Nikon 2200N - Bedienungsanleitung - Seite 8

Linse Nikon 2200N – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Für Ihre Sicherheit; SICHERHEITSHINWEISE
- Seite 4 – Hinweis; Objektivkomponenten
- Seite 5 – Ansetzen und Abnehmen des Objektivs; Fokusmodus
- Seite 7 – Reproduktionsverhältnis; Beispiel: Verwenden der Reproduktionsverhältnis-Anzeige; Nahaufnahmen und Reproduktionsarbeit
- Seite 9 – Pflege des Objektivs
25
Jp
En
De
Fr
Es
Sv
Ru
Nl
Pt
Pb
It
Cz
Sk
Ro
Ua
Ck
Ch
Kr
Id
■
Änderungen am Effektiven Blendenwert
Je höher das Reproduktionsverhältnis (je kürzer die
Entfernungseinstellung) mit diesem Objektiv ist, desto dunkler ist das
Bild, das auf den Bildsensor fällt und desto höher ist der effektive
Blendenwert (siehe die Abbildung auf Seite 162). Die Kamera
korrigiert diesen Effekt automatisch beim Messen der Belichtung oder
Einstellen der Blitzausgabe mit der TTL-Blitzsteuerung und zeigt den
angepassten Wert für die Blende in den Display- und Sucheranzeigen
an.
■
Integrierte Blitzgeräte
Beim Einsatz eines integrierten Blitzgeräts kann das Objektiv unter
Umständen einen im Bild sichtbaren Schatten ins Motiv werfen.
Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab und halten Sie einen
Mindestabstand von 0,6 m zum Motiv, um dies zu vermeiden.
■
Die Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende schützt das Objektiv und verhindert das
Eindringen von Streulicht, das ansonsten zu Kontrastverlust oder
Geisterbildern führen würde.
Halten Sie die Gegenlichtblende beim Anbringen oder Abnehmen in
der Nähe des
-Symbols an der Basis fest und umfassen Sie sie nicht
zu fest. Bei falschem Anbringen der Gegenlichtblende kann es zu
Vignettierungen kommen.
Die Gegenlichtblende kann umgekehrt auf dem Objektiv angebracht
werden, wenn sie nicht verwendet wird. Bei umgekehrter
Gegenlichtblende kann diese durch Drehen entfernt werden, während
sie nahe der Markierung für die Arretierung (
—
{
) gefasst wird.
Richten Sie die Markierung für die Arretierung
der Gegenlichtblende (—
{
) an der
objektivseitigen Markierung für das Ansetzen
der Gegenlichtblende (
●
) aus (
e
).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
20 Jp En De Fr Es Sv Ru Nl Pt Pb It CzSk Ro Ua Ck Ch Kr Id Für Ihre Sicherheit SICHERHEITSHINWEISE • Nicht auseinanderbauen . Das Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv könnte zu Verletzungen führen. Im Falle einer Fehlfunktion sollte das Produkt auschließlich von einem qualifizierten Fach...
21 JpEnDeFrEsSvRuNlPtPbItCzSkRoUaCkChKrId Vielen Dank, dass Sie sich für ein AF-S DX Micro NIKKOR 40 mm 1:2,8G Objektiv entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieses Produktes sowohl diese Anleitung als auch das Handbuch der Kamera sorgfältig. Hinweis : DX-Objektive können nur mit dig...
22 Jp En De Fr Es Sv Ru Nl Pt Pb It CzSk Ro Ua Ck Ch Kr Id ■ Ansetzen und Abnehmen des Objektivs Ansetzen des Objektivs Abnehmen des Objektivs ■ Scharfeinstellung Unterstützte Fokusmodi werden in der folgenden Tabelle aufgeführt ( Beachten Sie das Handbuch der Kamera für Informationen zu den Fokusmo...
Weitere Modelle Linsen Nikon
-
Nikon 2163
-
Nikon 2164
-
Nikon 2181
-
Nikon 2183
-
Nikon 2192
-
Nikon 2190N