten parametriert,
werden innerhalb der Szenen auch Positionen gespeichert
bzw. abgerufen.
FUNKTION 6 (MODUS 1-2)
Szene C
Szene D
Szene A
Szene B
SZENEN A-D
EC-Funksender
SZENEN A-D
Taste kurz drücken
Szene A-D aufrufen
(Position)
Taste lange drücken
Szene A-D speichern
(Position)
Mit dieser Funktion
können
voreinstellbare Positionen von Roll
-
laden/Jalousien in 4 Szenen (A-D) gespeichert und wieder auf-
gerufen werden.
Das Speichern und Aufrufen einer Szene ist mit einem zusätz-
lichen EC-Funksender zu realisieren. Dazu ist jedem ausgewähl
-
ten Empfänger in einer Anlage der Funksender zuzuordnen und
der Empfänger zu programmieren!
Mode 2
Mode 1
PARAMETRIERUNG EMPFÄNGER
Die Parametrierung des Empfängers zur Datenauswertung und
Funktionsweise von Sensoren ist einstellbar. Es ist möglich wäh
-
rend der Programmierung mehrere Parameter einzustellen. Der
zuletzt eingestellte Parameter wird angezeigt (LED blinkt orange).
Welche Einstellungen vorgenommen werden können ist unten in
der Parametertabelle aufgeführt.
Taste
MODE
kurz betätigen (1s)
Parametrierung beendet (LEDs aus)
Taste
MODE
und
LRN
gleichzeitig kurz betätigen (1s)
Service RLT (Slave) aktiviert
LED LRN und MODE blinken grün-orange
PARAMETRIERUNG EMPFÄNGER
Taste
MODE
lange betätigen (3s)
LED MODE
EIN
(orange)
Taste
LRN
x-mal betätigen (x = Parameter)
LED LRN
EIN
(grün)
PARAMETER
(LED LRN blinkt x-mal orange)
HINWEIS
:
Der Service RLT wird automatisch nach 30s
beendet!
PARAMETERTABELLE
Parameter: Laufzeit (AUF/AB)
1
10s
Die einzelnen Einstellungen
für die AUF- und Abfahrt sind
im Empfänger gespeichert.
Diese Zeitparameter können nur
auf einen gleichen Wert einge-
stellt werden. Um unterschiedliche
Zeitparameter für AUF oder AB zu
setzen kann das unter Verwendung
von z.B. der Fernbedienung oder
dem AX-Treiber erfolgen.
2
20s
3
30s
4
40s
5
50s
6
60s
7
(1)
120s
8
120s
Parameter: Sonne (unterer/oberer Schwellwert)
9
(1)
25 – 75 klx
Die einzelnen Einstellungen des
unteren und oberen Schwellwertes
des Sonnensensors sind im Emp-
fänger gespeichert. Mit diesen
Parameter können verschiedene
voreingestellte Schwellwerte (obe-
re und untere) zusammen gewählt
werden. Um hiervon abweichende
Dämmerungswerte zu setzen kann
das unter Verwendung von z.B.
der Fernbedienung oder dem AX-
Treiber erfolgen.
10
50 – 100 klx
11
25 – 50 klx
Parameter: Sonnensensor
12
Sensor OST
Einstellung verschiedener Him-
melsrichtungen (Ost, Süd und
West).
13
(1)
Sensor SÜD
14
Sensor WEST
Parameter: Sonnensensor Zielposition
15
(10%)
Der Aktor wird die Jalousie schlie-
ßen wenn der obere Lichtwert
überschritten wird. Der Aktor wird
die Jalousie öffnen, wenn der un
-
tere Lichtwert unterschritten wird.
16
(1)
(20%)
17
(30%)
18
(40%)
19
(50%)
20
(60%)
21
(70%)
Paramete
r:
Windstärke
22
3,4 – 5,4 m/s
Der Aktor wird die Jalousie kom-
plett einfahren wenn die obere
Windgeschwindigkeit überschrit
-
ten ist. Die lokalen Bedienungen
sind dann gesperrt. Der Aktor
wird die lokale Sperrung wieder
aufheben wenn die untere Wind
-
geschwindigkeit
unterschritten
wurde. Die Einstellungen der obe-
ren und unteren vorgegebenen
Windgeschwindigkeiten sind im
Empfänger gespeichert. Es ist
auch möglich diese vorgegebenen
Windgeschwindigkeiten
mittels
der Fernbedienung oder des AX-
Treibers individuell zu ändern.
23
(1)
5,5 – 7,9 m/s
24
8 – 10,7 m/s
25
10,8 – 13,8 m/s
26
13,9 – 17,1 m/s
27
17,2 – 20,7 m/s
Parameter: Dämmerung
28
25 – 75 lx
Der Aktor wird die Jalousie kom-
plett einfahren wenn der obere
Lichtwert überschritten wurde
(z.B. am Morgen). Der Aktor wird
die Jalousie ausfahren wenn der
untere Lichtwert unterschritten
wurde (z.B. am Abend). Die Ein-
stellungen der oberen und unteren
vorgegebenen Lichtwerte sind im
Empfänger gespeichert. Es ist auch
möglich diese vorgegebenen Licht-
werte mittels der Fernbedienung
oder des AX-Treibers individuell zu
ändern.
29
(1)
75 – 125 lx
30
125 – 175 lx
31
175 – 225 lx
32
225 – 275 lx
33
275 – 325 lx
Paramete
r
: Dämmerungssensor
34
Auswertung des unteren Lichtwertes. Der Motor fährt
abwärts am Abend.
35
Auswertung des oberen Lichtwertes. Der Motor fährt
AUF am Morgen.
36
(1)
Auswertung von beiden Lichtwerten. Der Motor fährt am
Morgen die Jalousie hoch und am Abend runter.
(1)
Werkseinstellung
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.