Kaiser EH 4747 - Bedienungsanleitung - Seite 76
Ofen Kaiser EH 4747 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – DE RU; wir danken Ihnen für den Erwerb unserer Technik.; ɍȼȺɀȺȿɆɕɃ ɉɈɄɍɉȺɌȿɅɖ
- Seite 3 – INHALTSVERZEICHNIS; FÜR DEN INSTALLATEUR; PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN; ɈȽɅȺȼɅȿɇɂȿ
- Seite 4 – FÜR DEN INSTALLATEUR; STROMANSCHLUSS; ɂɇɋɌɊɍɄɐɂə ɉɈ ɆɈɇɌȺɀɍ; ɉɈȾɄɅɘɑȿɇɂȿ Ʉ ɗɅȿɄɌɊɈɋȿɌɂ; ȼɧɢɦɚɧɢɟ
- Seite 5 – ȼɚɠɧɨ
- Seite 9 – AUSSTATUNG; KOCHFELDERSTEUERUNG; ɈȻɈɊɍȾɈȼȺɇɂȿ
- Seite 11 – KONVENTIONELLES BACKEN; GRILLEN; Temperaturregler; ɊȺȻɈɑɂȿ ɎɍɇɄɐɂɂ ȾɍɏɈȼɈȽɈ ɒɄȺɎȺ; ɈȻɕɑɇɈȿ ɉɊɂȽɈɌɈȼɅȿɇɂȿ
- Seite 12 – DREHESPIESS; Verbrennung zu vermeiden.
- Seite 13 – MECHANISCHER KURZZEITWECKER *; Um in Betrieb zu nehmen: den Drehknebel; INNENBELEUCHTUNG; in die Position; BENUTZUNG; Zum Backen genügen wenige einfache Handgriffe.; Backofenbetriebsart; Gewünschte Temperatur mit dem Drehknebel; ɂɋɉɈɅɖɁɈȼȺɇɂȿ
- Seite 14 – MECHANISCHE ZEITSCHALTUHR; »Steuerung; Backofenfunktion
- Seite 15 – Mechanischer Kurzzeitwecker
- Seite 16 – Tageszeiteinstellung; ȾɍɏɈȼɈɄ; ɍɫɬɚɧɨɜɤɚ ɬɟɤɭɳɟɝɨ ɜɪɟɦɟɧɢ
- Seite 17 – Elektronischer Kurzzeitwecker; Kurzzeitwecker 2; ɗɥɟɤɬɪɨɧɧɵɣ ɦɢɧɭɬɧɢɤ
- Seite 18 – Einstellen der Betriebsdauer; das Symbol
- Seite 19 – Einstellen der Endzeit; ɉɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟ
- Seite 20 – Einstellen der Betriebsdauer und Endzeit; Backofenfunktion 3; Steuerung
- Seite 21 – „Einstellen der; ɍɫɬɚɧɨɜɤɚ ɜɪɟɦɟɧɢɨɤɨɧɱɚɧɢɹ
- Seite 22 – Uhrzeiteinstellung; Gerichtzubereitung 3; Uhrzeit
- Seite 27 – »Einstellen der Endzeit«; ɍɫɬɚɧɨɜɤɚ
- Seite 28 – Toneinstellung des Warnsignals
- Seite 29 – SPECIALITIES OF THE OVEN; Logic control; Logic
- Seite 30 – ɈɋɈȻȿɇɇɈɋɌɂ ȾɍɏɈȼɈɄ
- Seite 32 – Gebrauch von Backofen
- Seite 33 – Kurzzeitwecker 5; ɫɦ
- Seite 34 – Ausschaltung der Kindersicherung; Kurzzeitweckers; Ⱦɟɡɚɤɬɢɜɚɰɢɹ ɮɭɧɤɰɢɢ ɛɥɨɤɢɪɨɜɤɢ ɨɬ ɞɟɬɟɣ
- Seite 35 – „Gebrauch; Gerichtzubereitung 1; ɍɫɬɚɧɨɜɤɚ ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɟɥɶɧɨɫɬɢ
- Seite 36 – »Steuerung von Multifunktionsbackofen«; Auf dem Display erscheint das Symbol
- Seite 37 – »Einstellen
- Seite 38 – »Einstellen der
- Seite 39 – mit Vollsensorbedienung; ɩɨɥɧɵɦ ɫɟɧɫɨɪɧɵɦ
- Seite 41 – Turbo heat
- Seite 42 – Restwärme
- Seite 43 – Innenbeleuchtung; Aktivierung der Kindersicherung; Schlüsselsymbol 3
- Seite 44 – Elektronischer Kurzzeitwecker und Wecker; Mit der; Elektronischer Wecker; ɗɥɟɤɬɪɨɧɧɵɣ ɦɢɧɭɬɧɢɤ ɢ ɛɭɞɢɥɶɧɢɤ
- Seite 45 – funktion; „Gebrauch vom
- Seite 46 – »Steuerung von
- Seite 48 – ɋɨɜɟɬ
- Seite 49 – ɗɅȿɄɌɊɈɇɇɈȿ ɉɊɈȽɊȺɆɆɂɊɍɘɓȿȿ
- Seite 51 – Backofenbetriebsfunktionen 2; ɉɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟ ɞɭɯɨɜɵɦ ɲɤɚɮɨɦ
- Seite 52 – Funktion
- Seite 53 – Backofenbeleuchtung; nur; ɬɨɥɶɤɨ
- Seite 54 – »Gebrauch
- Seite 55 – „Gebrauch vom Backofen“
- Seite 56 – ɇɚɩɪɢɦɟɪ
- Seite 58 – Temperatursonde
- Seite 59 – Verwendung der Temperatursonde
- Seite 61 – PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN; Backen; konventioneller; ɉɊȺɄɌɂɑȿɋɄɂȿ ɋɈȼȿɌɕ; ȼɵɩɟɱɤɚ ɤɨɧɞɢɬɟɪɫɤɢɯ ɢɡɞɟɥɢɣ; ɤɨɧɜɟɧɰɢɨɧɚɥɶɧɨɝɨ ɧɚɝɪɟɜɚ
- Seite 65 – ɉɪɢɦɟɱɚɧɢɟ
- Seite 66 – PFLEGE UND WARTUNG; Austausch der Ofenbeleuchtung; ɈȻɋɅɍɀɂȼȺɇɂȿ ɂ ɍɏɈȾ; ȼȺɀɇɈ; Ɂɚɦɟɧɚ ɥɚɦɩɵ ɨɫɜɟɳɟɧɢɹ ɞɭɯɨɜɤɢ
- Seite 67 – Als Sicherheitsvorkehrung muss vor; Selbstreinigende katalytische Platten; zu montieren, mit denen die Wände verkleidet; Ⱦɭɯɨɜɨɣ ɲɤɚɮ; ɋɚɦɨɨɱɢɳɚɸɳɢɟɫɹ
- Seite 68 – Teleskop 1; Ausbauen der Ofentür; Ⱦɟɦɨɧɬɚɠ ɞɜɟɪɰɵ ɞɭɯɨɜɤɢ
- Seite 70 – ɑɬɨ ɞɟɥɚɬɶ
- Seite 71 – Störung Mögliche; Wenn trotz der Empfehlungen die Probleme nicht; ɉɪɨɛɥɟɦɵ; ɨɛɪɚɬɢɬɶɫɹ ɜ ɋɟɪɜɢɫɧɭɸ
- Seite 72 – UMWELTVERTRÄGLICHKEIT; Verpackungs-Entsorgung; ɈɏɊȺɇȺ ɈɄɊɍɀȺɘɓȿɃ ɋɊȿȾɕ; ɍɬɢɥɢɡɚɰɢɹ ɭɩɚɤɨɜɤɢ
141
37.
Ʉɪɚɫɧɨɞɚɪ
:
ɈɈɈ
«
ɌɈɉ ɑɗɇɉ Ʌɬɞ
»,
ɬɟɥ
.: (861) 259-55-73, 259-55-23,
ɭɥ
.
ɑɚɩɚɟɜɚ
,
ɞ
. 94
ɂɉ Ʉɭɡɧɟɰɨɜ ɋ
.
ȼ
.,
ɬɟɥ
.: (861) 271-36-11,
ɭɥ
.
Ƚɨɪɶɤɨɝɨ
,
ɞ
.104
38.
Ʉɪɚɫɧɨɹɪɫɤ
:
ɋɟɪɜɢɫɧɵɣ ɰɟɧɬɪ
«
Ȼɥɢɡɧɟɰɨɜ
»,
ɬɟɥ
.: (3912) 27-67-20, 65-34-41,
ɭɥ
.
Ⱦɭɞɢɧɫɤɚɹ
,
ɞ
.12
ɚ
ɈɈɈ
«
Ɍɟɯɧɨɫɬɢɥɶ
»,
ɬɟɥ
.: (3912) 79-99-71, 41-05-75,
ɭɥ
.
Ʉɢɪɟɧɫɤɨɝɨ
,
ɞ
. 87
Ȼ ɨɮ
. 014
39.
Ʉɭɪɫɤ
:
ɑɉ ɋɭɧɰɨɜ
,
ɬɟɥ
.: (4712) 52-13-40, 58-66-11,
ɭɥ
.
Ʌɶɜɚ Ɍɨɥɫɬɨɝɨ
,
ɞ
.
40.
Ʌɢɩɟɰɤ
:
ɁȺɈ
«
ɋɐ
»
Ɏɨɥɢɭɦ
»,
ɬɟɥ
.: (4742) 31-20-42, 32-75-48, 33-15-35,
ɍɧɢɜɟɪɫɚɥɶɧɵɣ ɩɪɨɟɡɞ
14
ɈɈɈ
«
Ɍɨɦ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (4742) 34-67-50,
ɭɥ
.
Ʉɨɫɦɨɧɚɜɬɨɜ
,
ɞ
. 10
ɈɈɈ
«
ɌɋɄ Ȼɵɬɬɟɯɧɢɤɚ
»,
ɬɟɥ
.: (4742) 27-66-12, 24-00-17, 24-00-18,
ɭɥ
.
ɋɟɦɚɲɤɨ
,
ɞ
.14
41.
Ʌɹɧɬɨɪ
:
ɋɐ
«
ɏɨɥɨɞ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8-904) 48-92-094,
ɭɥ
. 7
ɦɤɪ
,
ɫɬɪ
. 69
Ⱥ
42.
Ɇɚɝɚɞɚɧ
:
ɑɉ
«
ɒɚɧɬɢɥɟɧɤɨ
»,
ɬɟɥ
.: (4132) 605-844,
ɭɥ
.
ɉɚɪɤɨɜɚɹ
, 21
43.
Ɇɚɯɚɱɤɚɥɚ
:
Ⱥɋɐ
«
Ɍɟɯɧɢɤ
ISE»,
ɬɟɥ
.: (8722) 64-71-33, 64-28-95,
ɩɪ
-
ɬ ɒɚɦɢɥɹ
,
ɞ
.20
ɈɈɈ
«
ɋɟɪɜɢɫ ɋɢɬɢ
»,
ɬɟɥ
.: (8722) 60-30-03,
ɩɪ
.
Ⱥɤɭɲɢɧɫɤɨɝɨ
,
ɞ
.1
Ⱥ
44.
Ɇɚɣɤɨɩ
:
ɁȺɈ ɡ
-
ɞ
«
Ɋɟɦɛɵɬɬɟɯɧɢɤɚ
»,
ɬɟɥ
.: (8772) 56-82-95, 53-06-39, 53-13-20,
ɭɥ
.
Ʉɭɪɝɚɧɧɚɹ
,
ɞ
. 328
45.
Ɇɢɯɚɣɥɨɜɫɤ
:
ɈɈɈ
«
Ⱥɣɨɜɚ
–
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (6553) 5-93-79,
ɭɥ
.
Ʉɨɥɥɟɤɬɢɜɧɚɹ
, 1
46.
Ɇɭɪɦɚɧɫɤ
:
ɂɉ ɋɚɧɶɤɨɜ
,
ɬɟɥ
.: (8152) 26-14-67, 8-815-226-14-67, 8-902-281-57-17,
ɋɟɜɟɪɧɵɣ ɩɪɨɟɡɞ
,
ɞ
.16-1
47.
ɇɚɛɟɪɟɠɧɵɟ ɑɟɥɧɵ
:
ɈɈɈ
«
ɗɥɟɤɚɦ
-
ɋɟɪɜɢɫ ɉɥɸɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8552) 59-78-84,
ɒɢɲɤɢɧɫɤɢɣ ɛ
-
ɪ
,
ɞ
.8 (30/24)
48.
ɇɚɥɶɱɢɤ
:
ɂɉ Ɇɢɪɡɨɟɜɚ
,
ɬɟɥ
.: (8662) 42-04-30,
ɩɪ
.
Ʌɟɧɢɧɚ
,
ɞ
.24
49.
ɇɟɪɸɧɝɪɢ
:
ɉȻɈɘɅ Ɍɭɪɱɢɧɫɤɢɣ
,
ɬɟɥ
.: (41147) 6-82-13, 6-89-71,
ɭɥ
.
ɑɭɪɚɩɱɢɧɫɤɚɹ
, 18
50.
ɇɢɠɧɟɜɚɪɬɨɜɫɤ
:
ɂɉ ɒɚɯɦɚɬɨɜ
,
ɬɟɥ
.: (3466) 64-22-63, 56-68-13,
ɭɥ
.
ɉɢɨɧɟɪɫɤɚɹ
,
ɞ
. 30,
ɤɨɪ
.
Ⱥ
51.
ɇɢɠɧɢɣ ɇɨɜɝɨɪɨɞ
:
ɑɉ Ƚɪɟɲɧɢɯɢɧɚ ɂ
.
ɗ
.
Ⱥɋɐ
«
Ƚɚɪɚɧɬ
-
ɫɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (831) 416-31-41, 412-36-01,
412-00-29, 416-31-51,
ɭɥ
.
Ɂɚɹɪɫɤɚɹ
,
ɞ
. 18
52.
ɇɨɜɨɤɭɡɧɟɰɤ
:
Ɉ
ɈɈ
«
Ɋɟɦɛɵɬɫɟɪɜɢɫ
»
ɬɟɥ
.; (3843) 45-67-99,
ɉɢɪɨɝɨɜɚ
,
ɞ
.17
53.
ɇɨɜɨɪɨɫɫɢɣɫɤ
:
ɈɈɈ
«
Ɇɨɜɢɤ
»,
ɬɟɥ
.: (8617) 633-353, 633-373,
ɭɥ
.
ɏɜɨɪɨɫɬɹɧɫɤɨɝɨ
,
ɞ
.8
54.
ɇɨɜɨɫɢɛɢɪɫɤ
:
ɈɈɈ
«
ɋɢɛɢɪɫɤɢɣ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (383) 292-47-12, 355-55-60, 357-19-95,
ɭɥ
.
Ʉɨɬɨɜɫɤɨɝɨ
, 10/1
55.
ɇɨɜɵɣ ɍɪɟɧɝɨɣ
:
ɈɈɈ
«
Ȼɪɢɡɚɧɬ
»,
ɬɟɥ
.: (34949) 4-61-45,
ɭɥ
. 26-
ɝɨ ɫɴɟɡɞɚ Ʉɉɋɋ
,
ɞ
.10
Ȼ
56.
ɇɨɪɢɥɶɫɤ
:
ɂɉ ɋɟɪɝɟɟɧɤɨ
,
ɬɟɥ
.: (3919) 48-10-43,
ɭɥ
.
Ʉɨɦɫɨɦɨɥɶɫɤɚɹ
,
ɞ
.48-22
57.
Ɉɛɧɢɧɫɤ
:
ɈɈɈ
«
Ɋɚɞɢɨɬɟɯɧɢɤɚ
»,
ɬɟɥ
.: .(48439) 6-44-14,
ɩɥ
.
Ɍɪɟɭɝɨɥɶɧɚɹ
,
ɞ
. 1
58.
Ɉɦɫɤ
:
ɈɈɈ
«
Ȼɵɬɨɜɚɹ ɬɟɯɧɢɤɚ
»,
ɬɟɥ
.: (3812) 57-95-40, 32-20-63,
ɩɪ
-
ɬ Ʉɨɫɦɢɱɟɫɤɢɣ
,
ɞ
.99/2
ɈɈɈ
«
Ȼɵɬɫɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3812) 24-99-64, 48-38-03,
ɭɥ
.
ɑɟɪɧɵɲɟɜɫɤɨɝɨ
,
ɞ
. 2,
ɤɨɪ
. 8
59.
Ɉɪɟɥ
:
ɈɈɈ
«
Ɇɟɬɚɥɥɨɪɟɦɨɧɬ
»,
ɬɟɥ
.: (4862) 41-17-97,
ɭɥ
.
ɂɝɧɚɬɨɜɚ
,
ɞ
.31
60.
Ɉɪɟɧɛɭɪɝ
:
ɈɈɈ
«
Ʌɢɤɨɫ
-
ɋɟɪɜɢɫ ɩɥɸɫ
»,
ɬɟɥ
: (3532) 57
-
24-91; 57-24-94; 57-26-68
ɭɥ
.
ɇɟɜɟɥɶɫɤɚɹ
, 8
Ⱥ
61.
Ɉɪɫɤ
:
ɈɈɈ
«
Ⱥɫɬɚ
–
ɋɟɪɜɢɫ
»
ɬɟɥ
.: (3537) 25-98-03, 21-36-66,
ɭɥ
.
Ʉɪɚɦɚɬɨɪɫɤɚɹ
,
ɞ
. 50
62.
ɉɟɧɡɚ
:
ɁȺɈ
«
Ɍɟɯɫɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8412) 49-16-10,
ɭɥ
.
Ʉɨɦɦɭɧɢɫɬɢɱɟɫɤɚɹ
,
ɞ
.28
ɉȻɈɘɅ ȼɚɫɢɥɶɟɜ ɋ
.
ɇ
.,
ɬɟɥ
.: (8412) 69-72-09,
ɭɥ
.
Ⱥɧɬɨɧɨɜɚ
,
ɞ
. 11,
ɤɜ
. 117
63.
ɉɟɪɦɶ
:
ɈɈɈ
«
Ɇɚɪɢɹ
-
Ɇ
»,
ɬɟɥ
.: (3422) 630-222, 631-116,
ɭɥ
.
Ɍɭɪɝɟɧɟɜɚ
,
ɞ
.21,
ɨɮ
. 440
64.
ɉɟɬɪɨɡɚɜɨɞɫɤ
:
ɑɉ
«
ɏɨɪɲɭɧɨɜ
»,
ɬɟɥ
.: (8142) 70-23-42,
ɭɥ
.
Ɇɭɪɦɚɧɫɤɚɹ
,
ɞ
.25
Ȼ
65.
ɉɫɤɨɜ
:
ɈɈɈ
«
ɆɢɧɢɆɚɤɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8112) 72-13-90,
Ɋɢɠɫɤɢɣ ɩɪ
.,
ɞ
.49
66.
ɉɹɬɢɝɨɪɫɤ
:
ɋɐ
«
Ⱦɨɤɬɨɪ Ɍɟɯɧɨ
»,
ɬɟɥ
.: (87933) 33-97-97,
ɩɪ
-
ɬ Ʉɚɥɢɧɢɧɚ
, 19
67.
ɉɹɬɢɝɨɪɫɤ
:
ɂɉ
«
ɑɟɪɧɹɜɫɤɢɣ
»
ɬɟɥ
. (8793) 33-17-29,39-48-40
68.
Ɋɨɫɬɨɜ ɧɚ Ⱦɨɧɭ
:
ɈɈɈ
«
Ⱥɛɪɢɫ ɉɥɸɫ
»,
ɬɟɥ
.: (863) 244-35-90,
ɩɪ
.
Ȼɭɞɟɧɨɜɫɤɢɣ
, 72
Ⱥ
69.
Ɋɹɡɚɧɶ
:
ɈɈɈ
«
Ɏɨɧɨɝɪɚɮ
-
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (4912) 24-68-54, 24-68-53
,
ɭɥ
.
Ƚɚɝɚɪɢɧɚ
,
ɞ
.14
ɈɈɈ
«
Ⱥɪɤɬɢɤɚ
-
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (4912) 21-57-20, 21-13-97,
ɭɥ
.
əɯɨɧɬɨɜɚ
,
ɞ
.19
ɂɉ Ƚɪɚɱɟɜ
,
ɬɟɥ
.: (4912) 44-56-47, 21-02-19,
ɭɥ
.
ɇɨɜɚɹ
,
ɞ
.51
Ƚ
70.
ɋɚɦɚɪɚ
:
ɈɈɈ
«
Ɏɢɪɦɚ ɋɟɪɜɢɫ
-
ɐɟɧɬɪ
»,
ɬɟɥ
.: (846) 263-75-75, 263-74-74,
ɭɥ
.
Ɇɢɱɭɪɢɧɚ
,
ɞ
.15,
ɨɮɢɫ
307
71.
ɋɚɪɚɬɨɜ
:
ɈɈɈ
«
Ⱥɪɯɢɩɟɥɚɝ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8452) 52-37-52,
ɭɥ
.
Ɇɨɫɤɨɜɫɤɚɹ
, 134/146
72.
ɋɚɹɧɨɝɨɪɫɤ
:
ɈɈɈ
«
ɆȻɌ
»,
ɬɟɥ
.: (39042) 2-78-18,
ɐɟɧɬɪɚɥɶɧɵɣ ɦ
-
ɨɧ
,
ɞɨɦ
8,
ɤɜ
. 80
73.
ɋɚɹɧɫɤ
:
ɈɈɈ
«
ȽȺɊȺɇɌ
–
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (95013) 53-454
74.
ɋɟɜɟɪɨɞɜɢɧɫɤ
:
ɂɉ Ȼɟɪɟɡɢɧ
,
ɬɟɥ
.: (8184) 52-97-30,
ɭɥ
.
Ʉ
.
Ɇɚɪɤɫɚ
,
ɞ
. 48, 4
75.
ɋɦɨɥɟɧɫɤ
:
ɋɐ
«
Ƚɚɪɚɧɬ
»,
ɬɟɥ
.: (4812) 62-50-52, 64-78-00, 21-88-00,
ɭɥ
.
Ɋɭɦɹɧɰɟɜɚ
,
ɞ
.19
76.
ɋɬɚɜɪɨɩɨɥɶ
:
ɈɈɈ
«
Ɍ
-
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8652) 94-41-13, 94-42-13,
ɭɥ
.
Ʌɟɧɢɧɚ
, 468
ɈȺɈ
«
ɋɬɚɜɪɨɩɨɥɶɫɤɢɣ Ɋɚɞɢɨɡɚɜɨɞ
«
ɋɢɝɧɚɥ
»,
ɬɟɥ
.: (8652) 74-04-10, 94-47-64, 2-
ɨɣ ɘɝɨ
-
Ɂɚɩɚɞɧɵɣ ɩɪɨɟɡɞ
, 9
ɚ
ɂɉ ɉɥɨɬɧɢɤɨɜ
,
ɬɟɥ
.: (8652) 55-17-48,
ɭɥ
.
ɉɢɪɨɝɨɜɚ
,
ɞ
.37,
ɨɮ
.11
77.
ɋɬɚɪɵɣ Ɉɫɤɨɥ
:
ɈɈɈ
«
Ʉɚɩɪɢɡ
»,
ɬɟɥ
.: (4725) 22-05-41, 22-15-59,
ɭɥ
.
Ɉɤɬɹɛɪɶɫɤɚɹ
,
ɞ
. 5
Ⱥ
78.
ɋɭɪɝɭɬ
:
Ɍɟɯɰɟɧɬɪ
«
ɂɧɬɟɪɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3462) 25-25-63, 25-69-70,
Ʉɨɦɫɨɦɨɥɶɫɤɢɣ ɩɪ
-
ɬ
,
ɞ
.44
ɂɉ ɉɨɥɭɤɚɪɨɜ
,
ɬɟɥ
.: (3462) 66-70-79, 68-33-50,
ɭɥ
.
ɍɧɢɜɟɪɫɢɬɟɬɫɤɚɹ
,
ɞ
.3-83
ɂɉ Ʌɨɩɚɬɢɧ
,
ɬɟɥ
.: (3462) 25-79-35,
ɭɥ
.
ɘɝɨɪɫɤɚɹ
,
ɞ
.20
79.
ɋɵɤɬɵɜɤɚɪ
:
ɂɉ Ⱥɧɬɢɩɨɜ ɇ
.
ɇ
.,
ɬɟɥ
.: (8212) 21-15-32, 21-18-32,
ɋɵɫɨɥɶɫɤɨɟ ɲɨɫɫɟ
,
ɞ
. 1/3
ɈɈɈ
«
Ⱥɬɥɚɧɬ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8212) 20-02-86,
ɭɥ
.
ɘɠɧɚɹ
, 7
80.
Ɍɚɝɚɧɪɨɝ
:
ɈɈɈ
«
ȻȿɋɌ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.:
ɋɦɢɪɧɨɜɫɤɢɣ
,
ɞ
.45
81.
Ɍɚɦɛɨɜ
:
ɈɈɈ ɌɌɐ
«
Ⱥɬɥɚɧɬ
-
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (4752) 72-63-46, 72-75-85, 71-91-19,
ɭɥ
.
Ɇɨɫɤɨɜɫɤɚɹ
,
ɞ
. 23
Ⱥ
82.
Ɍɜɟɪɶ
:
ɈɈɈ
«
ɋɬɟɤɨ
-
ɫɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (4822) 32-00-23,
ɩɪ
-
ɬ ɑɚɣɤɨɜɫɤɨɝɨ
,
ɞ
.100
83.
Ɍɨɥɶɹɬɬɢ
:
ɈɈɈ
«
ɗɥɪɨ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (8482) 77-32-55; 63-63-59,
Ɇɨɫɤɨɜɫɤɢɣ ɩɪ
-
ɬ
, 8 «
Ƚ
»
84.
Ɍɨɦɫɤ
:
ɈɈɈ
«
Ⱥɤɚɞɟɦɢɹ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3822) 49-15-80, 49-28-08,
ɩɪ
.
Ⱥɤɚɞɟɦɢɱɟɫɤɢɣ
2,
ɛɥɨɤ Ⱥ
ɈɈɈ
«
Ƚɥɚɜɛɵɬɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3822) 26-64-62, 44-03-07,
ɭɥ
.
ɇɟɤɪɚɫɨɜɚ
,
ɞ
.12
ɈɈɈ
«
ɋɢɛɢɪɫɤɢɣ ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3822) 42-29-80, 41-44-24,
ɭɥ
.
ȿɥɢɡɚɪɨɜɵɯ
,
ɞ
.17
ɋɐ Ɍɟɯɧɨɥɸɤɫ
-
ɫɟɪɜɢɫ
,
ɬɟɥ
.: (3822) 72-75-78,
ɩɪ
.
Ɇɢɪɚ
, 76
ɈɈɈ
«
ɗɥɢɬ
-
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3822) 25-32-12, 21-04-80,
ɩɪ
.
Ⱥɤɚɞɟɦɢɱɟɫɤɢɣ
1,
Ȼɥɨɤ Ⱥ
85.
Ɍɭɥɚ
:
Ⱥɋɐ ɁȺɈ ɉɄɎ
«
ɉɪɨɮɢɬ
»,
ɬɟɥ
.: (4872) 30-95-65, 30-94-64,
ɭɥ
.
ȼɟɪɟɫɚɟɜɚ
,
ɞ
. 1
86.
Ɍɸɦɟɧɶ
:
ɈɈɈ
«
Ⱥɜɟɪɫ
-
ɋɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3452) 39-12-18, 39-12-29,
ɭɥ
.
Ɇɟɥɶɧɢɤɚɣɬɟ
,
ɞ
.131 "
Ⱥ
"
ɈɈɈ
«
ȿɜɪɨɫɟɪɜɢɫ
»,
ɬɟɥ
.: (3452) 97-82-52,
ɭɥ
.
Ɇ
.
Ƚɨɪɶɤɨɝɨ
, 23
Ⱥ
87.
ɍɥɚɧ
-
ɍɞɷ
:
ɂɉ Ƚɨɥɟɜɚ
,
ɬɟɥ
.: (3012) 41-50-43, 41-50-45, 23-01-09,
ɭɥ
.
Ƚɟɨɥɨɝɢɱɟɫɤɚɹ
, 17
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 DE RU LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE, wir danken Ihnen für den Erwerb unserer Technik. Wir sind überzeug, dass Sie eine richtige Wahl getroffen haben. Dieses Produkt, das die hohen Forderungen zur Qualität befriedigt und weltumfassenden Standards entspricht, verwirklicht Ihre Kochkünste, und sein mode...
5 DE RU INHALTSVERZEICHNIS FÜR DEN INSTALLATEUR 7 Stromanschluss 7 Einbau des Backofen 9 Vorbereitung 9 KURZBESCHREIBUNG 11 Gesamtansicht 11 Bedienblende 13 AUSSTATUNG 17 Kochfeldersteuerung 17 Steuerung von Multifunktionsbackofen 19 Betriebsfunktion des Backofens 21 BENUTZUNG 25 Mechanische Zeitsch...
7 DE RU FÜR DEN INSTALLATEUR STROMANSCHLUSS Vor der Durchführung des Stromanschlusses muss sichergestellt werden, dass: x die Eigenschaften des Stromnetzes mit den Werten auf dem angebrachten Typenschild auf der hinteren Wand des Backofens übereinstimmen; x das Stromnetz gemäß den geltenden Bestim...
Weitere Modelle Öfen Kaiser
-
Kaiser EG 6345 ElfEm
-
Kaiser EG 6345 Em
-
Kaiser EG 6372
-
Kaiser EG 6374 Sp
-
Kaiser EG 6374 W
-
Kaiser EH 4796 ElfAD
-
Kaiser EH 6000
-
Kaiser EH 6310
-
Kaiser EH 6322
-
Kaiser EH 6323