Miele PWM 909 [EL DP DD] - Anleitungen

Miele PWM 909 [EL DP DD] - Bedienungsanleitung, Anleitung, Montageanleitung, Kurzanleitung im PDF-Format online
Anleitungen:
Bedienungsanleitung Miele PWM 909 [EL DP DD]






















































































Zusammenfassung
Inhalt 2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz .................................................................................................. 6 Entsorgung des Altgerätes ........................................................................................................... 6 Sicherheitshinweise und W...
Inhalt 3 Raffen .............................................................................................................................................. 37 Handsteuerung ...............................................................................................................................
Inhalt 4 Optionen/Nachkaufbares Zubehör ............................................................................................. 67 Connector-Box .......................................................................................................................... 67 WLAN-/LAN- Schnittstell...
Inhalt 5 Vernetzung ..................................................................................................................................... 81 Pairing-Anleitung ........................................................................................................................... 8...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz 6 Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt die Waschmaschine vor Transportschäden.Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und ent-sorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recy-celbar. Das Rückführen der Verpackung in de...
Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Originalbetriebsanleitung Erläuterung der Sicherheitshinweise und Warnhinweise ander Maschine Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Lesen Sie die Anweisungen z. B. Installationsanwei-sung Vorsicht, heiße Oberflächen Vorsicht, Spannung bis 1000 Volt Erdung Potentialausg...
Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen von Textilien bestimmt, die vom Hersteller im Pflegeetikett als waschbar ausgewie-sen sind. Andere Verwendungszwecke sind möglicherweise gefähr-lich. Der Hersteller haftet nicht für Sc...
Sicherheitshinweise und Warnungen 9 Vorhersehbare Fehlanwendung Verwenden Sie niemals lösemittelhaltige Reinigungsmittel (z. B. Waschbenzin) in der Waschmaschine. Gerätebauteile können beschä-digt werden und giftige Dämpfe auftreten. Es besteht Brand- und Ex- plosionsgefahr! Wenn Sie mit hohen T...
Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Technische Sicherheit Kontrollieren Sie die Waschmaschine vor der Aufstellung auf äußere sichtbare Schäden. Eine beschädigte Waschmaschine darf nicht auf-gestellt oder in Betrieb genommen werden. Die elektrische Sicherheit dieser Waschmaschine ist nur dann ge...
Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel „Aufstellen und Anschlie- ßen“ sowie das Kapitel „Technische Daten“. Der Netzstecker der Waschmaschine muss stets zugänglich gehal- ten werden, damit die Waschmaschine jederzeit von der Stromversor-gung getrennt werden ...
Sicherheitshinweise und Warnungen 12 Sachgemäßer Gebrauch Die maximale Beladungsmenge beträgt für PWM 909 - 9,0 kg Tro- ckenwäsche. Die teilweise geringeren Beladungsmengen für einzelneProgramme können Sie dem Dokument „Programmübersicht“ entneh-men. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Tran...
Sicherheitshinweise und Warnungen 13 Lagern Sie auf dem Maschinendeckel keine Chemikalien (flüssige Waschmittel, Waschhilfsmittel). Sie können Farbveränderungen oderauch Lackschäden hervorrufen. Versehentlich auf die Oberfläche gera-tene Chemikalien mit einem wassergetränkten Tuch unverzüglich ab-...
Sicherheitshinweise und Warnungen 14 Chlor und Bauteilschäden Mit steigendem Einsatz von Chlor steigt die Wahrscheinlichkeit von Bauteilschäden. Der Einsatz von chlorhaltigen Mitteln, wie z. B. Natrium-Hypochlorit und pulverförmigen Chlorbleichen, kann die Schutzschicht von Edel-stahl zerstören ...
Sicherheitshinweise und Warnungen 15 Zubehör Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- odereingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistungund/oder Produkthaftung verloren. Entsorgung desAltgerätes ...
Maschinenbeschreibung 16 Maschinenbeschreibung ⑥⑦ ⑫ ① ② ③ ⑬ ⑭ ⑯ ④ ⑰ ⑤ ⑧ ⑨ ⑱ ⑩ ⑪ ⑫ ⑮ a Klappe für Laugenfilter und Laugenpumpe bzw. Ablaufventil b Fülltür c Türgriff d Waschmittel-Einspülkasten e Display (weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel „Bedienung“) f Elektroanschluss g Schnittstelle fü...
Maschinenbeschreibung 17 Bedienblende ⑥ ① ② ③ ④ ⑤ a Sensortaste Sprache Zur Auswahl der aktuellen Bedienerspra-che.Nach Programmende wird wieder die Be-treibersprache angezeigt. b Sensortaste zurück Schaltet eine Ebene im Menü zurück. c Touchdisplay mit systemspezifischen Symbolen d Sensortast...
Bedienung 18 Sensortasten und Touchdisplay Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Darstellungen im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einemTastenton bestätigt. Sie können die Lautstärke des Tastentons verän-dern oder ausschalten (siehe Kapitel „Betreiberebene“). D...
Bedienung 19 Beispiele für die Bedienung Auswahllisten Menü „ Programme “ (Einfachauswahl) 11:02 Kochwäsche Buntwäsche Buntwäscheintensiv Programme BuntwäscheEco kurz Sie können nach links oder rechts scrollen, indem Sie über den Bild-schirm streichen. Legen Sie dabei den Finger auf das ...
Bedienung 20 Zahlenwerte ein-stellen In einigen Menüs können Zahlenwerte eingestellt werden. In folgendem Beispiel wird die Einstellung der Tageszeit vorgenom-men. Wie Sie in diese Ebene gelangen, wird im Kapitel „ Betreiber- ebene “ beschrieben. OK 12 00 10 58 14 02 11 59 13 01 Tageszeit G...
Bedienung 21 Pull-down-Menü In folgendem Beispiel wird die Anzeige zu einem laufenden Wasch-programm beschrieben. Wie Sie in diese Ebene gelangen, wird indem Kapitel „Programmstart - Programmende“ beschrieben. 11:02 2:27 Kochwäsche Waschen und Heizen Restzeit Status Programm-Info Wenn am ...
Bedienung 22 Bedienung der Waschsalonvariante Je nach Programmierzustand kann das Einstiegsmenü unterschiedli-che Darstellungen zeigen (siehe Kapitel „Betreiberebene“, Abschnitt„Steuerung“). Die vereinfachte Bedienung erfolgt über eine Kurzwahl. Bedienperso-nen können die voreingestellten Programme ...
Waschen 23 Waschen vorbereiten Taschen entleeren Leeren Sie alle Taschen. Schäden durch Fremdkörper. Nägel, Münzen, Büroklammern usw. können Textilien und Bauteilebeschädigen.Kontrollieren Sie die Wäsche vor dem Waschen auf Fremdkörperund entfernen Sie diese. Wäsche sortieren Sortieren Sie die...
Waschen 24 Waschmaschine beladen und einschalten Waschmaschinebeladen Waschmaschine vorbereiten. Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste ein. Der Willkommensbildschirm leuchtet auf. Öffnen Sie die Fülltür am Türgriff. Legen Sie die Wäsche auseinandergefaltet und locker in die Trom-me...
Waschen 25 Achten Sie darauf, dass keine Wäschestücke zwischen Fülltür und Einfüllöffnung eingeklemmt werden. Schließen Sie die Fülltür durch Zudrücken in die Vorrastung. Die Fülltür rastet ein, ist aber noch nicht verriegelt. Das Verriegelnder Fülltür erfolgt automatisch, sobald die Maschine ge...
Waschen 26 Waschen mit Einspülkasten Waschmittelzuga-be über den Ein-spülkasten Für die Standardprogramme Pulverwaschmittel für die Hauptwä-sche in Einspülschale geben. Wenn gewünscht, Waschmittel für die Vorwäsche in Einspülschale , Schönungsmittel in die vordere Einspülschale geben. Sep...
Waschen 27 Einsatz von Fär-be-/Entfärbe- sowie Entkal-kungsmittel Färbe-/Entfärbemittel sowie Entkalkungsmittel müssen für den Ein-satz in Waschmaschinen geeignet sein. Beachten Sie unbedingt dieVerwendungshinweise des Herstellers. Waschmitteldo-sierung Waschmitteldosie-rung Eine Überdosierung ist g...
Waschen 28 Programm wählen Programme Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten ein Programm zu wählen. 11:02 Programme Favoriten Betreiber Sie können ein Programm im Menü Programme auswählen. Berühren Sie den Auswahlbereich Programme . 11:02 Kochwäsche Buntwäsche Buntwäscheintensiv Prog...
Waschen 29 Bei den Favoritenprogrammen sind die meisten Programmeinstellun-gen schon festgelegt und können nicht geändert werden. Programmeinstellungen wählen Beladungsmengewählen Um eine beladungsabhängige externe Dosierung und einen ange-passten Programmablauf zu ermöglichen, können Sie bei einige...
Waschen 31 Drehzahl wählen Sie können die voreingestellte Schleuderdrehzahl eines Waschpro-gramms ändern. Berühren Sie den Auswahlbereich Drehzahl (U/Min) . 11:02 Timer Kochwäsche 9,0/9,9 kg °C U/Min 90 0:56 Std 1300 Übersicht Extras Details 11:02 Drehzahl in U/Min 400 700 1000 500 800 1...
Waschen 32 Extras wählen Extras wählen Sie können Extras zu einigen Waschprogrammen auswählen. Berühren Sie den Auswahlbereich Extras . 11:02 Timer Kochwäsche 9,0/9,9 kg °C U/Min 90 0:56 Std 1300 Übersicht Extras Details 11:02 OK Vorwäsche Spülen plus Einweichen Extras Spülstop ...
Waschen 33 Programmstart - Programmende Programm starten Sobald ein Programm gestartet werden kann, leuchtet die Sensortaste Start/ Stop pulsierend. Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop . Die Tür wird verriegelt (Symbol ) und das Waschprogramm wird ge- startet. 11:02 2:27 Kochwäsche Wasch...
Waschen 34 Nicht entnommene Wäschestücke können bei der nächsten Wä-sche einlaufen oder etwas anderes verfärben.Entnehmen Sie alle Wäschestücke aus der Trommel. Kontrollieren Sie den Dichtring an der Tür auf Fremdkörper. Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste aus. Tipp: Lassen Sie den W...
Waschen 35 Nach dem Programmstart kann die gewählte Startvorwahlzeit nurnoch durch einen Programmabbruch geändert oder gelöscht werden. Sie können das Programm jederzeit sofort starten. Berühren Sie den Auswahlbereich Sofort starten .
Besonderheiten im Programmablauf 36 Schleudern Endschleuder-drehzahl Nach der Programmwahl wird im Vorstartmenü immer die maximaleSchleuderdrehzahl für das Waschprogramm im Display angezeigt. Eine Reduzierung der Endschleuder-Drehzahl ist möglich. Die Drehzahl kann je nach Programm nur „nach unten“ ...
Besonderheiten im Programmablauf 37 Raffen Mit der Funktion Raffen ist es möglich, im Programmablauf nach vorneoder nach hinten zu springen. Der Programmablauf wird ab dem aus-gewählten Programmabschnitt fortgeführt. Wird ein Programm mit der Sensortaste Start/Stop unterbrochen, ist die Funktion Ra...
Besonderheiten im Programmablauf 39 Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Sensortaste Ausfüh- ren . Wenn ein höherer Zahlenwert eingestellt wird, werden die darunter-liegenden Werte nicht mehr angezeigt. Betätigen Sie die Sensortaste Start/Stop . Das Waschprogramm wird gestartet oder fort...
Besonderheiten im Programmablauf 40 Betätigen Sie die Sensortaste Start/Stop . Das Waschprogramm wird gestartet oder fortgesetzt. Funktionskombi-nationen Wasserzulauf, Dosierung, Waschen und Heizen sind in beliebigerKombination* gleichzeitig anwählbar. Wasserzulauf Dosierung Waschen und ...
Programmablauf ändern 41 Programm ändern Waschprogrammändern Um ein anderes Programm zu wählen, müssen Sie das gestartete Pro-gramm abbrechen und das neue Programm anwählen. Programm abbrechen Sie können ein Waschprogramm jederzeit nach dem Programmstartabbrechen. Die Programme Kassieren oder die De...
Programmablauf ändern 42 Wäsche nachlegen/entnehmen In den ersten Minuten nach Programmstart können Sie Wäsche nach-legen oder entnehmen. 11:02 Buntwäsche Status Std 0:49 Wäsche nachlegen Programm-Info Waschen und Heizen Restzeit Berühren Sie den Auswahlbereich Wäsche nachlegen . Wenn Wäsc...
Was tun, wenn ... 43 Störungshilfe Notentriegelung der Tür bei Spannungsausfall Die Fülltür lässt sich nicht öffnen. Achtung! Gefahr durch drehende Trommel und Verbrühungsgefahr. Vor Ansetzen des Torxschlüssels ist sicherzustellen, dass die Maschine spannungsfrei ist,die Trommel stillsteht und sic...
Was tun, wenn ... 44 Kundendienst Bei Störungen benachrichtigen Sie bitte den Werkkundendienst. Der Kundendienst benötigt Modell, Seriennummer (SN) und Materialnummer (Mat.-Nr.).Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild finden Sie bei geöffneterFülltür oben im Türring oder oben a...
Was tun, wenn ... 45 Problem Ursache und Behebung Das Display ist dunkel unddie Sensortaste Start/Stoppulsiert langsam. Das Display schaltet automatisch aus, um Energie zu spa-ren. Berühren Sie eine Taste. Das Display wird wieder einge-schaltet. Programm ist in Vorstart-maske und die Start/StopSen...
Was tun, wenn ... 46 Programmabbruch und Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung F - Fehler Wasserablauf. Wenn Neustart der Maschineohne Erfolg, rufen Sie denKundendienst. Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der Ab-laufschlauch liegt zu hoch. Reinigen Sie Laugenfilter und Laug...
Was tun, wenn ... 47 Im Display steht eine Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung Dosierbehälter leer Einer der Waschmittelbehälter für die externe Dosierung istleer. Füllen Sie die Waschmittelbehälter auf. Hygiene Info: Programm mit mindestens 60°C starten Beim letzten Waschen wurde ein W...
Was tun, wenn ... 48 Ein nicht zufrieden stellendes Waschergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche wird mit Flüs-sigwaschmittel nicht sau-ber. Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Fleckenaus Obst, Kaffee oder Tee können nicht entfernt werden. Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pu...
Was tun, wenn ... 49 Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Der Waschautomat stehtwährend des Schleudernsnicht ruhig. Die Gerätefüße stehen nicht gleichmäßig und sind nicht ge-kontert. Richten Sie den Waschautomaten standsicher aus undkontern Sie die Gerätefüße. Auf...
Was tun, wenn ... 50 Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Türöffnung nicht möglich. Während des Waschvorgangs ist die Tür verriegelt. Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop . Wählen Sie Programm- abbruch oder Wäsche nachlegen . Die Tür wird entriegelt und Sie können die ...
Was tun, wenn ... 52 Setzen Sie den Laugenfilter wieder ein und drehen Sie ihn fest. Wird der Laugenfilter nicht wieder eingesetzt und festgedreht, läuft Wasser aus dem Waschautomaten. Ausführung mit Ablaufventil Bei Ausführung mit Ablaufventil drücken Sie den Hebel für die Notentleerung nach ...
Reinigung und Pflege 53 Führen Sie die Reinigung und Pflege der Waschmaschine möglichstnach Gebrauch durch. Zur Reinigung der Waschmaschine darf kein Hochdruckreiniger undkein Wasserstrahl benutzt werden. Reinigen Sie Waschmaschinengehäuse, Schalterblende und Kunststoffteile nur mit einem milden...
Reinigung und Pflege 54 Waschmitteleinspülkasten, Einspülschalen und Saughe-ber reinigen Säubern Sie den Waschmitteleinspülkasten und die Einspülschalennach Gebrauch mit warmem Wasser gründlich von Waschmittel-rückständen und Verkrustungen. Lassen Sie bei längerer Stillstandzeit der Maschine die...
Reinigung und Pflege 55 1. Saugheber aus der Kammer herausziehen und unter fleißen- dem warmen Wasser reinigen. Das Rohr, über das der Saughe-ber gesteckt wird, ebenfalls reinigen. 2. Saugheber wieder aufstecken. Reinigen Sie mit warmem Wasser und einer Bürste den Weichspül-kanal. Reinigen Sie n...
Reinigung und Pflege 56 Ziehen Sie die Gummidichtung (1) aus der Führung heraus. Fassen Sie den Steg des Kunststoffsiebes (2) mit einer Kombi- oderSpitzzange und ziehen es heraus. Reinigen Sie das Kunststoffsieb. Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Verschraubung fest auf...
Installation 57 Waschmaschine aufstellen Die Waschmaschine darf nur vom Miele Kundendienst oder einemautorisierten Fachhändler aufgestellt werden. Beachten Sie die Hin-weise im Installationsplan. Diese Waschmaschine ist nur zur Anwendung für Wäsche, die nichtmit gefährlichen oder entzündlichen Arbei...
Installation 58 Erleichterung der Wartung Um dem Kundendienst eine spätere Wartung zu erleichtern, dürfendie angegebenen Mindestmaße und der Wandabstand mit Zugangnicht unterschritten werden. Halten Sie die angegebenen Mindestmaße und den Wandabstandunbedingt ein. Mindestabstand zur Wand ca. 400 m...
Installation 59 Waschautomaten aufstellen Transportieren Sie den Waschautomaten zum Aufstellort Achten Sie beim Transport des Waschautomaten auf dessen Standsicherheit. Fassen Sie zum Heben nicht an die Fülltür. Der Waschautomat darf nicht untergebaut werden. Sockelaufstellung Sockelaufstell...
Installation 60 Transportsicherung Transportsicherung entfernen Lösen Sie den Rasthaken und drehen Sie die linke Transportstangemit dem Uhrzeigersinn um 90°. Ziehen Sie die Transportstange heraus. Lösen Sie den Rasthaken und drehen Sie die rechte Transportstangegegen den Uhrzeigersinn um 90°.
Installation 61 Ziehen Sie die Transportstange heraus. Verschließen Sie die Löcher mit den beiliegenden Stopfen. Bewahren Sie die Transportsicherungen auf. Sie müssen vor einemTransport der Maschine wieder montiert werden. Transportsicherung einbauen Der Einbau der Transportsicherung erfolgt i...
Installation 62 Ausrichten Gerätefüße und Aufstellfläche müssen trocken sein, sonst bestehtRutschgefahr beim Schleudern. Eine unsachgemäße Aufstellung erhöht den Wasser- und Energiever-brauch, und der Waschautomat kann wandern. Der Ausgleich des Waschautomaten erfolgt über die vier Schraubfü-ße. Im ...
Installation 63 Wasseranschluss Gemäß deutscher Trinkwasserverordnung muss in Deutschland abdem 21.03.2021 bei der Inbetriebnahme aller Geräte, die an Warm-wasser und/oder Kaltwasser angeschlossen werden, zwischenWasserhahn und Wasserzulaufschlauch ein Rückflussverhindererinstalliert werden. Der Rüc...
Installation 65 Hinweis für die Schweiz Gemäss der Norm SIA 385.351 / EN 1717 sowie Empfehlung desSVGW muss ein Rückflussverhinderer eingebaut werden. Einen norm-konformen Rückflussverhinderer erhalten Sie bei Ihrem Sanitärinstal-lateur. Vorschrift für Österreich Für die Verbindungsleitung von der A...
Installation 66 Ablaufventil ( jenach Gerätevari-ante) Bei Waschmaschinen mit Ablaufventil erfolgt der Laugenablauf durchein motorisch angetriebenes Ventil. Das Ablaufventil kann über einenhandelsüblichen Winkelstutzen HT DN 70 direkt an das Abwassersys-tem (ohne Siphon) oder an eine Bodenentwässeru...
Installation 67 Elektroanschluss Den Elektroanschluss darf nur ein zugelassener Elektroinstallateur un-ter Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften, wie z. B. VDE(Deutschland), ÖVE (Österreich) und SEV (Schweiz) und der Vor-schriften des zuständigen Elektrizitätswerkes vornehmen. Bei der Insta...
Installation 68 Das separat erhältliche Set besteht aus der Connector-Box und denentsprechenden Befestigungsmaterialien für eine einfache Anbringungan der Maschine oder auch an einer Wand. Spitzenlast / Ener-giemanagement Über die Connector-Box kann ein Spitzenlast- oder Energiemanage-mentsystem ang...
Installation 69 WLAN-/LAN-Schnittstelle Die Waschmaschine ist mit einer WLAN-/LAN-Schnittstelle zum Da-tenaustausch ausgestattet. Die am LAN-Anschluss bereitgestellte Datenschnittstelle entsprichtSELV (Kleinspannung) nach EN 60950. Der LAN-Anschluss erfolgtmit einem RJ45-Stecker nach EIA/TIA 568B. A...
Betreiberebene 70 Betreiberebene öffnen Schalten Sie die Waschmaschine ein. 11:02 Programme Favoriten Betreiber Berühren Sie die Sensortaste Betreiber . Das Display wechselt in das Menü Betreiberebene . Betreiberebene öffnen (Self Service) Schalten Sie die Waschmaschine ein und öff...
Betreiberebene 71 Bedienung /Anzeige Sprache Das Display kann verschiedene Sprachen anzeigen. Über das Unter-menü Sprache können Sie die fest eingestellte Betreibersprachewählen. Für ein laufendes Programm kann die Bedienersprache über die Sen-sortaste geändert werden. Spracheinstieg Das Display k...
Betreiberebene 72 Tageszeit Nach Wahl des Zeitformats kann die Tageszeit eingestellt werden. Zeitformat - 24h Uhr - 12h Uhr - keine Uhr einstellen - Die Uhrzeit kann eingestellt werden. Datum Nach Wahl des Datumsformats kann das Datum eingestellt werden. Datumsformat - DD.MM.YYYY - YYYY.MM.DD - MM.D...
Betreiberebene 75 Programmauswahl Steuerung Tipp: Nehmen Sie zuerst alle notwendigen Einstellungen und Ände- rungen an der Waschmaschine vor, bevor Sie eine der nachfolgendenOptionen auswählen.Bei Wahl „WS-einfach“ oder „WS-Logo“ kann nach Beendigung desMenüs Betreiberebene die Betreiberebene nicht ...
Betreiberebene 76 Programmpakete Die Programmauswahl kann durch Aktivierung von einzelnen Pro-grammen aus den Zielgruppen-Programmpaketen erweitert werden. Die angewählten Programme (orange markiert) aus den Programmpa-keten werden bei der Programmwahl im Display angezeigt. Favoritenprogram-me Nach ...
Betreiberebene 78 Verfahrenstechnik Knitterschutz Der Knitterschutz reduziert die Knitterbildung nach dem Programm-ende. Die Trommel bewegt sich noch bis zu 30 Minuten nach demProgrammende. Die Tür der Waschmaschine kann jederzeit geöffnet werden. Werkeinstellung: ein
Betreiberebene 79 Autom. Wasserab-lauf Der automatische Wasserablauf kann ein oder ausgeschaltet werden.Der automatische Wasserablauf führt dazu, dass nach Beendigung ei-nes Programms immer die Lauge abgelassen wird. Dies ist auch beiProgrammen der Fall, die mit Wasser in das Programmende gehen. Ser...
Betreiberebene 80 Es können 1 - 6 Dosierpumpen eingeschaltet werden. Nach der Aktivierung der Dosierpumpe können weitere Einstellungenvorgenommen werden.. - Dosierpumpe deaktivieren - Kalibrierung - Förderleistung (neu): ml/Min - Korrekturfaktor - Behältergröße - Vorwarnung Leermeldung - Reset Vorwa...
Vernetzung 81 Pairing-Anleitung Mit den nachfolgenden Schritten können Sie die Waschmaschine mit Ihrem Netzwerk ver-binden. Betreiberebene öffnen Wählen Sie im Gerätedisplay den Menüpunkt Betreiber aus. Wählen Sie den Menüpunkt Zugang über Code aus. Geben Sie den 3-stelligen Betreibercode ein....
Vernetzung 82 - IP DNS-Server = IP Standard-Gateway/Router - Mesh-/Repeater-Nutzung: gleiche SSID und Passwort wie Standard-Gateway/Router - SSID muss dauerhaft sichtbar sein Systemanforderungen für LAN - DHCP aktiviert - multicastDNS / Bonjour / IGMP Snooping aktiviert - Ports 443, 80, 53 und 5353 ...
Technische Daten 84 Produktsicherheit Normanwendung zur Produktsicherheit EN 60335-1, EN 50571, IEC 60335-1, IEC 60335-2-7, EN 50570, IEC 60335-2-11 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Waschmaschine der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.Der vollständige Text der EU-Konformitäts...
Datenschutz WLAN 85 Datenschutz und Datensicherheit Sobald Sie die Vernetzungsfunktion aktiviert und Ihr Gerät mit dem In-ternet verbunden haben, sendet Ihr Gerät die folgenden Daten an dieMiele Cloud: - Gerätefabrikationsnummer - Gerätetyp und technische Ausstattung - Gerätestatus - Informationen ü...
Anleitung Miele PWM 909 [EL DP DD]



































































































































































































































































































































































































































































































































Zusammenfassung
de - Inhalt 3 Programmübersicht ..................................................................................................................... 4 Wählbare Extras............................................................................................................................. 4 Wählb...
de - Programmübersicht 4 Wählbare Extras Extra Symbol Beschreibung Vorspülen Vorspülen bevor die Waschvorgänge starten Vorwäsche Vorwäsche vor Beginn der Hauptwäsche Einweichen Block zu Beginn der Hauptwäsche, 30 °C, geringe Bewe-gung Wasser plus Erhöhung der Wassermenge in der Hauptwäsche I...
de - Programmübersicht 5 Programmübersicht Grundprogramme Die Waschzeit ist die Zeit in der Hauptwäsche, die nach Erreichen der Solltemperatur mindestens gewaschen wird. Die Zeiten für den Wassereinlauf, das Dosieren, das Aufhei-zen, Zwischenschleudern u.a. werden hiermit nicht erfasst. Programme Ko...
de - Programmübersicht 6 Programme Buntwäsche Buntwäsche 60 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Normal verschmutzte Textilien aus Baumwolle,Leinen oder Mischgewebe, z. B. Bett- u. Frottier-wäsche 1:9 PWM 909 – 9 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 60 °C, Waschzeit 11 min2 Spülgän...
de - Programmübersicht 7 Programme Pflegeleicht Pflegeleicht 40 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Normal verschmutzte Textilien aus synthetischenFasern, Mischgewebe 1:20 PWM 909 – 4 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 60 °C, Waschzeit 7 min2 SpülgängeEndschleudern Extras Vorwäs...
de - Programmübersicht 8 Programme Feinwäsche/Oberhemden/Wolle Feinwäsche 30 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Synthetische Fasern, Kunstseide 1:25 PWM 909 – 3,2 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 60 °C, Waschzeit 12 minWaschrhythmus „fein“2 SpülgängeEndschleudern Extras Einwe...
de - Programmübersicht 9 Programm Extraspülen Extraspülen Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Textilien, die nur gespült und geschleudert wer-den sollen 1:9 PWM 909 – 9 kg Programmablauf 1 SpülgangEndschleudern Extras Zufüllstop, Spülstop Programm Schleudern Schleudern Füllverhältnis/Be-lademenge ...
de - Programmübersicht 10 Programm Maschine reinigen Maschine reinigen 70 °C (70 °C bis 90 °C) Textilart ohne Beladung Programmablauf + Intensiv-Taste: zusätzliche Hauptwäsche bis 90 °C, Waschzeit 6 min2 SpülgängeWasserablauf Extras Einweichen, Wasser plus, Intensiv, Spülen plus,Zufüllstop
de - Programmübersicht 11 Programmübersicht Hotel/Restaurant/Catering In diesem Bereich fallen eine Vielzahl von Textilien mit unterschiedlichsten Verschmutzun-gen an. Dieses Programme eignet sich zum Waschen von leichtverschmutzter Bettwäscheund Handtüchern über stärker verschmutzte Tischwäsche bis...
de - Programmübersicht 12 Programm Wellness-Frottier Wellness-Frottier 50 °C (kalt bis 90 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Bunte und weiße Bett- u. Frottierwäsche ausBaumwolle, Leinen oder Mischgewebe mit star-ken Öl- oder Fettverschmutzungen 1:13* PWM 909 – 6,2 kg Programmablauf Hauptwäsch...
de - Programmübersicht 13 Programm Küchenwäsche Küchenwäsche 90 °C (kalt bis 90 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Küchenwäsche aus Baumwolle, Leinen oderMischgewebe 1:13 PWM 909 – 6,2 kg Programmablauf VorspülenHauptwäsche bis 90 °C, Waschzeit 10 minCooldown aktivierbar im Miele Benchmark Pr...
de - Programmübersicht 14 Programmübersicht Betten/Gardinen Programme Gardinen Gardinen 40 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Synthetische Fasern, Kunstseide 1:25 PWM 909 – 3,2 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 60 °C, Waschzeit 14 min3 SpülgängeEndschleudern Extras Vorspülen, ...
de - Programmübersicht 15 Programme Betten Diese Programme eignen sich zum Waschen von Ballonbetten, Steppbetten oder Kasset-tenbetten mit Federfüllung, Synthetikfüllung oder Naturhaarfüllung. Diese Waschprogramme sind ausschließlich zum Waschen von Textilien bestimmt, dievom Hersteller im Pflegeeti...
de - Programmübersicht 16 Allgemeines zum Thema Desinfektion Was bedeutet der Begriff Desinfektion Abtötung und Reduktion der Zahl von Erregern übertragbarer Krankheiten derart, dass eineÜbertragung und Infektion nicht zu erwarten ist. Thermische Desinfektion Die thermische Desinfektion erfolgt durc...
de - Programmübersicht 17 VAH-Liste VAH = Verbund für angewandte Hygiene e.V.(früher DGHM = Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) In der VAH-Liste werden Verfahren für eine routinemäßige, prophylaktische Desinfektionbeschrieben, insbesondere zur Verhütung von Infektionen im Krankenhau...
de - Programmübersicht 18 Wasseranschluss bei Varianten mit externer Heizung (EH) Das Gerät sollte an Kalt- und Warmwasser angeschlossen werden. Es wird eine Warmwas-sertemperatur von mind. 80 °C empfohlen. Die Nutzung von Desinfektionsprogrammen istdurch das fehlende Nachheizen grundsätzlich nicht ...
de - Programmübersicht 19 Programmübersicht Desinfektion Thermische Desinfektion und Chemothermische Desinfektion sind Programme zur Desinfektion von Textilien.Es wird eine thermische bzw. chemothermische Desinfektion durchgeführt. Für die che-mothermische Desinfektion sind entsprechende Waschmittel...
de - Programmübersicht 21 Chem.-Therm. Des. Fein 20 40 °C Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Baumwolle, Mischgewebe, Gardinen 1:10 PWM 909 – 8 kg Programmablauf Desinfektion 40 °C*, Haltezeit 20 Min.Waschrhythmus „fein“2 Spülgänge (optional Desinfektionsspülen akti-vierbar)Endschleudern Extras Vo...
de - Programmübersicht 22 Programmübersicht Gebäudereiniger Diese Programme eignen sich zum Waschen, Desinfizieren und Ausrüsten (in verschiede-nen Feuchtestufen) von Wischbezügen aus Baumwolle oder Mischgewebe, Schmutzfang-matten, Polierscheiben und Wischtüchern aus dem Bereich der Gebäudereinigung...
de - Programmübersicht 23 Programme Mopp Zur Vermeidung von grobem Schmutz in der Maschine, schütteln Sie die Mopps aus, be-vor Sie diese in die Maschine geben. Mopp Standard 60 °C (kalt bis 90 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Wischbezüge aus Baumwolle, Viscose, Polyester,Microfaser 1:9 P...
de - Programmübersicht 24 Mopp Therm. Desinfektion 90 °C Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Wischbezüge aus Baumwolle, Viscose, Polyester,Microfaser 1:9 PWM 909 – 9 kg Stückzahl siehe Tabelle „Mopp Belade- menge“ Programmablauf VorentwässernVorspülbad2. Vorspülbad, über Extra „Vorspülen“ zuwähl...
de - Programmübersicht 26 Mopp Ch.-Th. Des. 20 + rtu 60 °C Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Wischbezüge aus Baumwolle, Viscose, Polyester,Microfaser 1:10 PWM 909 – 8 kg Programmablauf Programmablauf wie Mopp chemotherm. Desin-fektion*, anschließend die Restfeuchte über das Extra „ – " ...
de - Programmübersicht 27 Das Programm Mopp rtu ist zum nachträglichen Ausrüsten von sauberen und trockenen Mopps geeignet. Beim Ausrüsten wird eine Desinfektionsmittellösung zugesetzt.Die Dosiermengen müssen vor Ort eingestellt werden und der Desinfektionsstandard istzu überprüfen. Mopp Belademenge...
de - Programmübersicht 28 Programme Matten/Pads Matten 40 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Schmutzfangmatten 1:15 PWM 909 – max. 5,4 kg Programmablauf VorspülenHauptwäsche bis 60 °C, Waschzeit 8 min3 SpülbäderEndschleudern Extras Einweichen, Wasser plus, Intensiv, Spülen plu...
de - Programmübersicht 29 Programme Tücher Diese Programme eignen sich zum Waschen, Desinfizieren und Ausrüsten (in verschiede-nen Feuchtestufen) von Wischtüchern aus Baumwolle, Mischgewebe oder Microfasernaus dem Bereich der Gebäudereinigung. Tücher Standard 60 °C (kalt bis 90 °C) Füllverhältnis/Be...
de - Programmübersicht 30 Tücher Th. Desinfektion 90 °C Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Wischtücher aus Baumwolle, Viscose, Polyester,Microfaser 1:18 PWM 909 – 4,6 kg Stückzahl siehe Tabelle „Tücher Belade- menge“ Programmablauf VorspülenVorwäsche bis 30 °CDesinfektion 90 °C, Haltezeit 10 Min....
de - Programmübersicht 31 Tücher Ch.-Th Des. 20 Min 60 °C Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Wischtücher aus Baumwolle, Viscose, Polyester,Microfaser 1:18 PWM 909 – 4,6 kg Stückzahl siehe Tabelle „Tücher Belade- menge“ Programmablauf VorspülenVorwäsche bis 30 °CDesinfektion 60 °C, Haltezeit 20 Mi...
de - Programmübersicht 32 Tücher rtu Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Wischtücher aus Baumwolle, Viscose, Polyester,Microfaser 1:18 PWM 909 – 4,6 kg Stückzahl siehe Tabelle „Tücher Belade- menge“ Programmablauf 1 Spülganganschließend die Restfeuchte über das Extra „ – " (Nebelfeucht, F...
de - Programmübersicht 33 Programmübersicht Feuerwehr Diese Programme eignen sich zum Waschen und Imprägnieren von Nomex Feuerwehran-zügen, Jacken, Hosen, Atemschutzmasken und Chemikalienschutzanzügen. Programme Schutzkleidung Schutzkleidg. 60 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilar...
de - Programmübersicht 34 Schutzkleidg. zur Wäsche vorbereiten Heften Sie keine Etiketten an das Waschgut. Entfernen Sie Karabinerhaken wenn möglich oder stecken Sie diese in eine Seitentascheund verschließen Sie diese. Schließen Sie Klettverschlüsse oder decken Sie diese mit Klettband ab. W...
de - Programmübersicht 35 Programme Masken Masken sind Programme zum Waschen und Desinfizieren von Atemschutzmasken mit Kopfspinne. Stülpen Sie die Kopfbänder der Masken vor dem Beladen der Maschine zum Schutz derSichtscheiben um. Stecken Sie je eine Maske in die dafür vorgesehenen Schutzbeutel ...
de - Programmübersicht 36 Programme Rettungskleidung Helme * 60 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/ Be-lademenge Textilart Feuerwehrschutzhelme PWM 909 – 3 Helme Programmablauf Vorwäsche bis 40 °CHauptwaschgang bis 60 °C, Waschzeit 16 min3 Spülgänge Extras Einweichen, Spülen plus * Der Hersteller de...
de - Programmübersicht 37 Je 2–3 Koppeln (Haltegurte) in die dafür vorgesehenen, gepolsterten Schutzbeutel gebenund verschließen. Schutzbeutel können über den Miele Kundendienst bezogen werden. Nach der Wäsche werden die Koppeln an der Luft getrocknet. Lederbestandteile werdenvor dem Durchtrocknen v...
de - Programmübersicht 38 Programmübersicht WetCare WetCare „Nassreinigung“ ist ein sehr schonendes Reinigungsverfahren mit Wasser undspeziellen Pflegemitteln für Bekleidung, die bis dahin nur chemisch gereinigt werden konn-te. WetCare sensitiv 25 °C (kalt bis 30 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Text...
de - Programmübersicht 39 Programmübersicht Outdoor Outdoor 40 °C (kalt bis 40 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Polyamid und Membranartikel 1:15 PWM 909 – 5,4 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 40 °C, Waschzeit 6 min2 SpülgängeEndschleudern Extras Vorwäsche, Einweichen, Wasser plus, Intensiv...
de - Programmübersicht 40 Programmübersicht Reitstall Dieses Programm eignet sich zum Waschen und Imprägnieren von Pferdedecken, Sattel-decken, Gamaschen, Hufglocken, Bandagen, Textilhalfter. Pferdedecken 60 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Pferdedecken, Satteldecken, Gamasc...
de - Programmübersicht 41 Waschmittel Beim Waschen sollte ein Waschmittel ohne Bleichmittel und optischen Aufhellern verwen-det werden.Bei Wolldecken sollten Produkte mit leicht reduziertem pH-Wert eingesetzt werden. Even-tuell kann auch ein Zusatz von enzymhaltigen Produkten erfolgen.Hierbei ist da...
de - Programmübersicht 42 Programmübersicht Sport Sportwäsche 40 °C (kalt bis 60 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Polyester oder Polyamid mit und ohne Elasthan 1:20 PWM 909 – 4 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 60 °C, Waschzeit 6 min3 SpülgängeEndschleudern Extras Einweichen, Wasser plus, I...
de - Programmübersicht 43 Programmübersicht Arbeitstextilien Öl/Fett 60 °C (kalt bis 90 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Mit Öl oder Fett verschmutzte Arbeitskleidung,Abdeck- und Putztücher aus Baumwolle oderMischgewebe 1:10 PWM 909 – 8 kg Programmablauf Vorwäsche bis 40 °CHauptwäsche bis 9...
de - Programmübersicht 44 Programmübersicht Sluice (Laundry Regulation HTM 01-04) Die Sluice-Programme sind für extrem stark verschmutzte Leibwäsche sowie auch starkverschmutze Frottierwäsche und Bettwäsche bestimmt. Die Desinfektion erfolgt nach den Vorgaben des National Health Service (GB). Es wer...
de - Programmübersicht 45 Programmablauf Sluice Sluice Sensitiv 65 °C Programm- schritt Flotten-ver- hältnis * Thermostopp Temperatur Temp. halte- zeit (Waschzeit 2) Programmierte Waschzeit ca. Vorspülen 1 1:7 nein kalt - 5 min Vorspülen 2 1:7 nein kalt - 4 min Vorwäsche 1:7 ja 60 °C 5 min - 1 Minu...
de - Programmübersicht 46 Programmübersicht Eco Programme Bei den Eco Programmen handelt es sich um optionale Programme, die im Internet herun-tergeladen werden können. Buntwäsche Eco 40 °C (kalt bis 40 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Leicht verschmutzte Textilien aus Baumwolle, Lei-nen od...
de - Programmübersicht 47 Pflegeleicht Eco 30 °C (kalt bis 30 °C) Füllverhältnis/Be-lademenge Textilart Leicht verschmutzte Textilien aus synthetischenFasern, Mischgewebe 1:20 PWM 909 - 4 kg Programmablauf Hauptwäsche bis 30 °C, Waschzeit 7 min2 SpülgängeEndschleudern Extras Vorwäsche, Einweichen, W...
Montageanleitung Miele PWM 909 [EL DP DD]





































































































































































































































Zusammenfassung
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 4 Erläuterung der Sicherheitshinweise und Warnhinweise ander Maschine Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Lesen Sie die Anweisungen z. B. Installationsanwei-sung Vorsicht, heiße Oberflächen Vorsicht, Spannung bis 1000 Volt Erdung Potentialausgleich Installation...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 5 Transport und Einbringung Die Maschine darf ohne Transportsicherung nicht transportiert wer-den. Bewahren Sie die Transportsicherung auf. Sie muss vor einemTransport der Maschine (z. B. bei einem Umzug) wieder montiert wer-den. Aufstellung Transportieren S...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 6 Nach der Aufstellung muss die Waschmaschine unbedingt am Betonsockel befestigt werden!Ohne Befestigung besteht die Gefahr, dass die Waschmaschinebeim Schleudern vom Sockel herunter fällt. Ausrichten Richten Sie die Waschmaschine nach der Aufstellung in...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 7 Beim Anschluss an eine vom Typenschild abweichende Anschlusss-pannung kann es zu Funktionsstörungen oder zum Defekt derWaschmaschine kommen!Sind mehrere Spannungswerte auf dem Typenschild eingetragen,so kann die Waschmaschine für den Anschluss an die entsp...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 8 Der Fließdruck muss mindestens 100 kPa betragen und darf1000 kPa nicht übersteigen. Bei einem Fließdruck über 1000 kPamuss ein Druckreduzierventil verwendet werden. Für den Wasseranschluss dürfen grundsätzlich nur die mitgeliefertenZulaufschläuche verwende...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 9 Für einen störungsfreien Ablauf ist eine belüftete Leitungsführungerforderlich.Falls mehrere Geräte an eine Sammelleitung angeschlossen wer-den, muss die Sammelleitung für den gleichzeitigen Betrieb allerGeräte einen entsprechend großen Querschnitt aufweis...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 10 Dosiergeräteanschluss Das Gerät ist mit einer Schnittstelle für Dosiersysteme ausgestattet.Entsprechende Adapter für vorgemischte Lauge bzw. Flüssigwasch-mittel aus externen Dosiersystemen für bis zu 6 Anschlüsse sind überden Miele Kundendienst zu beziehe...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 11 Optionen/Nachkaufbares Zubehör Zubehörteile dürfen nur an- oder eingebaut werden, wenn sie aus-drücklich von Miele freigegeben sind.Werden andere Teile an- oder eingebaut, gehen Ansprüche aus Ga-rantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Con...
de - Installationshinweise *INSTALLATION* 12 WLAN-/LAN-Schnittstelle Die Waschmaschine ist mit einer WLAN-/LAN-Schnittstelle zum Da-tenaustausch ausgestattet. Die am LAN-Anschluss bereitgestellte Datenschnittstelle entsprichtSELV (Kleinspannung) nach EN 60950. Der LAN-Anschluss erfolgtmit einem RJ45...
de - Technische Daten 20 Spannungsvarianten und elektrische Daten 3N AC 400 V EL DV Anschlussspannung 3N AC 400 V Frequenz 50/60 Hz Erforderliche Absicherung (bauseitig) Auslösecharakteristik LS-Schalter 3 x 16 A Typ B Leistungsaufnahme 8,2 kW Mindestquerschnitt Anschlusskabel 5 x 1,5 mm² 3N AC 400 ...
de - Technische Daten 22 Wasseranschluss Kaltwasseranschluss Erforderlicher Fließdruck 100 - 1000 kPa (1 - 10 bar) Maximaler Volumenstrom 10 l/min Erforderliches Anschlussgewinde (Außengewinde, bauseitig nach DIN 44991, flachdichtend) 3/4" Länge des mitgelieferten Zulaufschlauchs 1550 mm Warmwas...
de - Technische Daten 23 Befestigung Standard Erforderliche Befestigungspunkte 2 Holzschraube DIN 571 (Durchmesser x Länge) 12 mm x 90 mm Dübel (Durchmesser x Länge) 14 mm x 80 mm Mit Unterbau (APWM) Erforderliche Befestigungspunkte 4 Holzschraube DIN 571 (Durchmesser x Länge) 12 mm x 90 mm Dübel (D...
Kurzanleitung Miele PWM 909 [EL DP DD]
































































































































































































Zusammenfassung
de - Inhalt 4 Technische Daten ............................................................................................................ 38 Gerätedaten PWM 909 ...................................................................................................... 38 Elektroanschluss .................
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Erweiterte Dokumentation Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen. Sie finden dievollständige Gebrauchsanweisung und weitere Dokumente zu IhremGerät auf der Miele Internetseite: http://www.miele.de/professional/gebrauchsanweisungen-177.htm Zum Abruf...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 6 Die Waschmaschine ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt. Stellen Sie die Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen. Die Zuver-lässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Wenn Sie mit hohen Temperaturen waschen, denken Sie daran, dass das Schauglas heiß wird. Hindern Sie deshalb Kinder daran,während des Waschvorganges das Schauglas zu berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr! Schließen Sie die Fülltür nach jedem Waschgang. ...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 9 Sachgemäßer Gebrauch Die maximale Beladungsmenge beträgt für PWM 909 - 9,0 kg Tro- ckenwäsche. Die teilweise geringeren Beladungsmengen für einzelneProgramme können Sie dem Dokument „Programmübersicht“ ent-nehmen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die ...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der Waschmaschine kein Benzin, Petroleum oder sonstige leicht entzündliche Stoffe. BenutzenSie den Maschinendeckel nicht als Ablagefläche. Brand- und Explosionsgefahr! Lagern Sie auf dem Maschinendeckel keine Chemika...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Bei einer Behandlung mit Thiosulfat kann sich, besonders beim Ein-satz von hartem Wasser, Gips bilden. Dieser Gips kann sich in derWaschmaschine ablagern oder Inkrustationen auf der Wäsche verur-sachen. Die Behandlung mit Wasserstoff-Peroxid wird gegenüber d...
de - Maschinenbeschreibung 12 Maschinenbeschreibung ⑥⑦ ⑫ ① ② ③ ⑬ ⑭ ⑯ ④ ⑰ ⑤ ⑧ ⑨ ⑱ ⑩ ⑪ ⑫ ⑮ a Klappe für Laugenfilter und Laugenpumpe bzw. Ablaufventil b Fülltür c Türgriff d Waschmittel-Einspülkasten e Display (weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel „Bedienung“) f Elektroanschluss g Schnittstel...
de - Maschinenbeschreibung 13 Bedienblende ⑥ ① ② ③ ④ ⑤ a Sensortaste Sprache Zur Auswahl der aktuellen Bedienerspra-che.Nach Programmende wird wieder die Be-treibersprache angezeigt. b Sensortaste zurück Schaltet eine Ebene im Menü zurück. c Touchdisplay mit systemspezifischen Symbolen d Senso...
de - Bedienung 14 Sensortasten und Touchdisplay Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Darstellungen im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit ei-nem Tastenton bestätigt. Sie können die Lautstärke des Tastentonsverändern oder ausschalten (siehe Kapitel „Betreiberebene...
de - Bedienung 15 Beispiele für die Bedienung Auswahllisten Menü „Programme“ (Einfachauswahl) 11:02 Kochwäsche Buntwäsche Buntwäscheintensiv Programme BuntwäscheEco kurz Sie können nach links oder rechts scrollen, indem Sie über den Bild-schirm streichen. Legen Sie dabei den Finger auf d...
de - Bedienung 16 Zahlenwerte ein-stellen In einigen Menüs können Zahlenwerte eingestellt werden. In folgendem Beispiel wird die Einstellung der Tageszeit vorgenom-men. Wie Sie in diese Ebene gelangen, wird im Kapitel „Betreiber-ebene“ beschrieben. OK 12 00 10 58 14 02 11 59 13 01 Tageszeit...
de - Bedienung 17 Pull-down-Menü In folgendem Beispiel wird die Anzeige zu einem laufenden Wasch-programm beschrieben. Wie Sie in diese Ebene gelangen, wird indem Kapitel „Programmstart - Programmende“ beschrieben. 11:02 2:27 Kochwäsche Waschen und Heizen Restzeit Status Programm-Info Wen...
de - Bedienung 19 Waschmaschine beladen und einschalten Waschmaschinebeladen Waschmaschine vorbereiten. Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste ein. Der Willkommensbildschirm leuchtet auf. Öffnen Sie die Fülltür am Türgriff. Legen Sie die Wäsche auseinandergefaltet und locker in die ...
de - Bedienung 21 Waschen mit Einspülkasten Waschmittelzuga-be über den Ein-spülkasten Für die Standardprogramme Pulverwaschmittel für die Hauptwä-sche in Einspülschale geben. Wenn gewünscht, Waschmittel für die Vorwäsche in Einspülschale , Schönungsmittel in die vordere Einspülschale geb...
de - Bedienung 22 Waschmitteldo-sierung Waschmitteldosie-rung Eine Überdosierung ist grundsätzlich zu vermeiden, da sie zur erhöh-ten Schaumbildung führt. - Keine stark schäumenden Waschmittel verwenden. - Angaben des Waschmittelherstellers berücksichtigen. Die Dosierung ist abhängig von: - der Wäsc...
de - Bedienung 23 Favoriten Alternativ können Sie ein Programm im Menü Favoriten auswählen. 11:02 Programme Favoriten Betreiber Berühren Sie den Auswahlbereich Favoriten . 11:02 Buntwäsche Pflegeleicht BuntwäscheEco kurz Favoriten Kochwäsche °C 60 60 °C 60 °C 60 °C Streiche...
de - Bedienung 26 Drehzahl wählen Sie können die voreingestellte Schleuderdrehzahl eines Waschpro-gramms ändern. Berühren Sie den Auswahlbereich Drehzahl (U/Min) . 11:02 Timer Kochwäsche 9,0/9,9 kg °C U/Min 90 0:56 Std 1300 Übersicht Extras Details 11:02 Drehzahl in U/Min 400 700 1000 50...
de - Was tun, wenn ... 28 Störungshilfe Notentriegelung der Tür bei Spannungsausfall Die Fülltür lässt sich nicht öffnen. Achtung! Gefahr durch drehende Trommel und Verbrühungsgefahr. Vor Ansetzen des Torxschlüssels ist sicherzustellen, dass die Maschine spannungsfreiist, die Trommel stillsteht un...
de - Was tun, wenn ... 29 Kundendienst Bei Störungen benachrichtigen Sie bitte den Werkkundendienst. Der Kundendienst benötigt Modell, Seriennummer (SN) und Materialnummer (Mat.-Nr.).Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild finden Sie bei geöffneterFülltür oben im Türring oder o...
de - Was tun, wenn ... 30 Problem Ursache und Behebung Das Display meldet: F -Fehler Türschloss. Fortset-zen über Taste „Start/Stop“ist möglich Die Tür ist nicht richtig verriegelt. Die Verriegelung der Türkonnte nicht einrasten. Schließen Sie die Tür nochmals. Starten Sie erneut das Programm.Er...
de - Was tun, wenn ... 31 Programmabbruch und Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung F - Fehler Wasserablauf. Wenn Neustart der Maschineohne Erfolg, rufen Sie denKundendienst. Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der Ab-laufschlauch liegt zu hoch. Reinigen Sie Laugenfilter und...
de - Was tun, wenn ... 32 Im Display steht eine Fehlermeldung Problem Ursache und Behebung Dosierbehälter leer Einer der Waschmittelbehälter für die externe Dosierung istleer. Füllen Sie die Waschmittelbehälter auf. Hygiene Info: Programm mit mindestens 60°C starten Beim letzten Waschen wurde ...
de - Was tun, wenn ... 33 Ein nicht zufrieden stellendes Waschergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche wird mit Flüs-sigwaschmittel nicht sau-ber. Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Fleckenaus Obst, Kaffee oder Tee können nicht entfernt werden. Verwenden Sie bleichmittelhalti...
de - Was tun, wenn ... 34 Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Der Waschautomat stehtwährend des Schleudernsnicht ruhig. Die Gerätefüße stehen nicht gleichmäßig und sind nicht ge-kontert. Richten Sie den Waschautomaten standsicher aus undkontern Sie die Gerätefüße...
de - Was tun, wenn ... 35 Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Türöffnung nicht möglich. Während des Waschvorgangs ist die Tür verriegelt. Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop . Wählen Sie Programm- abbruch oder Wäsche nachlegen . Die Tür wird entriegelt und Sie können...
de - Technische Daten 38 Gerätedaten PWM 909 Elektroanschluss Anschlussspannung siehe Typenschild Frequenz siehe Typenschild Leistungsaufnahme siehe Typenschild Stromaufnahme siehe Typenschild Erforderliche Absicherung siehe Typenschild Heizleistung siehe Typenschild Aufstellmaße PWM 909 Gehäusebrei...
de - Technische Daten 39 Produktsicherheit Normanwendung zur Produktsicherheit EN 60335-1, EN 50571, IEC 60335-1, IEC 60335-2-7, EN 50570, IEC 60335-2-11 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Waschmaschine der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.Der vollständige Text der EU-Konform...
Other Miele Andere Manuals
-
Miele APWM 063 Montageanleitung
-
Miele APWM 066 Montageanleitung
-
Miele APWM 062 Montageanleitung
-
Miele APWM 065 Montageanleitung
-
Miele APWM 020 Bedienungsanleitung
-
Miele APWM 020 Montageanleitung
-
Miele SC Montageanleitung
-
Miele PR Montageanleitung
-
Miele FP 900 Montageanleitung
-
Miele RP 900 Montageanleitung
-
Miele APWM 019 Bedienungsanleitung
-
Miele APWM 019 Montageanleitung
-
Miele PR 900 Montageanleitung
-
Miele A 830/1 Bedienungsanleitung
-
Miele TT 86 Bedienungsanleitung
-
Miele RP 1150 Montageanleitung
-
Miele APCL 001 Montageanleitung
-
Miele E 473/2 Bedienungsanleitung
-
Miele APRI 312 Montageanleitung
-
Miele DS 5 Montageanleitung