Reproduktionsverhältnis; Beispiel: Verwenden der Reproduktionsverhältnis-Anzeige; Nahaufnahmen und Reproduktionsarbeit - Nikon 2200N - Bedienungsanleitung - Seite 7

Nikon 2200N

Linse Nikon 2200N – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

24

Jp

En

De

Fr

Es

Sv

Ru

Nl

Pt

Pb

It

Cz
Sk

Ro

Ua

Ck

Ch

Kr

Id

Reproduktionsverhältnis

Das Reproduktionsverhältnis bezeichnet das Verhältnis der
scheinbaren Größe eines Objekts zu dessen wirklicher Größe. Beträgt
beispielsweise das Bild auf dem Bildsensor ein Drittel der
tatsächlichen Größe, so ist das Reproduktionsverhältnis 1:3. Bei Bedarf
kann das Reproduktionsverhältnis mithilfe der
Reproduktionsverhältnis-Anzeige gewählt werden.

Beispiel: Verwenden der Reproduktionsverhältnis-Anzeige

Um bei einem Reproduktionsverhältnis von 1:3 aufzunehmen,
wählen Sie »manuellen Fokus« und drehen Sie den Fokusring, bis die
Markierung für die Entfernungseinstellung mit der Nummer »3« in der
Reproduktionsverhältnis-Anzeige ausgerichtet ist. Bewegen Sie dann
die Kamera nach vorn oder hinten, bis sich das Motiv im Fokus
befindet.

Nahaufnahmen und Reproduktionsarbeit

Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ und verwenden Sie einen
Kabelauslöser oder ein Fernauslösekabel, um durch
Kameraverwacklung verursachte Unschärfe zu vermeiden.
Nahaufnahmen sind im Allgemeinen mit extrem flachen
Tiefenschärfen verbunden; um größere Tiefenschärfe zu erhalten,
blenden Sie das Objektiv ab, wählen Sie längere Belichtungszeiten
und positionieren Sie die Kamera so, dass sich die Brennebene parallel
zu dem Teil des Motivs befindet, den Sie fotografieren möchten.
Achten Sie bei Verwendung einer Gegenlichtblende darauf, dass die
Blende nicht das Motiv berührt.

Korrekturfaktor

Der Blendenwert des Objektivs zeigt die Helligkeit des Motivs bei
einer Entfernungseinstellung von Unendlich an; höhere
Reproduktionsverhältnisse resultieren in einer verminderten
Helligkeit des Motivs. Die tatsächliche Helligkeit wird als »effektiver
Blendenwert« bezeichnet, und der Betrag, um den die
Belichtungskorrektur erhöht werden muss, um den Helligkeitsverlust
zu berücksichtigen, wird als »Korrekturfaktor« bezeichnet.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Für Ihre Sicherheit; SICHERHEITSHINWEISE

20 Jp En De Fr Es Sv Ru Nl Pt Pb It CzSk Ro Ua Ck Ch Kr Id Für Ihre Sicherheit SICHERHEITSHINWEISE • Nicht auseinanderbauen . Das Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv könnte zu Verletzungen führen. Im Falle einer Fehlfunktion sollte das Produkt auschließlich von einem qualifizierten Fach...

Seite 4 - Hinweis; Objektivkomponenten

21 JpEnDeFrEsSvRuNlPtPbItCzSkRoUaCkChKrId Vielen Dank, dass Sie sich für ein AF-S DX Micro NIKKOR 40 mm 1:2,8G Objektiv entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieses Produktes sowohl diese Anleitung als auch das Handbuch der Kamera sorgfältig. Hinweis : DX-Objektive können nur mit dig...

Seite 5 - Ansetzen und Abnehmen des Objektivs; Fokusmodus

22 Jp En De Fr Es Sv Ru Nl Pt Pb It CzSk Ro Ua Ck Ch Kr Id ■ Ansetzen und Abnehmen des Objektivs Ansetzen des Objektivs Abnehmen des Objektivs ■ Scharfeinstellung Unterstützte Fokusmodi werden in der folgenden Tabelle aufgeführt ( Beachten Sie das Handbuch der Kamera für Informationen zu den Fokusmo...

Weitere Modelle Linsen Nikon