Einbau des Mikrowellengerätes; Entfernen Sie vom Gehäuse die Schutzfolie, wenn vorhanden.; Aufstellung der Glasplatte; Unterseite nach oben ein.; Aufstellung; Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen.; Zubereitung im Mikrowelleofen - VITEK VT-1686 - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-1686

Mikrowellenherd VITEK VT-1686 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

15

DEUTSCH

Einbau des Mikrowellengerätes

Entfernen Sie die Verpackung und Zubehör aus dem Garraum des Ofens. Prüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen. Achten Sie besonders auf Beschädigungen der Garraumtür. Das gerät darf nicht aufgestellt
und eingeschaltet werden, wenn Störungen festgestellt sind.

Schutzabdeckung
Gehäuse:

Entfernen Sie vom Gehäuse die Schutzfolie, wenn vorhanden.

Entfernen Sie die hellgraue Glimmerplatte im internen Garraum nicht, sie dient zum Schutz des
Magnetrons.

Aufstellung der Glasplatte

1. Setzten Sie das drehbare Rollenuntergestell (B) in die Öffnung im Boden der Arbeitskammer ein.
2. Legen Sie vorsichtig die Glasplatte (C) auf das Rollenuntergestell (B). Legen Sie die Glasplatte niemals mit der

Unterseite nach oben ein.

Behindern Sie nicht die Rotation der Glasplatte während der Arbeit des Herdes.

Während der Zubereitung von Lebensmitteln benutzen Sie immer die Glasplatte und den Rollenring.

Lebensmittel und Kochgeschirr muss immer auf der Glasplatte aufgestellt werden.

Die Glasplatte kann sich im und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das ist normal.

Wenn Sprünge oder Absplitterungen auf der Glasplatte auftreten sollten, wechseln Sie sie unverzüglich aus.

Aufstellung

Vor dem Netzanschluss der Mikrowelle stellen Sie sich sicher, dass die Betriebsspannung und
Leistungsaufnahme mit Daten des Netzes übereinstimmen. Die Mikrowelle nur an eine Steckdose mit sicherer
Erdung anschließen.

Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfl äche auf. Wählen Sie einen für kleine Kinder
unzugänglichen Platz.

Überzügen Sie Sich, dass das Gerät ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten
mindestens 7-8 cm Freiraum, und nach oben mindestens 30 cm Freiraum lassen.

Entfernen Sie die Stützfüße vom Mikrowellenboden nicht.

Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen.

Installieren Sie das Mikrowellengerät entfernt von TV- und Radioempfängern, um Störungen bei
Signalempfang zu vermeiden.

WARNUNG:

Es ist verboten, die Mikrowelle auf einer beheizten Fläche (Küchenherd) und auf anderen Quellen

der Wärmestrahlung zu installieren.

Wenn der Ausfall der Mikrowelle auf Schuld des Anwenders zurückzuführen ist, verliert er das Recht auf
Garantie.
Bei der Arbeit kann die Oberfl äche der Mikrowelle sehr heiß werden, vermeiden Sie den direkten
Hautkontakt mit heißen Oberfl ächen, um Verbrennungen auszuschließen.

BETRIEBSANLEITUNG ZUM MIKROWELLENOFEN
1. Einstellen der aktuellen Uhrzeit

Beim Anschluss des Mikrowellenofens an das Stromnetz erklingt ein Tonsignal und auf dem Display erscheint «
1:01».
Sie können die Uhrzeit im Bereich von « 1:00» bis «12:59» einstellen;
Beispiel: Stellen Sie die Uhrzeit «10:12» ein.

Pressen Sie die Taste (9) «Uhr», danach die Taste «Löschen» (12) auf dem Display erscheint « : 0».

Wählen Sie mit den Zifferntasten (2) «10, 12».

Pressen Sie die Taste (9) «Uhr» zur Bestätigung, dabei werden die Teilpunkte (15) auf dem Display blinken.

Anmerkung:
- Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, wird die aktuelle Uhrzeit nicht auf dem Display angezeigt.
- Wenn im Laufe der Einstellung der aktuellen Uhrzeit die Taste «Löschen» (12) gepresst wurde, oder wenn inner-

halb von 20 Sek. keine Handlungen ausgeführt werden, wird sich der Mikrowellenofen in den vorangegangenen
Zustand zurückschalten und ein Tonsignal erklingen.

2. Zubereitung im Mikrowelleofen

Stellen Sie die Leistungsstufe des Mikrowellenofens und die Zubereitungszeit der Lebensmittel ein.
Beispiel: um den Ofen für 10 auf Leistungsstufe 80% einschalten, müssen die folgenden Schritte vorgenommen
werden:

Vt-1686.indd 15

Vt-1686.indd 15

13.08.2009 14:36:42

13.08.2009 14:36:42

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; unzugänglichen Platz.; DEUTSCH

11 MIKROWELLENGERÄT Vor dem Gebrauch des Mikrowellengerätes diese Anweisung sorgfältig durchlesen Unter Voraussetzung, dass alle Hinweise der Anweisung genau befolgt werden, kann das Mikrowellengerät Ihnen auf Jahre hinaus einwandfrei dienen. Die Gebrauchsanweisung leicht zugänglich aufbewahren BEIM...

Seite 4 - Erdung des Mikrowellengerätes

12 Beim Brand: • Halten Sie die Gerätetür geschlossen. • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 6. Legen Sie Bacon nicht direkt auf den Glasdrehteller, lokale Überhitzung des Drehtellers kann zu Rissen führen. 7. Versuchen Sie nicht, Produkte im Gerät bis zum vo...

Seite 5 - Stellen Sie die Prüfzeit nicht über 1 Minute ein.

13 • Die am Netzkabel des Gerätes angegebene Querschnittmarkierung soll mit der Angabe an der Verlängerung übereinstimmen. • Die Verlängerung ist so zu verlegen, dass Durchhängen des Kabels am Tischrand auszuschließen ist, wo es Kinder ziehen können, und dass es nicht zu betreten ist. Mikrowellenge...

Weitere Modelle Mikrowellenherde VITEK

Alle VITEK Mikrowellenherde