Seite 4 - Technische Daten
de - Inhalt 4 Technische Daten ............................................................................................................ 38 Gerätedaten PWM 909 ...................................................................................................... 38 Elektroanschluss .................
Seite 5 - de - Sicherheitshinweise und Warnungen; Erweiterte Dokumentation; Bestimmungsgemäße Verwendung; Die Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen von Textilien
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Erweiterte Dokumentation Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen. Sie finden dievollständige Gebrauchsanweisung und weitere Dokumente zu IhremGerät auf der Miele Internetseite: http://www.miele.de/professional/gebrauchsanweisungen-177.htm Zum Abruf...
Seite 6 - Vorhersehbare Fehlanwendung; und Explosionsgefahr!
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 6 Die Waschmaschine ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt. Stellen Sie die Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen. Die Zuver-lässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter...
Seite 7 - Es besteht Verbrennungsgefahr!; Technische Sicherheit
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Wenn Sie mit hohen Temperaturen waschen, denken Sie daran, dass das Schauglas heiß wird. Hindern Sie deshalb Kinder daran,während des Waschvorganges das Schauglas zu berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr! Schließen Sie die Fülltür nach jedem Waschgang. ...
Seite 9 - Sachgemäßer Gebrauch; Die maximale Beladungsmenge beträgt für PWM 909 - 9,0 kg Tro-
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 9 Sachgemäßer Gebrauch Die maximale Beladungsmenge beträgt für PWM 909 - 9,0 kg Tro- ckenwäsche. Die teilweise geringeren Beladungsmengen für einzelneProgramme können Sie dem Dokument „Programmübersicht“ ent-nehmen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die ...
Seite 10 - Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der Waschmaschine kein; Chlor und Bauteilschäden
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der Waschmaschine kein Benzin, Petroleum oder sonstige leicht entzündliche Stoffe. BenutzenSie den Maschinendeckel nicht als Ablagefläche. Brand- und Explosionsgefahr! Lagern Sie auf dem Maschinendeckel keine Chemika...
Seite 11 - Zubehör; Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Bei einer Behandlung mit Thiosulfat kann sich, besonders beim Ein-satz von hartem Wasser, Gips bilden. Dieser Gips kann sich in derWaschmaschine ablagern oder Inkrustationen auf der Wäsche verur-sachen. Die Behandlung mit Wasserstoff-Peroxid wird gegenüber d...
Seite 12 - de - Maschinenbeschreibung; Maschinenbeschreibung
de - Maschinenbeschreibung 12 Maschinenbeschreibung ⑥⑦ ⑫ ① ② ③ ⑬ ⑭ ⑯ ④ ⑰ ⑤ ⑧ ⑨ ⑱ ⑩ ⑪ ⑫ ⑮ a Klappe für Laugenfilter und Laugenpumpe bzw. Ablaufventil b Fülltür c Türgriff d Waschmittel-Einspülkasten e Display (weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel „Bedienung“) f Elektroanschluss g Schnittstel...
Seite 13 - Bedienblende; Schaltet eine Ebene im Menü zurück.
de - Maschinenbeschreibung 13 Bedienblende ⑥ ① ② ③ ④ ⑤ a Sensortaste Sprache Zur Auswahl der aktuellen Bedienerspra-che.Nach Programmende wird wieder die Be-treibersprache angezeigt. b Sensortaste zurück Schaltet eine Ebene im Menü zurück. c Touchdisplay mit systemspezifischen Symbolen d Senso...
Seite 14 - Menü „; Betreiber“
de - Bedienung 14 Sensortasten und Touchdisplay Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Darstellungen im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit ei-nem Tastenton bestätigt. Sie können die Lautstärke des Tastentonsverändern oder ausschalten (siehe Kapitel „Betreiberebene...
Seite 15 - Beispiele für die Bedienung; Auswahllisten
de - Bedienung 15 Beispiele für die Bedienung Auswahllisten Menü „Programme“ (Einfachauswahl) 11:02 Kochwäsche Buntwäsche Buntwäscheintensiv Programme BuntwäscheEco kurz Sie können nach links oder rechts scrollen, indem Sie über den Bild-schirm streichen. Legen Sie dabei den Finger auf d...
Seite 16 - OK
de - Bedienung 16 Zahlenwerte ein-stellen In einigen Menüs können Zahlenwerte eingestellt werden. In folgendem Beispiel wird die Einstellung der Tageszeit vorgenom-men. Wie Sie in diese Ebene gelangen, wird im Kapitel „Betreiber-ebene“ beschrieben. OK 12 00 10 58 14 02 11 59 13 01 Tageszeit...
Seite 17 - Restzeit; Waschen vorbereiten; Taschen entleeren
de - Bedienung 17 Pull-down-Menü In folgendem Beispiel wird die Anzeige zu einem laufenden Wasch-programm beschrieben. Wie Sie in diese Ebene gelangen, wird indem Kapitel „Programmstart - Programmende“ beschrieben. 11:02 2:27 Kochwäsche Waschen und Heizen Restzeit Status Programm-Info Wen...
Seite 19 - Waschmaschine beladen und einschalten; Waschmaschine vorbereiten.
de - Bedienung 19 Waschmaschine beladen und einschalten Waschmaschinebeladen Waschmaschine vorbereiten. Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste ein. Der Willkommensbildschirm leuchtet auf. Öffnen Sie die Fülltür am Türgriff. Legen Sie die Wäsche auseinandergefaltet und locker in die ...
Seite 21 - Waschen mit Einspülkasten; Beachten Sie die maximale Einfüllhöhe.
de - Bedienung 21 Waschen mit Einspülkasten Waschmittelzuga-be über den Ein-spülkasten Für die Standardprogramme Pulverwaschmittel für die Hauptwä-sche in Einspülschale geben. Wenn gewünscht, Waschmittel für die Vorwäsche in Einspülschale , Schönungsmittel in die vordere Einspülschale geb...
Seite 22 - Programm wählen
de - Bedienung 22 Waschmitteldo-sierung Waschmitteldosie-rung Eine Überdosierung ist grundsätzlich zu vermeiden, da sie zur erhöh-ten Schaumbildung führt. - Keine stark schäumenden Waschmittel verwenden. - Angaben des Waschmittelherstellers berücksichtigen. Die Dosierung ist abhängig von: - der Wäsc...
Seite 23 - Programmeinstellungen wählen
de - Bedienung 23 Favoriten Alternativ können Sie ein Programm im Menü Favoriten auswählen. 11:02 Programme Favoriten Betreiber Berühren Sie den Auswahlbereich Favoriten . 11:02 Buntwäsche Pflegeleicht BuntwäscheEco kurz Favoriten Kochwäsche °C 60 60 °C 60 °C 60 °C Streiche...
Seite 26 - Drehzahl wählen; Programmstart - Programmende; Programm starten
de - Bedienung 26 Drehzahl wählen Sie können die voreingestellte Schleuderdrehzahl eines Waschpro-gramms ändern. Berühren Sie den Auswahlbereich Drehzahl (U/Min) . 11:02 Timer Kochwäsche 9,0/9,9 kg °C U/Min 90 0:56 Std 1300 Übersicht Extras Details 11:02 Drehzahl in U/Min 400 700 1000 50...
Seite 28 - Störungshilfe; Notentriegelung der Tür bei Spannungsausfall
de - Was tun, wenn ... 28 Störungshilfe Notentriegelung der Tür bei Spannungsausfall Die Fülltür lässt sich nicht öffnen. Achtung! Gefahr durch drehende Trommel und Verbrühungsgefahr. Vor Ansetzen des Torxschlüssels ist sicherzustellen, dass die Maschine spannungsfreiist, die Trommel stillsteht un...
Seite 29 - Hilfe bei Störungen; Es lässt sich kein Waschprogramm starten; Stop
de - Was tun, wenn ... 29 Kundendienst Bei Störungen benachrichtigen Sie bitte den Werkkundendienst. Der Kundendienst benötigt Modell, Seriennummer (SN) und Materialnummer (Mat.-Nr.).Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild finden Sie bei geöffneterFülltür oben im Türring oder o...
Seite 30 - Schließen Sie die Tür nochmals.
de - Was tun, wenn ... 30 Problem Ursache und Behebung Das Display meldet: F -Fehler Türschloss. Fortset-zen über Taste „Start/Stop“ist möglich Die Tür ist nicht richtig verriegelt. Die Verriegelung der Türkonnte nicht einrasten. Schließen Sie die Tür nochmals. Starten Sie erneut das Programm.Er...
Seite 31 - Programmabbruch und Fehlermeldung
de - Was tun, wenn ... 31 Programmabbruch und Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung F - Fehler Wasserablauf. Wenn Neustart der Maschineohne Erfolg, rufen Sie denKundendienst. Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der Ab-laufschlauch liegt zu hoch. Reinigen Sie Laugenfilter und...
Seite 32 - Im Display steht eine Fehlermeldung; Schleudern
de - Was tun, wenn ... 32 Im Display steht eine Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung Dosierbehälter leer Einer der Waschmittelbehälter für die externe Dosierung istleer. Füllen Sie die Waschmittelbehälter auf. Hygiene Info: Programm mit mindestens 60°C starten Beim letzten Waschen wurde ...
Seite 33 - Ein nicht zufrieden stellendes Waschergebnis; Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwaschmittel.
de - Was tun, wenn ... 33 Ein nicht zufrieden stellendes Waschergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche wird mit Flüs-sigwaschmittel nicht sau-ber. Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Fleckenaus Obst, Kaffee oder Tee können nicht entfernt werden. Verwenden Sie bleichmittelhalti...
Seite 34 - Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
de - Was tun, wenn ... 34 Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Der Waschautomat stehtwährend des Schleudernsnicht ruhig. Die Gerätefüße stehen nicht gleichmäßig und sind nicht ge-kontert. Richten Sie den Waschautomaten standsicher aus undkontern Sie die Gerätefüße...
Seite 35 - Die Tür lässt sich nicht öffnen; Türöffnung nicht möglich.; oder; Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
de - Was tun, wenn ... 35 Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Türöffnung nicht möglich. Während des Waschvorgangs ist die Tür verriegelt. Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop . Wählen Sie Programm- abbruch oder Wäsche nachlegen . Die Tür wird entriegelt und Sie können...
Seite 38 - de - Technische Daten; Elektroanschluss
de - Technische Daten 38 Gerätedaten PWM 909 Elektroanschluss Anschlussspannung siehe Typenschild Frequenz siehe Typenschild Leistungsaufnahme siehe Typenschild Stromaufnahme siehe Typenschild Erforderliche Absicherung siehe Typenschild Heizleistung siehe Typenschild Aufstellmaße PWM 909 Gehäusebrei...
Seite 39 - Produktsicherheit; EU-Konformitätserklärung; des Produktnamens oder der Fabrikationsnummer
de - Technische Daten 39 Produktsicherheit Normanwendung zur Produktsicherheit EN 60335-1, EN 50571, IEC 60335-1, IEC 60335-2-7, EN 50570, IEC 60335-2-11 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Waschmaschine der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.Der vollständige Text der EU-Konform...